Dein Suchergebnis zum Thema: Pfund (Gewicht)

Ein Geschenk für den Regenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ein-geschenk-fuer-den-regenwald/page/3/?et_blog=

Wien, 27. November 2008 – Für seine außergewöhnliche Schmuckkunst ist Dorotheum Juwelier bereits bekannt. Seine Liebe zu den Juwelen der Natur zeigt Österreichs größter Juwelier nun durch eine Kooperation mit dem WWF. Exklusiv für den World Wide Fund For Nature wurde eine neue limitierte Schmuckkollektion geschaffen. Inspiriert von der eleganten Erscheinung des Jaguars, der Herrschaftlichkeit […]
Eine exakte Beschreibung der einzelnen Schmuckstücke, mit präzisen Angaben über Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bodenschutz ist Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenschutz-ist-klimaschutz/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 3. Dezember 2015 – 2015 ist das internationale Jahr des Bodens, der 5.12. ist außerdem der jährlich wiederkehrende Tag des Bodens. Beide haben zum Ziel, besondere Aufmerksamkeit auf die enorme Bedrohung unseres Erdreiches zu legen. Auch im Rahmen der Weltklimakonferenz, die dieser Tage in Paris stattfindet, ist der Boden Thema. Ist er doch […]
Zum Vergleich, das entspricht ungefähr dem Gewicht von 20 Kühen, oder anders gesagt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Beton statt saubere Umwelt: – WWF Österreich

https://www.wwf.at/beton-statt-saubere-umwelt/page/3/?et_blog=

Wien, am 30. September 2011 – Als demokratiepolitisch unerträglich empfindet der WWF die aktuellen Aussagen von Vizekanzler ÖVP-Obmann Michael Spindelegger anlässlich der Tagung des VERBUND in Fuschl. Demnach soll Österreichischen BürgerInnen ihr demokratisches Mitbestimmungsrecht verwehrt werden, wenn sie sich gegen den Bau von Wasserkraftwerken stemmen. Ins selbe Füllhorn stößt der steirische ÖVP-Umweltlandesrat Johann Seitinger, der […]
Umwelt- und Naturschutzgesetze künftig bei Bewilligungsverfahren nicht mehr ins Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltzerstörung und Gesundheit: WWF legt Drei-Punkte-Plan zur Gefahrenabwehr vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltzerstoerung-und-gesundheit-wwf-legt-drei-punkte-plan-zur-gefahrenabwehr-vor/page/3/?et_blog=

Wien, 02.04.2020 – Angesichts der COVID-19-Pandemie warnen immer mehr führende Biodiversitätsforscher davor, dass die Gefahren für die Gesundheit des Menschen durch massive Umweltzerstörungen weiter zunehmen werden. Zudem steige die Wahrscheinlichkeit des Auftretens weiterer Zoonosen, also von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten, und anderer Infektionskrankheiten. Im schlimmsten Fall können sich daraus neue Pandemien entwickeln. Die Naturschutzorganisation […]
Politik als auch bei der globalen Gesundheitsvorsorge und in der Forschung stärkeres Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Waldes: Zahlen aus dem Reich der Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-zahlen-aus-dem-reich-der-waelder/page/3/?et_blog=

Wien, 18. März 2011 – 39 Millionen Quadratkilometer Wald gibt es heute noch auf unserer Erde – ein Hort für viele geheimnisvolle Bewohner, faszinierende Rekorde und seltene Pflanzenarten. Immerhin zwei Drittel der 1,3 Millionen bekannten Tier- und Pflanzenarten leben im Wald. Insgesamt werden sogar 9,5 Millionen Arten in Wäldern vermutet, die bislang noch unentdeckt zwischen […]
Sein Gewicht wird auf fast 1.400 Tonnen und sein Alter auf 2.500 Jahre geschätzt.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz-Ranking: Armutszeugnis für Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-ranking-armutszeugnis-fuer-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wie steht es um Österreichs Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräume im Vergleich zu anderen EU-Ländern? Sehr schlecht, wie der aktuelle Bericht „State of nature in the EU“ der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt. Vorallem der Zustand der bewerteten Tier- und Pflanzenarten ist erschreckend – über 80% sind in einem „mangelhaften“ bis „schlechten Zustand“. Hier belegt […]
Zukunft nicht aufs Spiel setzen und muss dem Schutz der Biodiversität viel mehr Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: Warum Naturausbeutung Pandemien wahrscheinlicher macht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-warum-naturausbeutung-pandemien-wahrscheinlicher-macht/page/3/?et_blog=

Wien, 07.04.2020 – Alles deutet darauf hin, dass die Corona-Pandemie durch den illegalen Handel mit Wildtieren ausgelöst wurde. Ein neuer Report der Umweltschutzorganisation WWF analysiert die Zusammenhänge von Naturzerstörung und der steigenden Wahrscheinlichkeit für den Ausbruch von Infektionskrankheiten. Demnach haben die Ausbeutung von Wildtieren und die Vernichtung natürlicher Lebensräumen direkte wie indirekte Folgen für die […]
in der Politik, als auch in der globalen Gesundheitsvorsorge und Forschung mehr Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Opfer der Gier: Schützen wir das Schuppentier! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/opfer-der-gier-schuetzen-wir-das-schuppentier/page/3/?et_blog=

Wien, 14.3.2018 – Schuppentiere, auch Pangoline genannt, sind die meistgeschmuggelten Säugetiere der Welt. Sie werden von Wilderern gejagt und um teures Geld verkauft. Allein zwischen 2010 und 2015 wurden weltweit 120 Tonnen ganzer Pangoline, deren Körperteile und Schuppen beschlagnahmt. Zuletzt entdeckten Fahnder in Taiwan 4.000 gehäutete und ausgenommene Tiere. Das Schuppentier ist für Wilderer leider […]
meisten sind etwa so groß wie Hauskatzen, einige afrikanische Arten können aber ein Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Miserables Klimaschutz-Zeugnis für Österreich: WWF sieht großen Aufholbedarf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/miserables-klimaschutz-zeugnis-fuer-oesterreich-wwf-sieht-grossen-aufholbedarf/page/3/?et_blog=

Der alljährliche Klimaschutz-Index zeigt den gewaltigen Aufholbedarf in der heimischen Klimapolitik. Österreich macht 2020 zwar drei Plätze gut, landet aber nur weit abgeschlagen auf dem 35. Platz. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich fordert daher eine umfassende Energiespar-Offensive, eine große Mobilitätswende und eine wirksame CO2-Bepreisung, die mit einem Öko-Bonus verbunden wird. „Österreich hat seine Klimaschutzpolitik über viele […]
sondern auch die qualitativen Fortschritte in den vier Kategorien Treibhausgase (Gewichtung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Naturschützer schlagen Alarm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-naturschuetzer-schlagen-alarm/page/3/?et_blog=

Eine breite Allianz der Naturschutzorganisationen protestiert unter Federführung von Prof. Dr. Georg Grabherr, Österreichs Wissenschaftler des Jahres 2012, gegen eine Schlechterstellung von artenreichen Wiesen, Weiden und Almen gegenüber intensiv bewirtschafteten Flächen bei den neuen EU-Agrarförderungen. Anlässlich der Ländernaturschutzkonferenz in Innsbruck am 31. Jänner fordern sie die Ländervertreter auf, bei den aktuellen Entscheidungen ihren Einfluss für […]
Naturschützer appellieren deshalb an die Bundesländer, die bei den Agrarförderungen ein gewichtiges

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden