Lehren und Lernen auf Spiekeroog – Lehrkonzepte https://lehrkonzepte.uol.de/lehren-und-lernen-auf-spiekeroog/
die sowohl den inhaltlichen Unterrichtskontext betraf: (a) Plastik im Ozean (b) Plankton
die sowohl den inhaltlichen Unterrichtskontext betraf: (a) Plastik im Ozean (b) Plankton
zu einem gewissen Grad in (klares) Wasser einzudringen und wird dann von Algen, Plankton
Wattenmeer, in Flüssen und Flussmündungen unterwegs, um beispielsweise Wasser-, Plankton
Wattenmeer, in Flüssen und Flussmündungen unterwegs, um beispielsweise Wasser-, Plankton
die mögliche Richtung einer Verdriftung der Larven während ihrer Lebensphase im Plankton
Mit dem Schmelzwasser von Gletschern gelangen winzige Gesteinssplitter ins Meer. Mit einer speziellen Kamera können Forschende der Universität die Vielfalt dieser mineralischen Partikel sichtbar machen – und ihre Auswirkung auf Ökosysteme erforschen.
ist klar: Das Gletschermehl wirkt sich stark auf das Wachstum des pflanzlichen Planktons
Der Klimawandel betrifft auch die Ozeane. Wie lassen sich die von ihm betroffenen Meereslebewesen auch jenseits der nationalen Hoheitsgebiete schützen? Ein neues Konsortium von Forschenden mit Oldenburger Beteiligung geht dieser Frage nach.
Datensätze zusammentragen, Experten und Stakeholder einbeziehen, Zeitreihen der Reaktion planktonischer
Universität Oldenburg im Rennen um drei Exzellenzcluster
Oldenburger und Bremer Forscher haben nachgewiesen, dass sich Gemeinschaften marinen Planktons
und zwischenartlichen Wechselwirkungen in Küstengemeinschaften des antarktischen Planktons