Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Betreuungsangebot | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12358-VLR/betreuungsangebot/

In den Grundschulen besteht neben dem offenen Ganztag ein Angebot der verlässlichen Betreuung bis 13.00 Uhr. In der Grundschule Milte und am Teilstandort Einen-Müssingen besteht ein 13+ -Angebot (4 Tage in der Woche bis 15.00 Uhr). An den weiterführenden Schulen, die nicht im gebundenen Ganztag sind, wird eine bedarfsgerechte Übermittagbetreuung angeboten. Konkretere Bedingungen erfahren Sie bitte in der jeweiligen Schule.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Gestattungen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14011-VLR/gestattungen/

Eine Gestattung ist eine Erlaubnis nach § 12 GastG und berechtigt den Erlaubnisinhaber vorübergehend auf Widerruf zum Verkauf von alkoholischen Getränken zum Verzehr an Ort und Stelle. Sie kann nur in Verbindung mit einer Veranstaltung genehmigt werden. Daher ist eine Gestattung über den Antrag auf Durchführung einer öffentlichen Veranstaltung zu beantragen. Hinweis: Bei alkoholfreien Getränken und/oder zubereiteten Speisen sowie bei Inhabern einer Reisegewerbekarte, die den Ausschank von alkoholischen Getränken umfasst, ist keine Gestattung erforderlich!
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Flächennutzungsplan | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13972-VLR/flaechennutzungsplan/

Der Flächennutzungsplan stellt die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung einer Kommune dar. Unverbindlich werden für das gesamte Stadtgebiet Nutzungsarten wie z.B. Wohnbauflächen, Gewerbe- oder Mischbauflächen geplant und festgeschrieben. Flächennutzungspläne gelten als vorbereitende Bauleitpläne und sind für die Entwicklung von Bebauungsplänen als vorbereitende Planungsstufe zu verstehen.Weitere Informationen zum Flächennutzungsplan der Stadt Warendorf finden Sie hier
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Glücksspielwesen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14344-VLR/gluecksspielwesen/

Wer eine Spielhalle eröffnen möchte, benötigt dazu eine Erlaubnis. Aufgrund der Komplexität des Antrages sowie des Umfangs der Antragsunterlagen, wird darum gebeten, sich vorab unter den genannten Kontaktdaten zu melden, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Wer gewerbsmäßig Geld- und Warenspielgeräte aufstellen will, benötigt hierfür eine Erlaubnis. Geldspielgeräte dürfen nur in Schank- oder Speisewirtschaften, Beherbergungsbetrieben, Spielhallen oder ähnlichen Unternehmen oder in Wettannahmestellen der konzessionierten Buchmacher aufgestellt werden. Zur Klärung der benötigten Unterlagen bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Wer eine Veranstaltung plant, bei der auch eine kleine Lotterie (Verlosung von Geldgewinnen) oder Ausspielung (Verlosung von Sachgewinnen oder geldwerten Dienstleistungen ) stattfinden soll, hat diese anzumelden.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Rettungsdienst | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14290-VLR/rettungsdienst/

Die Stadt Warendorf trifft Maßnahmen zur Verhütung von Bränden und stellt eine den örtlichen Verhältnissen angemessene Löschwasserversorgung sicher. Der Feuerschutz wird durch die örtliche Freiwillige Feuerwehr Warendorf gewährleistet. Der Rettungsdienst wird durch die Stadt Warendorf als Träger der Rettungswache sichergestellt und vom Vertragspartner DRK Ortsverein Warendorf e.V. durchgeführt. Die Stadt Warendorf übernimmt die Kalkulation der Rettungsdienstgebühren.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Bebauungsplan | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13855-VLR/bebauungsplan/

Ein Bebauungsplan konkretisiert vorangegangene großmaßstäbliche Vorgaben und legt die baulichen Nutzungen für den jeweiligen Geltungsbereich rechtsverbindlich fest. Er bildet die inhaltliche Grundlage für die Erteilung von Baugenehmigungen.Hier können Sie sich die interaktive Übersichtskarte aller Bebauungspläne der Stadt Warendorf anzeigen lassen.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Klimaschutz | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14146-VLR/klimaschutz/

Der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und betrifft alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Seien es die Bereiche Wohnen, Konsum und Arbeiten, oder auch die Nutzung von Freizeitangeboten oder die Teilnahme am Straßenverkehr. Die Stadt Warendorf stellt sich dieser Herausforderung und den Zielen, kommunale Handlungsfelder zu identifizieren sowie Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu entwickeln und durchzuführen. So ist beispielsweise ein Klimaschutzteilkonzept erstellt worden, in dem konkrete Maßnahmen zur energetischen Sanierung städtischer Gebäude enthalten sind. Gleichzeitig überprüft die Stadt Potentiale durch regelmäßige externe Überprüfungen im Rahmen des Europäischen Energy Award® (EEA).
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Haushaltssicherungskonzept | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14068-VLR/haushaltssicherungskonzept/

Wenn die Gemeinde ihre Verpflichtungen aus dem Haushalt nicht (mehr) bestreiten kann, muss sie ein Haushaltssicherungskonzept aufstellen.   Mittels des Haushaltssicherungskonzepts soll im Rahmen einer geordneten Haushaltswirtschaft die künftige dauernde Leistungsfähigkeit der Gemeinde erreicht werden. Als Bestandteil des Haushaltsplanes bedarf das Haushaltssicherungskonzept der Genehmigung der Aufsichtsbehörde. Diese kann nur erteilt werden, wenn aus dem Haushaltssicherungskonzept hervorgeht, dass spätestens im zehnten auf das Haushaltsjahr folgenden Jahr die Erträge die Aufwendungen decken werden. Die Aufsichtsbehörde kann die Genehmigung mit Bedingungen und Auflagen versehen.   Die Stadt Warendorf unterliegt derzeicht nicht der Verpflichtung zur Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzeptes.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

eBibliothek | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12436-VLR/ebibliothek/

In der eBibliothek stellt die Stadtbücherei Warendorf verschiedene Online-Angebote wie einen Online-Katalog, eBooks, eAudios und Datenbanken zur Verfügung. Die meisten sind frei zugänglich, aber für einige lizensierte Datenbanken und natürlich die Kontofunktionen (Vormerken und Verlängern), wird ein gültiger Kundenausweis benötigt.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Abwasserableitung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12184-VLR/abwasserableitung/

Unter dem Begriff der Abwasserableitung fällt das- Sammeln,- Fortleiten,- Einleiten,- Versickern,- Verregnen,- Verrieselnvon Schmutz- bzw. Regenwasser. Dazu gehören Anschlussleitungen, Kanäle, Druckrohrleitungen, Pumpwerke, Regenrückhaltebecken und weitere Sonderbauwerke. Dies erfolgt über das vorhandene Bestandsnetz und wird im Zuge von Erschließungsmaßnahmen für Wohn- und Gewerbegebiete neu hergestellt.Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite des Abwasserbetriebes Warendorf.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes