Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Freistellungsverfahren | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13984-VLR/freistellungsverfahren/

Im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes bedürfen die Errichtung oder Änderung von Wohngebäuden mittlerer und geringer Höhe einschließlich ihrer Nebengebäude und Nebenanlagen bei Erfüllung aller Vorgaben aus dem jeweiligen Bebauungsplan keiner Baugenehmigung. Im Wege der Freistellung (§ 67 BauO NRW) sind der Gemeinde gleichwohl Bauvorlagen vor Beginn der geplanten Baumaßnahmen einzureichen. Die Gemeinde kann ggflls. die Durchführung eines Genehmigungsverfahrens verlangen.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Kinderbibliothek | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14128-VLR/kinderbibliothek/

In der Kinderbibliothek findet man vom Pappbilderbuch für die ganz Kleinen bis zum Kindersachbuch alles, was Kinder fürs Lesen begeistern kann. Außerdem Hörbücher und Tonies, ebenso wie Kinderfilme und Konsolenspiele. Alle aktuellen Informationen auch über aktuelle Veranstaltungsangebote finden Sie auf diesen Seite www.warendorf.de/stadt-warendorf/de/kultur/stadtbuecherei/angebote-service/angebote-fuer-kinder-jugendliche/
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Flüchtlingshilfe | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13975-VLR/fluechtlingshilfe/

Diese Dienstleistung umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten: Zielorientierte Beratung und Begleitung der Flüchtlinge in den ersten Wochen sowie bei Bedarf Aufbau und Koordination eines Netzwerkes an ehrenamtlicher Unterstützung Hilfen und Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Sprachangeboten in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Warendorf, der Volkshochschule Warendorf sowie Ehrenamtlichen Krisenintervention bei Konflikten in städtischen Flüchtlingseinrichtungen Kooperation mit den relevanten Institutionen, örtlichen Initiativen und Vereinen zur Schaffung von Angeboten
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Bekanntmachungstafeln | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13867-VLR/bekanntmachungstafeln/

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Warendorf werden im Amtsblatt (siehe dort) veröffentlicht. Neben dem kostenpflichtigen Bezug und der kostenlosen Einsicht hier im Internet werden die Bekanntmachungen an verschiedenen Bekanntmachungstafeln im Stadtgebiet ausgehängt. Diese befinden sich an folgenden Standorten: 1. Warendorf, Rathaus, Markt 12. Einen, Am Kirchplatz3. Müssingen, Einener Straße4. Milte, Am Kirchplatz5. Hoetmar, Am Kirchplatz und Wallfahrtskapelle Buddenbaum6. Freckenhorst, Bürgerbüro, Everswinkler Straße 7 Neben dem Amtsblatt werden dort auch andere Veröffentlichungen (z.B. des Kreises Warendorf) ausgehängt.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Friedhofsangelegenheit | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12334-VLR/friedhofsangelegenheit/

Die Stadt Warendorf ist Träger folgender Friedhöfe:a)       städt. Friedhof Warendorf. Breite Straßeb)       städt. Friedhof Einen, Bartholomäusstraßec)       städt. Friedhof Hoetmar, Dechant-Wessing-StraßeDie Verwaltung und die Unterhaltung (friedhofsgärtnerische Arbeiten) erfolgt durch den Baubetriebshof.Der „Warendorfer Bauernfriedhof“ ist ein Zweckverband der Städte Sassenberg und Warendorf. Die Verwaltungs- und Unterhaltungsaufgaben obliegen der Stadt Warendorf (Baubetriebshof).In Warendorf, an der Hugo Spiegel-Straße und an der Pater-Markötter-Promenade, befinden sich zwei jüdische Friedhöfe. Die Unterhaltung dieser Anlagen obliegt ebenfalls dem Baubetriebshof.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Pressearbeit | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14260-VLR/pressearbeit/

Das wesentliche Informationsmedium für die Stadtverwaltung ist – neben der Darstellung unter www.warendorf.de – die Herausgabe von Pressemitteilungen zur Veröffentlichung in den unterschiedlichsten Medien. Hierbei zielen wir nicht nur auf die beiden Tageszeitungen ab. Unsere Pressemitteilungen gehen gleichlautend auch an das Lokalradio sowie die Lokalredaktion des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Daneben informieren wir auch Wochenzeitungen mit lokalem Bezug. Wenn Sie sich als Empfänger dieser Informationen akkreditieren lassen wollen, melden Sie sich bitte bei uns.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Tonnenticker | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13702-VLR/tonnenticker/

Die Abwallwirtschaftsgesellschaft des Kreises stellt den „Tonnenticker Pro“ bereit. Dies ist eine App für Smartphones/Tablets, mit der sich die Bürgerinnen und Bürger an die Abfuhrtermine erinnern lassen können. In den App-Stores der beiden Anbieter Apple und Google ist die App kostenlos verfügbar.Ansprechpartner:Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreies Warendorf mbH (AWG)Westring 1059320 EnnigerlohTelefon 02524 – 93 07 0
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Bauantragsannahme | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13819-VLR/bauantragsannahme/

Ein Bauantrag ist ein Antrag auf Genehmigung eines Bauvorhabens. Er wird i.d.R. von einem bauvorlageberechtigtem Entwurfverfasser (z.B. Architekt) unter Berücksichtigung der Vorgaben aus der Bauordnung NRW bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde eingereicht. Nach der Registrierung und Datenerfassung erfolgt die Weiterleitung an die hausinterne Sachbearbeitung.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Abmeldung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12013-VLR/abmeldung/

Sie müssen sich nur abmelden, wenn Sie: ins Ausland verziehen, keine neue Wohnung beziehen (ohne festen Wohnsitz) oder Ihre Nebenwohnung in Warendorf aufgeben. Die Abmeldung können Sie persönlich oder durch einen Bevollmächtigen (mit schriftlicher Vollmacht) vornehmen (lassen). Sofern Sie innerhalb Deutschlands umziehen, werden Sie von Ihrer neuen Wohnsitzgemeinde nach der dortigen Anmeldung automatisiert bei uns abgemeldet. Eine gesonderte Abmeldung bei uns entfällt somit.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes