Blauwal – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Blauwal
Dort findet der Blauwal sehr viele winzig kleine Krebse und Plankton.
Dort findet der Blauwal sehr viele winzig kleine Krebse und Plankton.
Dazu zählen beispielsweise Plankton, Würmer, Insektenlarven und Schnecken.
Erdöl und Erdgas entstehen aus Plankton, vor allem aus Algen.
Damit holen sie Plankton aus dem Wasser, das sind ganz kleine Lebewesen.
Plankton beispielsweise bewegt sich nur zufällig mit der Meeresströmung fort.
Erdöl und Erdgas entstehen aus Plankton, vor allem aus Algen.
Zum anderen speichert er Kohlendioxid: Plankton nimmt an der Wasseroberfläche Kohlendioxid
Erdöl und Erdgas entstehen aus Plankton, vor allem aus Algen.
Plankton beispielsweise bewegt sich nur zufällig mit der Meeresströmung fort.
Zum anderen speichert er Kohlendioxid: Plankton nimmt an der Wasseroberfläche Kohlendioxid