Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Prinzenproklamtion | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/november/veranstaltungen/2025-11-29-prinzenproklamtion/86308:0

 Der Warendorfer Prinz wird in der Prunksitzung der Warendorfer Karnevalsgesellschaft (WaKaGe) mit viel Hellau um 0 Uhr den Warendorfer Narren vorgestellt. Nach dem offiziellen Teil dürfen sich die Gäste auf eine stimmungsvolle Party freuen. Es wird ein abwechslungsreiches Programm wird mit  Kabarettist Christoph Brüske und der kölschen Kultband Klüngelköpp geboten. Die WaKaGe-Balletts und die Hofsängerin Linda Tönnies sind mit stimmungsvollen Beiträgen von der Partie. Musikalisch wird der Abend von der Band „musica è gestaltet. Einlass ist ab 18 Uhr. Am Nachmittag findet der Auftakt „WaKalopp“ mit gleichem Programm, nur ohne Prinzenproklamation statt. Kartenvorverkauf WaKaopp: ab 9.10.2025 ab 10 Uhr in der Touristinfo, Emsstraße 4 oder online über www.stadtwerke-warendorf.de in der Rubrik Bäder; 25 € je Ticket, bei 10 Tickets gibt es die 11 Karte gratis Kartenvorverkauf Prinzenproklamation: ab 9.10.2025 Bestellungen über www.wakage.de; 48 € je Ticket      
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Unverschämt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/februar/taw/2025-02-22-unverschaemt/

Der gebürtige Wuppertaler Falk Plücker hat eigentlich Geschichte, Philosophie und Geisteswissenschaften studiert, doch vor neun Jahren entwickelte er seine kabarettistische Ader, die ihm sozusagen in die Wiege gelegt wurde. Zuhause gehörten Satire und bissiger Humor einfach zum guten Ton. »Unverschämt!« kann als empörter Ausruf verstanden werden, bei Menschen mit Sinn für Humor aber auch ein echtes Qualitätssiegel sein – wie bei einem Konzert von FALK. Der Liedermacher ist auch in seinem aktuellen Konzertprogramm »Unverschämt« erfreulich grenzüberschreitend in alle Richtungen, gepaart mit bissigem, aber sympathischem Sarkasmus – ein liebevoller Pöbler eben. Zugleich ist er aber auch mehr als das. Der Liedermacher ist ein Geschichtenerzähler mit nachdenklicher Seite, die berühren kann. Von einem Konzertbesuch bei FALK ist Menschen mit schwachen Nerven, die zur Überempfindlichkeit neigen, und allen allzu zart besaiteten Gemütern vielleicht eher abzuraten. Gut, dass unsere Abokarten übertragbar sind, so schicken Sie im Zweifel einfach Ihre Kinder oder Enkel ins Theater…  »Da ist jemand am Werk, der eine neue Herangehensweise hat und total überraschend ist. Er hat mich auch persönlich gekriegt, obwohl ich nicht der riesige Liedermacher-Fan bin.« Christoph Sieber, nachdem FALK Jury- und Publikumspreis des Kabarettpreises »Stuttgarter Besen« gewonnen hat. https://www.theateramwall.de/tickets
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Cara | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/januar/taw/2025-01-31-cara/

CARA ist eine multinationale, mit zwei Irish Music Awards und weiteren Preisen ausgezeichnete Celtic Folk-Band. 2003 schlossen sich vier eng befreundete Folk-Musiker zu CARA (gälisch: Freund) zusammen und bis heute spielt Freundschaft neben der gemeinsamen Liebe zur traditionellen Musik Irlands und Schottlands eine zentrale Rolle in der Band.  In den mehr als 20 Jahren haben sich CARA einen ausgezeichneten Ruf erspielt. Oft hervorgehoben werden die innovativen Arrangements, die Eigenkompositionen und das Songwriting sowie die virtuose Darbietung und eine charismatische Bühnenpräsenz. Sie kreieren ihren eigenen Sound, bei dem die Stimmen der beiden Sängerinnen Gudrun Walther und Kim Edgar im Zentrum stehen. Der gesangliche Bogen spannt sich von träumerischen Balladen über archaische gälische Mouth Music bis hin zu eigenen Songs mit aktuellem gesellschaftspolitischem Bezug.  Die Songs wechseln sich ab mit rasanten Instrumentalstücken, die vom virtuosen Zusammenspiel von Fiddle und Uilleann Pipes leben. Der 2017 zum UNESCO Weltkulturerbe erhobene irische Dudelsack wird gespielt von CARA-Neuzugang Simon Pfisterer, der dieses außergewöhnliche Instrument an der Universität in Limerick studiert hat. Was CARA besonders macht, sind die Interaktion von Gitarre und Piano und die ausgefallenen und rhythmisch und harmonisch reichhaltigen Arrangements der Band. Sie tragen die Handschrift von Jürgen Treyz, Gitarrist, Produzent und musikalischem Mastermind der Band. https://www.theateramwall.de/tickets
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Strolchkonzert | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/februar/taw/2025-02-21-strolchkonzert-1/

Alle Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter sind eingeladen, sich gemeinsam mit Strolch und ihren Begleiter*innen auf Entdeckungstour in die klassische Musik zu begeben. Bei diesem Konzert widmen wir unsere Aufmerksamkeit einem ganz berühmten Mann: Wolfgang Amadeus Mozart. Wie kann man sich das eigentlich vorstellen, wenn der kleine Wolfgang von Haus zu Haus gefahren ist und schon als Kind Konzerte gespielt hat? Hat er auf dem Kutschenpolster komponiert? Hatte er auch ein Lieblingskuscheltier immer dabei? Strolch macht sich auf Spurensuche und folgt dem Weg, den der kleine Mozart schon gegangen ist. Nach dem Konzert können die gehörten Instrumente genauer unter die Lupe genommen werden. Mit unserem Strolchkonzert bieten wir zusammen mit dem Theater Osnabrück im Februar einen Nachmittag für ganz kleine Musikfreunde und Begleitpersonen an. Ein »Strolch« aus der Kinderstatisterie und eine Konzertvermittlerin umrahmen das Programm des Streichquartetts. https://www.theateramwall.de/tickets
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Soulcrane | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/taw/2024-11-21-soulcrane/

Mit »Soulcrane« präsentiert der Trompeter Matthias Schwengler einen Klangkörper, der Retro-Feeling und neue Ansätze unter einen Hut bringt. Bei ihrem zweiten Album »Another Step We Take« arbeiten die Musiker abermals gemeinsam kompositorisch an einem klanglichen Werk und bleiben mit dem warmen Charakter dieser Musik stets auf einem kammermusikalischen Niveau. Geschaffen wird eine Atmosphäre, die einer Unterhaltung unter Freunden gleicht. Soulcrane« überzeugt mit einer fast familiären Anmutung und verdeutlicht, wie eindringlich insbesondere die leisen Töne wirken können. Jedes Instrument ist gleichberechtigt und die vier Kölner Musiker verstehen es, den großen Spielraum stets musikalisch wertvoll auszunutzen. Gemeinsam treten sie ganz natürlich als Kollektiv in Erscheinung und strahlen dabei große Harmonie und innere Ruhe aus. »In seiner Gesamtheit bietet »Soulcrane« abgesehen von hervorragender Handwerkskunst […] gefühlvollen Jazz ohne offensichtliche Prahlerei, wie man ihn heuer nur selten zu hören bekommt.« Andreas Schiffmann https://www.theateramwall.de/tickets
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Andorra | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/november/taw/2025-11-05-andorra/

Schauspiel von Max Frisch Burghofbühne Dinslaken Mit Einführung / mit Pause Eigentlich hat keiner der Bewohner*innen von Andorra etwas gegen Andri, den Pflegesohn des Lehrers. Er sei nur einfach anders, weil er ja »Jud« ist. Deswegen habe er ein gutes Händchen fürs Geld, und Feigheit liege ihm im Blut. Und Andri selbst beginnt dies zu glauben. Er versteht, dass für ihn andere Regeln gelten und passt sich an, aber Gefühle hat er doch. Er liebt nämlich Barblin, die Tochter des Lehrers und möchte sie heiraten. Doch der Lehrer verbietet es ihm, denn das ist ausgeschlossen. Was bisher keiner wusste: Der Lehrer ist Andris leiblicher Vater und Andri ist keineswegs Jude. Doch niemand scheint es hören zu wollen, sogar Andri selbst identifiziert sich inzwischen mit seiner Rolle als Sündenbock. Als dann ein gefürchtetes und offen judenfeindliches Nachbarvolk in Andorra einmarschiert und die Macht übernimmt, eskaliert die Situation. Und die Andorraner lassen das geschehen… Max Frischs Parabel über Alltagsrassismus, Ausgrenzung und Antisemitismus zeigt eindrücklich, wie schnell es in einer sich ängstigenden Gesellschaft zur Ausgrenzung des vermeintlich Fremden und zur Eskalation kommen kann. Deutlich wird sichtbar, wie menschenverachtende Mechanismen funktionieren. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, sich diesem Klassiker wieder zuzuwenden.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Konzert | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/meldungen/2025-09-21-konzert/

Der Warendorfer Chor „Misch -Töne“ veranstaltet am 21.09. ,in der Marienkirche, ein Konzert. Beginn ist um 17.00 Uhr. Nach mehreren rockigen Auftritten u.a. im Theater am Wall zeigt sich der Chor hier von seiner ruhigen Seite. Es wird auf jeden Fall stimmungsvoll und am Ende sogar emotional werden. Als special guest wird der Chor „The Voice Company“ aus Rheda Wiedenbrück, ebenfalls teilnehmen. Mit einem untrüglichen Gespür für gute Chormusik, vielseitig, humorvoll und dabei einfach unverwechselbar. Das ist die „Voice Company“ – seit 2017 Frauenchor der Extraklasse! Der Chor steht unter der Leitung von Sandra Batkowski. Die Gesamtleitung des Konzertes liegt in den Händen von Thomas Kraß aus Everswinkel der bereits das erfolgreiche Konzert am Weltfrauentag in der Kirche veranstaltet hat. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um Spenden gebeten die u.a. hilfsbedürftigen Menschen, bei uns im Kreis zu Gute kommen werden. Wir freuen uns auf euch !
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes