Dein Suchergebnis zum Thema: Pfirsich

Blühende Weihnachtszeit mit Barbarazweigen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/barbarazweige-am-4-dezember

Viele Bräuche geraten in unserer hektischen Zeit immer mehr in Vergessenheit. Warum nicht wieder einmal einen solchen alten Brauch aufleben lassen? Denn mit wenig Aufwand zeigen sich Barbarazweige, gesammelt am 4. Dezember, zur Weihnachtszeit in ihrer schönsten Blütenpracht.
Nebst der traditionellen Kirsche sind dies Apfel, Birne, Aprikose, Kastanie, Pfirsich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Invasive Arten an Waldgewässern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/default-340ec7e2c373567678d11ffef71131d0

Invasive Arten an Gewässern im Wald können die einheimischen Ökosysteme erheblich beeinflussen und sind deshalb ein bedeutendes ökologisches Problem. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Neobiota mit einigen Beispielen und Handlungsempfehlungen für invasive Arten.
B. verschiedene Speisepflanzen (Weinrebe, Esskastanie, Pfirsich) und Karpfen durch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flugzeuge unterstützen „Moschusbock-Monitoring“ – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/flugzeuge-unterstuetzen-moschusbock-monitoring

Globalisierung und ein intensiver internationaler Handel führen dazu, dass immer mehr Schadorganismen aus fremden Ländern eingeschleppt werden. Für das „Moschusbock-Monitoring“ erstellen Fernerkundungsspezialisten daher eine Vorkommenskarte ausgesuchter Wirtsbaumarten anhand von Luftbildern.
Europa ausschließlich an Prunus-Arten wie Kirsche, Pflaume, Zwetschge, Aprikose und Pfirsich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden