Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Grundstücksteilung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14059-VLR/grundstuecksteilung/

Eine Grundstücksteilung  wird durch einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur-In beantragt und muss bei der örtlichen Baubehörde genehmigt werden. Aufgrund bestimmter Rechtsfolgen (z.B. Grundsteuer, Eigentumsrechte) ist die Teilung in einem Veränderungsnachweis zu dokumentieren.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Bauantragsart | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13822-VLR/bauantragsart/

Es wird zwischen verschiedenen Antragsverfahren unterschieden. Die meisten Bauvorhaben, insbesondere Wohngebäude, fallen unter das „vereinfachte Genehmigungsverfahren“. Das  „normale Genehmigungsverfahren“ ist ein umfassendes Antragsverfahren und wird für die Errichtung von Bauvorhaben besonderer Zweckbestimmung durchgeführt.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Partnerstädte | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14248-VLR/partnerstaedte/

Die Stadt Warendorf unterhält Partnerschaften mit den Städten Barentin (Frankreich), Pavilly (Frankreich), Oleśnica (Oels, Polen) und Petersfield (Großbritannien). Daneben pflegen viele Warendorfer Schulen und Vereine freundschaftliche Kontakte in ganz Europa. Das Ziel jeder Städtepartnerschaft bzw. freundschaftlicher Verbindung ist, durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen, die Menschen in den Städten einander näher zu bringen. Gelebte Partnerschaft bedeutet daher, persönliche Kontakte zwischen den Bürgerinnen und Bürgern der jeweiligen Städte aufzubauen. An der Pflege dieser Kontakte beteiligen sich die Partnerschaftsvereine, aber auch viele Schulen und Vereine sowie Institutionen und die Stadtverwaltung. Für Fahrten in die Partnerstädte bzw. aus den Partnerstädten besteht die Möglichkeit, Zuschussanträge bei der Stadtverwaltung zu stellen.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Grünanlagen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14044-VLR/gruenanlagen/

Die Planung, Anlage und Unterhaltung aller städtischen Grünanlagen ist ein sehr umfangreiches Aufgabengebiet des Baubetriebshofes. Die öffentlichen Park- und Grünanlagen prägen das Stadtgebiet und bieten allen Personen eine Möglichkeit der Erholung und Freizeitgestaltung. Die städtischen Grünanlagen umfassen insbesondere: -Parkanlagen (Emsseepark etc.)-Straßenbegleitgrün (einschl. Lärmschutzanlagen)-Beetanlagen (mit Dauer- und Wechselbepflanzung)-Spiel- und Bolzplätze-Sportplätze-Biotope und Ausgleichsflächen-Friedhöfe Die Unterhaltungsarbeiten umfassen eine Vielzahl von Tätigkeiten. Hierzu zählen insbesondere: -Rasen- und Gehölzschnitt-Baumkontrollen und -pflege-Ersatz- und Wechselbepflanzungen-Säuberung / Müllbeseitigung-Nachzucht von Pflanzen   Die Nachzucht von Pflanzen und Sträuchern erfolgt im Gewächshaus des Baubetriebshofes. Die Stadt Warendorf ist u. a.  Ausbildungsbetrieb für die Ausbildungsberufe Zierpflanzenbau und Friedhofsgärtner.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Gesprächsabend | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/meldungen/2025-09-19-gespraechsabend/85198:0

Veranstaltung der Pfarrgemeinde St. Laurentius, Sachausschuss Neue Wege Was ist deine Geschichte? Erzähl mir von dir. Lebensgeschichten sind spannend und so unterschiedlich wie es Menschen in unserer Stadt gibt. Was hat dich zu dem gemacht, der du heute bist? Was hat dich wirklich bewegt? Diesen Fragen wollen wir nachgehen und freuen uns auf unsere Gäste! Die Moderation liegt in den Händen von Markus Bußmann. Unsere Gäste: Claudia Tenstedt Leiterin der Bischöflichen Realschule in Warendorf. Dirk Knappheide: Schwimmmeister und Spitzensportler Martin Huerkamp: Geschäftsführer des Bestattungshauses Huerkamp. Musikalische Begleitung durch einen Projektchor und Instrumentalisten. Der Eintritt ist frei.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes