Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Beflaggung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12166-VLR/beflaggung/

Die Stadt Warendorf beflaggt zu bestimmten Anlässen und Tagen alle städtischen Schulen und Dienstgebäude. Die folgenden Tage sind durch die Beflaggungsverordnung NRW vorgeschrieben1.der 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus,2.der 1. Mai, der Tag des Friedens und der Völkerversöhnung,3.der Europatag (9. Mai),4.der Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes (23. Mai),5.der Jahrestag des 17. Juni 1953,6.der Jahrestag des 20. Juli 1944,7.der Jahrestag des 23. August 1946 zur Erinnerung an die Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen,8.der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit,9.der Volkstrauertag (zweiter Sonntag vor dem ersten Advent),10.die Tage allgemeiner Wahlen (Wahl zum Europäischen Parlament, zu Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen).Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und am Volkstrauertag ist halbmast zu flaggen.Bei besonderen Anlässen werden durch das Innenministerium des Landes zusätzliche Beflaggungen angeordnet (z. B. Halbmast-Beflaggung bei Katastrophen).
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Familienpass | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13963-VLR/familienpass/

Der Familienpass gilt für Familien (Ehegatten, eheähnliche Gemeinschaften und Alleinerziehende mit mindestens einen Kind), die ihre Hauptwohnung in Warendorf haben und mindestens eine der Anspruchsvoraussetzungen erfüllen:  Empfänger von Bürgergeld; Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel des SGB XII; Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel des SGB XII; Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz; Empfänger von Leistungen nach § 6a BKGG (Kinderzuschlag), Empfänger von Leistungen nach § 6b BKGG (insgesondere Wohngeldempfänger); in besonderen Ausnahmefällen Personen in akuten Notlagen (insbesondere bei Familien mit mehr als 3 Kindern), wenn das Familieneinkommen die Grenze nach dem 2. Abschnitt SGB XII (Hilfe in besonderen Lebenslagen) unterschreitet (wird vom Sozialamt berechnet). Zur Beantragung müssen Sie den aktuellen Leistungsbescheid und Lichtbilder von allen Familienangehörigen mitbringen.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Geburtsurkunde | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12040-VLR/geburtsurkunde/

Die Personenstandsregister werden am Ort des Ereignisses (Geburt, Eheschließung, Begründung der Lebenspartnerschaft, Sterbefall) geführt. Sämtliche Urkunden erhalten Sie also bei dem Standesamt, das den Grundeintrag beurkundet hat. Onlineantrag Hinweis: Die Personenstandsregister enthalten persönliche Daten, die dem Datenschutz unterliegen. Die Erteilung von Personenstandsurkunden und Auskünften kann gemäß § 62 des Personenstandsrechtsreformgesetzes nur von Personen verlangt werden, auf die sich der Eintrag bezieht, sowie von deren Ehegatten, Vorfahren und Abkömmlingen. Andere Personen – also auch Geschwister, Onkel, Tanten, Neffen, Nichten und sonstige Verwandte – haben nur dann ein Recht, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen. Falls Sie nicht zu dem oben genannten Kreis der Berechtigten zählen, müssen Sie eine schriftliche Vollmacht einreichen, ggf. einen vollstreckbaren Titel oder Vollstreckungsbescheid zum Mahnbescheid, ein Urteil oder Ähnliches.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Wohnberechtigungsschein | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12304-VLR/wohnberechtigungsschein/

Nicht alle können sich auf dem freifinanzierten Wohnungsmarkt eine ggf. teure Wohnung leisten. Alleinstehende, Alleinerziehende, Ehepaare, Familien, ältere Personen oder Personen mit einer Behinderung können darauf angewiesen sein, eine preiswerte Wohnung zu beziehen. Öffentlich geförderte Wohnungen, auch Sozialwohnungen genannt, sind preiswerte Mietwohnungen, die nur von Berechtigten bezogen werden können. Die Berechtigung wird über einen Wohnberechtigungsschein nachgewiesen, der über das Team Wohnen beantragt werden kann.  Allgemeine Voraussetzungen für den Bezug einer Sozialwohnung sind: Der Antragsteller muss volljährig sein, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder eine mindestens auf ein Jahr befristete Aufenthaltserlaubnis für das Bundesgebiet besitzen und über ein anrechenbares Einkommen verfügen, das die festgelegten Einkommensgrenzen nicht übersteigt. Flüchtlinge, die sich im laufenden Asylverfahren befinden oder geduldet sind, können keine Sozialwohnung beziehen.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Mahnung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12385-VLR/mahnung/

Sollten Sie einmal vergessen haben, fällige Beträge rechtzeitig zu begleichen, wird die rückständige Forderung durch die Zahlungsabwicklung angemahnt. Neben der Hauptforderung werden dann für öffentlich-rechtliche Forderungen auch Mahngebühren fällig. Gegebenenfalls sind durch die verspätete Zahlung auch Säumniszuschläge entstanden, die ebenfalls neben der Hauptforderung von säumigen Zahlungspflichtigen zu begleichen sind. Berechnet werden diese in Relation zur Hauptforderung.An die Begleichung von privatrechtlichen Forderungen wird erinnert, bevor im  Bedarfsfall das gerichtliche Mahn- und Vollstreckungsverfahren einzuleiten ist. Dies gilt jedoch nur, soweit diese Ansprüche nicht in öffentlich-rechtlicher Form realisiert werden können.Für eine rechtzeitige Zahlung können Sie durch die Erteilung eines SEPA Lastschriftmandates Sorge tragen.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Anwohnerparkausweis | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12052-VLR/anwohnerparkausweis/

Unter folgenden Voraussetzungen kann ein Anwohnerparkausweis beim Bürgerbüro der Stadt Warendorf ausgestellt werden: Sie müssen in der Warendorfer Altstadt tatsächlich wohnen und dort gemeldet sein. Ihnen darf weder ein privater Stellplatz noch eine Garage zur Verfügung stehen. Sie müssen Halter des Fahrzeugs sein oder eine Nutzungsbescheinigung/Halterbescheinigung vorlegen.  Pro Person darf nur ein Parkausweis ausgestellt werden. Der Anwohnerparkausweis kann für ein Jahr oder für ½ Jahr ausgestellt werden.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Theaterfest | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/taw/2024-09-14-theaterfest/

Wir feiern den Beginn der neuen Theatersaison mit einem großen Theaterfest. Programmstart ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. Beim Theaterfest bietet die große Bühne Chören, Tanzgruppen und Musikformationen aus Warendorf und Umgebung die Möglichkeit eines Auftritts vor großem Publikum. Du hast Lust einmal selbst als Akteur auf der Bühne zu stehen? Oder du interessierst dich für die Mitarbeit hinter den Kulissen? Dann fühl dich herzlich willkommen! Deine Auftrittswünsche und Programmvorschläge schicke einfach an: jourfixe(at)theateramwall.de Eintritt frei.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Windspiel  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/taw/2024-11-22-windspiel-1/

Mit unserem neuen Angebot »Theaterstrolche« schaffen wir ein neues Format im Dachtheater für unsere ganz kleinen Theaterfreunde ab 3 Jahren. Auf Stühlen und Sitzkissen verteilen sich die Theaterstrolche, Eltern oder Großeltern im Dachtheater um die zentrale Spielfläche herum. Einen ersten Theaterkontakt bietet die Stückentwicklung »Windspiel«, die ganz auf das gesprochene Wort verzichtet. Wie klingt der Wind? Wie riecht dicke Luft? Wie leicht ist Atem? Luft ist überall, mal sauber, mal verschmutzt, unsichtbar oder als Rauch, Dampf und Nebel zu sehen. Gemeinsam mit den Kindern stürmen, hauchen und erforschen wir das wesentlichste Element – die Luft. Die Stückentwicklung »Windspiel« kommt ohne Textgrundlage, ja sogar ganz ohne Worte aus. Improvisation ist gefragt gemeinsam mit dem ganz jungen Publikum, das beim Pusten und beim kollektiven Hauchen begeistert mitgeht, nach Seifenblasen hascht und sich beim Furzkissen gar nicht mehr beruhigt. Pitt Herrmann, halloherne.de
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Pferdemelodie | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/veranstaltungen/2024-09-07-pferdemelodie/

Die Ausstellung mit dem Titel At Nagme Pferdemelodie wurde bereits in Teilen der Türkischen Nationalbibilothek sowie in Wiesbaden gezeigt. Das Kulturamt der Stadt Warendorf führt diese Ausstellung unter der Schirmherrschaft des Türkischen Generalkonsuls Arif Hakan Yeter durch. Süleymann Saim Tekcan nimmt mit seinen Beiträgen zur Entwicklung der Druckgrafik in der Türkei einen einzigartigen Platz in der Kunstwelt ein. In seinem künstlerischen Werdegang finden verschiedene Techniken wie Zeichnungen, Öl-,Acryl – und Aquarellmalerei aber auchg Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien wie Mamor, Stein und Bronze ihren Platz.  Di bis Fr 15:00 bis 17:00 Uhr Sa, So und Feiertags 14: 00 bis 17.00 Uhr
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes