Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

10 schöne Nachrichten aus 2020 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/10-schoene-nachrichten-aus-2020/page/2/?et_blog=

2020 war ein globales Ausnahmejahr: Corona-Pandemie, Lockdowns, Rekord-Waldbrände, Rekord-Abholzung im Amazonasregenwald… die Liste ist lang und bedrückend. Wir wollen uns in der Weihnachtszeit und kurz vor Jahresende auch den schönen Geschichten des Jahres widmen. Darum haben wir 10 gute Nachrichten aus 2020 für Sie zusammengestellt, die das Gemüt erwärmen! Ob Österreich, Myanmar oder der Südatlantik. […]
Konik-Pferde übertreffen alle Erwartungen   Fellpflege bei Koniks, © by Egger/WWF

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landschaftspfleger auf vier Beinen: Beweidung in Schutzgebieten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landschaftspfleger-auf-vier-beinen-beweidung-in-schutzgebieten/

Presseaussendung Wien, Marchegg, Orth/Donau, Illmitz – am 21. Juli 2016 – Nach dem erfolgreichen ersten Jahr bekamen die Marchegger Konik-Stuten nun männliche Verstärkung: Drei Hengstfohlen wurden aus dem polnischen Nationalpark Roztoczanski an die March übersiedelt. Nach kurzer Eingewöhnungszeit auf einer abgegrenzten Koppel haben sich die Jungtiere problemlos in die bestehende Konik-Herde integriert. „Immer mehr Schutzgebiete […]
„Immer mehr Schutzgebiete setzen Pferde, Rinder, Schafe und Ziegen in der Landschaftspflege

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landschaftspfleger auf vier Beinen: Beweidung in Schutzgebieten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landschaftspfleger-auf-vier-beinen-beweidung-in-schutzgebieten/?et_blog=

Presseaussendung Wien, Marchegg, Orth/Donau, Illmitz – am 21. Juli 2016 – Nach dem erfolgreichen ersten Jahr bekamen die Marchegger Konik-Stuten nun männliche Verstärkung: Drei Hengstfohlen wurden aus dem polnischen Nationalpark Roztoczanski an die March übersiedelt. Nach kurzer Eingewöhnungszeit auf einer abgegrenzten Koppel haben sich die Jungtiere problemlos in die bestehende Konik-Herde integriert. „Immer mehr Schutzgebiete […]
„Immer mehr Schutzgebiete setzen Pferde, Rinder, Schafe und Ziegen in der Landschaftspflege

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Frühlingsbote: Erste Weißstörche im WWF-Auenreservat Marchegg gelandet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fruehlingsbote-erste-weissstoerche-im-wwf-auenreservat-marchegg-gelandet/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 7. März 2021 – Zwei Wochen früher als im vergangenen Jahr ist dieser Tage der erste Weißstorch der Saison im WWF-Auenreservat in den niederösterreichischen Marchauen gesichtet worden. Nach einer kleinen Erkundungsrunde über Marchegg hat sich der erste Storch auf einem Horst in der Herrschaftsau niedergelassen und bald Gesellschaft bekommen. „In den nächsten Wochen […]
Darüber hinaus weiden hinter dem Marchegger Schloss Konik-Pferde.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Frühlingsbote: Erste Weißstörche im WWF-Auenreservat Marchegg gelandet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fruehlingsbote-erste-weissstoerche-im-wwf-auenreservat-marchegg-gelandet/

Wien/Marchegg, am 7. März 2021 – Zwei Wochen früher als im vergangenen Jahr ist dieser Tage der erste Weißstorch der Saison im WWF-Auenreservat in den niederösterreichischen Marchauen gesichtet worden. Nach einer kleinen Erkundungsrunde über Marchegg hat sich der erste Storch auf einem Horst in der Herrschaftsau niedergelassen und bald Gesellschaft bekommen. „In den nächsten Wochen […]
Darüber hinaus weiden hinter dem Marchegger Schloss Konik-Pferde.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden