50 Jahre WWF-Auenreservat Marchegg – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/50-jahre-wwf-auenreservat-marchegg/
^ Konik-Pferde ziehen nach Marchegg Seit dem Frühjahr 2015 läuft im Rahmen des
^ Konik-Pferde ziehen nach Marchegg Seit dem Frühjahr 2015 läuft im Rahmen des
Schloss) Vormittagsprogramm Besichtigung der Storchen-Kolonie und Besuch der Konik-Pferde
Presseaussendung Marchegg, Wien, am 12. März 2015 – Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn und dem Start der neuen Saison ziehen der WWF und das Storchenhaus Marchegg Bilanz über das vergangene Jahr. Zahlreiche Aktivitäten in den Bereichen Naturschutz und Naturtourismus konnten 2014 erfolgreich umgesetzt werden. Der Marchegger Bürgermeister Gernot Haupt, Obmann des Storchenhauses, freut sich: „Mit mehr als […]
Zeichen eines neuen Beweidungsprojekts: Ab dem Frühsommer werden robuste Konik-Pferde
Presseaussendung Wien, Marchegg, Orth/Donau, Illmitz – am 21. Juli 2016 – Nach dem erfolgreichen ersten Jahr bekamen die Marchegger Konik-Stuten nun männliche Verstärkung: Drei Hengstfohlen wurden aus dem polnischen Nationalpark Roztoczanski an die March übersiedelt. Nach kurzer Eingewöhnungszeit auf einer abgegrenzten Koppel haben sich die Jungtiere problemlos in die bestehende Konik-Herde integriert. „Immer mehr Schutzgebiete […]
„Immer mehr Schutzgebiete setzen Pferde, Rinder, Schafe und Ziegen in der Landschaftspflege
Presseaussendung Wien, Marchegg, Orth/Donau, Illmitz – am 21. Juli 2016 – Nach dem erfolgreichen ersten Jahr bekamen die Marchegger Konik-Stuten nun männliche Verstärkung: Drei Hengstfohlen wurden aus dem polnischen Nationalpark Roztoczanski an die March übersiedelt. Nach kurzer Eingewöhnungszeit auf einer abgegrenzten Koppel haben sich die Jungtiere problemlos in die bestehende Konik-Herde integriert. „Immer mehr Schutzgebiete […]
„Immer mehr Schutzgebiete setzen Pferde, Rinder, Schafe und Ziegen in der Landschaftspflege
Presseaussendung Wien, Marchegg, Orth/Donau, Illmitz – am 21. Juli 2016 – Nach dem erfolgreichen ersten Jahr bekamen die Marchegger Konik-Stuten nun männliche Verstärkung: Drei Hengstfohlen wurden aus dem polnischen Nationalpark Roztoczanski an die March übersiedelt. Nach kurzer Eingewöhnungszeit auf einer abgegrenzten Koppel haben sich die Jungtiere problemlos in die bestehende Konik-Herde integriert. „Immer mehr Schutzgebiete […]
„Immer mehr Schutzgebiete setzen Pferde, Rinder, Schafe und Ziegen in der Landschaftspflege
Vom Neusiedler See bis zum Mittelmeer, von der Hainburger Au bis zum Amazonas: Herausforderungen und Erfolge aus sechs Jahrzehnten – Neues Jubiläumsbuch von Heidi List erzählt die Geschichte der größten Naturschutzorganisation Österreichs
Weißstorchkolonie bekannt ist und seit einigen Jahren von einer Herde halbwilder Konik-Pferde
Presseaussendung Wien, Marchegg, Orth/Donau, Illmitz – am 21. Juli 2016 – Nach dem erfolgreichen ersten Jahr bekamen die Marchegger Konik-Stuten nun männliche Verstärkung: Drei Hengstfohlen wurden aus dem polnischen Nationalpark Roztoczanski an die March übersiedelt. Nach kurzer Eingewöhnungszeit auf einer abgegrenzten Koppel haben sich die Jungtiere problemlos in die bestehende Konik-Herde integriert. „Immer mehr Schutzgebiete […]
„Immer mehr Schutzgebiete setzen Pferde, Rinder, Schafe und Ziegen in der Landschaftspflege
Der WWF ist weltweit für Naturschutz & den Erhalt der Artenvielfalt aktiv. Auf 6 Kontinenten in mehr als 100 Ländern. Unterstützen Sie uns!
Bereits seit 10 Jahren beweiden Konik-Pferde das Gebiet – und sorgen für einen wahren
Der WWF ist weltweit für Naturschutz & den Erhalt der Artenvielfalt aktiv. Auf 6 Kontinenten in mehr als 100 Ländern. Unterstützen Sie uns!
Bereits seit 10 Jahren beweiden Konik-Pferde das Gebiet – und sorgen für einen wahren