Carinotetraodon travancoricus – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik https://my-fish.org/carinotetraodon-travancoricus-10/
weiße Mückenlarven, Tubifex, Nematoden, Daphnia, Fischbrut (Platy, Goldfisch), JBL Plankton
weiße Mückenlarven, Tubifex, Nematoden, Daphnia, Fischbrut (Platy, Goldfisch), JBL Plankton
Herkunft:
Sie hält in der Regel still, um mit ihren fächerförmigen Händchen Plankton aus dem
Mehr unter: https://www.ms-verlag.de/magazine/datz/category/45-einzelhefte_datz
Süßwasserkrabben, Glasgarnelen und Killifischen (Schluss) Foto: Selbst gekeschertes Herbst-Plankton
Herkunft:
:7-8 pH: Härte: Härte: Ernährung: feinstes Lebendfutter (Schwebstoffe und Plankton
Als Tiburon-Kärpfling wird ein seltener Kärpfling der Gattung Limia bezeichnet, der in der Dominikanischen Republik und auf Haiti heimisch ist. Beim
Dort findet sie Nahrung in Form von kleinen Insekten und Plankton, was für viele
Futtersorten gefüttert, hier mal eine kleine Aufzählung: Trocken: Sealive proaktiv, Sera Plankton
Osmosewasser ohne Zumischung von Leitungswasser Futter Aktuell sehr viel Sera Plankton
durch das Aquarium schwimmen, erinnern sie sehr stark an einen Walhai, der nach Plankton
Herkunft:
Sie sammelt Plankton mit ihren feinen Scheren, die wie kleine Rechen wirken.
Die Art erreicht eine Länge von etwa 6 cm und sollte wie die meisten Fächergarnelen in bewegtem Wasser bei nicht zu hohen Temperaturen gepflegt werden. Die
Die Art filtert aktiv Plankton mit speziellen Härchen an den Gliedmaßen.