Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Sehenswürdigkeiten | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14323-VLR/sehenswuerdigkeiten/

Die Tourist-Info bietet Besuchern Informationen über interessante Orte und Attraktionen in der Region. Dazu gehören historische Stätten, Museen, Naturparks, Denkmäler und andere kulturelle Highlights. Die Tourist-Info hilft dabei, die besten Sehenswürdigkeiten zu entdecken, gibt Tipps zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und besonderen Veranstaltungen und kann auch Empfehlungen für geführte Touren oder Aktivitäten in der Nähe geben. 
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Stadterneuerung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:32197-VLR/stadterneuerung/

Bezeichnet einen zielgerichteten Prozess zur Erhaltung, Verbesserung, Umgestaltung und Weiterentwicklung bestehender Strukturen einer Stadt. Unterschieden wird dabei zwischen festgesetzten Gebieten der Stadterneuerung (z.b. Sanierungsmaßnahme, Stadtumbau, etc.) sowie der objektbezogenen Modernisierung, bzw. Instandsetzung von Gebäuden und der Revitalisierung der Zentren. Erklärtes Ziel ist ein Bedeutungsgewinn der Innenstädte als soziales, wirtschaftliches, kulturelles und politisches Zentrum.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Ummeldungen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14440-VLR/ummeldungen/

Wenn Sie innerhalb Warendorfs umziehen, müssn Sie sich innerhalb von zwei Woche nach Ihrem Einzug ummelden. Zur Ummeldung bringen Sie Ihren Personalausweis / Reisepass mit. Sie können sich auch durch eine bevollmächtige Person (schriftliche Vollmacht sowie Ihr Personalausweis / Reisepass sind erforderlich) vertreten lassen. Sie können auch Ihren KFZ-Schein hinsichtlich der Anschrift bei der Ummeldung im Bürgerbüro ändern lassen.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Ehrenamtskarte | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12292-VLR/ehrenamtskarte/

Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Danks und der Anerkennung für intensives bürgerschaftliches Engagement. Mit der Ehrenamtskarte können über den eigenen Wohnort hinaus in ganz NRW bei den teilnehmenden Städten und Gemeinden Vergünstigungen bei öffentlichen und privaten Einrichtungen genutzt werden. Die Ehrenamtskarte kann erhalten, wer                                                                                   • sich mindestens 5 Stunden in der Woche oder 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert, z.B. in einer sozialen Einrichtung, im Sport, in einem gemeinnützigen Verein oder im Rahmen der Nachbarschaftshilfe. Eine Verteilung auf einzelne, zeitlich intensive Einsätze und/ oder eine Addition von Einsätzen an verschiedenen Stellen ist möglich.• für seine ehrenamtliche Tätigkeit keine finanziellen Zuwendungen, z. B. in Form von pauschalen Aufwandsentschädigungen, die über einen Auslagenersatz hinausgehen, erhält;• eine ehrenamtliche Tätigkeit seit mindestens zwei Jahren ausübt. Inhaber der Jugendleiter-Card (JULEICA) müssen die Tätigkeit seit mindestens sechs Monaten ausüben;• seinen Wohnsitz in Warendorf hat oder das ehrenamtliche Engagement in Warendorf ausübt. Die Gültigkeitsdauer der Ehrenamtskarte beträgt drei Jahre; sie kann verlängert werden.  Die Vergünstigungen in Warendorf können hier eingesehen werden:    http://www.ehrensache.nrw.de/verguenstigungen/index.php                                                                                                                                  
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes