Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Schlagabraumverbrennung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14302-VLR/schlagabraumverbrennung/

Für das Gebiet der Stadt Warendorf wurde eine Allgemeinverfügung zur Verbrennung von Schlagabraum erlassen. Im Gebiet der Stadt Warendorf dürfen pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlich oder erwerbsgärtnerisch genutzten Grundstücken aus Maßnahmen zur Pflege von Hecken, Wallhecken, Windschutzstreifen, Kopf-/Obstbäumen sowie Ufergehölzen angefallen sind (Schlagabraum), zukünftig vom 15.10. bis zum 28.02. des darauf folgenden Jahres unter Beachtung der in der unten aufgeführten Allgemeinverfügung festgelegten Auflagen verbrannt werden. Die Verbrennung ist der Ordnungsbehörde anzuzeigen.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Verkehrssicherung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12154-VLR/verkehrssicherung/

Die Stadt Warendorf ist für die Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs in Warendorf zuständig.Sie ordnet als Straßenverkehrsbehörde verkehrsregelnde Maßnahmen (z.B. Verkehrsbeschilderung) an und beseitigt Unfallhäufungsstellen in Zusammenarbeit mit den Straßenbaulastträgern (Kreis Warendorf und Landesbetrieb Straßen NRW) sowie der Polizei. Des Weiteren werden Genehmigungen nach der Straßenverkehrs-Ordnung (z.B. Ausnahmegenehmigungen und  Arbeitsstellensicherung im öffentlichen Verkehrsraum) erteilt. Wenn Sie Anregungen oder Fragen zu Verkehrsregelungen in Warendorf haben, können Sie sich an die unten genannten Ansprechpartner wenden.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Obdachlosigkeit | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12301-VLR/obdachlosigkeit/

Wer seine Wohnung verloren hat (z. B. wegen einer Räumungsklage) und keine andere Möglichkeit zur Übernachtung findet, z. B. durch eine vorübergehende Übernachtung bei Verwandten oder Freunden, gilt als obdachlos. In diesem Fall stellen wir Ihnen zur Beseitigung dieser Notlage vorübergehend eine Unterkunft zur Verfügung. Die Unterkunft soll Schutz vor der Witterung bieten und Raum für die notwendigsten Lebensbedürfnisse geben. Ein Anspruch auf eine bestimmte Unterkunft oder ein Einzelzimmer besteht nicht. Die Unterbringung in einer städtischen Obdachlosenunterkunft begründet ein öffentlich-rechtliches Benutzungsverhältnis und ist kein Mietverhältnis.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Bürgermeister | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13900-VLR/buergermeister/

Bis 1999 war der Bürgermeister in Warendorf politischer Repräsentant der Gemeinde. Seit der Kommunalwahl 1999 ist er zusätzlich Chef der Stadtverwaltung (diese Funktion wurde bis dahin durch den vom Rat gewählten Stadtdirektor wahrgenommen). Neben der Leitung der Verwaltung ist der Bürgermeister Vorsitzender des Rates der Stadt Warendorf und des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses. Er hat dort uneingeschränktes Stimmrecht, sofern nicht eine Ausnahme z.B. nach § 40 Satz 2 der Gemeindeordnung zur Abstimmung ansteht.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Bekanntmachungen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13864-VLR/bekanntmachungen/

Im Amtsblatt der Stadt Warendorf werden die öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben sind, vollzogen. Z. B. werden im Amtsblatt Satzungen oder die Tagesordnung von Ratssitzungen bekanntgemacht. Das Amtsblatt erscheint in der Regel jeweils am 1. und 3. Freitag im Monat. Das Amtsblatt kann jährlich in Papierform abonniert werden. Das jeweilige Amtsblatt wird aber auch an den Bekanntmachungstafeln im Stadtgebiet ausgehängt. Zusätzlich werden die Texte aus dem Amtsblatt auch kostenlos auf dieser Internetseite unter der Rubrik (Link) Öffentliche Ausschreibungen & Amtsblätter veröffentlicht (alle Jahrgänge ab 2004). Rechtlich verbindlich ist jedoch nur die Papierform.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Abfallentsorgung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13699-VLR/abfallentsorgung/

Für eine bessere Wiederverwertung sowie eine umweltgerechte Entsorgung werden die Haushalts- und Industrieabfälle getrennt gesammelt und abgefahren.Die Leerungs- bzw. Abfuhrtage für* Bioabfallbehälter,* Papiertonnen,* Restmüllbehälter,* gelbe Säcke / gelbe Tonnekönnen Sie dem Abfallterminkalender entnehmen.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Gewässerunterhaltung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12082-VLR/gewaesserunterhaltung/

Bezeichnung für Maßnahmen zur Pflege und Entwicklung von Gewässern mit dem Ziel der Erhaltung und Verbesserung der wasserwirtschaftlichen und naturräumlichen Funktion wie auch der Schiffbarkeit. Sie ist durch das Wasserhaushaltsgesetz und die Landeswassergesetze geregelt.Die erstmals am 01.01.2020 eingeführte Gewässerunterhaltungsgebühr ersetzt die bisher gültige Wasserverbandsgebühr und basiert auf dem Landeswassergesetz (LWG). Diese Gebühr müssen alle Grundstückseigentümer im Einzugsgebiet eines Gewässers zahlen.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Mietspiegel | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12298-VLR/mietspiegel/

Der Mietspiegel dient als Richtlinie zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete und bietet den Mietparteien eine Orientierung, um die Miete je nach Art, Größe, Ausstattung und Beschaffenheit einer Wohnung individuell vereinbaren zu können. Außerdem können Unklarheiten über die Angemessenheit der Miete geklärt und so Mietstreitigkeiten vermieden werden. Im Jahr 2015 wurde erstmalig ein qualifizierter Mietspiegel für die Stadt Warendorf auf der Grundlage einer repräsentativen Umfrage aufgestellt. Der Mietspiegel wurde im Auftrag der Stadt Warendorf vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Warendorf unter Beteiligung der Interessenvertreter der Vermieter sowie der Mieter erstellt und wird regelmäßig fortgeschrieben.Mit Hilfe des Mietpreisrechners kann schnell und einfach der Mietpreis ermittelt werden.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Erbbaurechte | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13957-VLR/erbbaurechte/

Hier erfolgt die Verwaltung von Erbbaurechtsverträgen zwischen der Stadt Warendorf und privaten Vertragspartnern. Beim Erbbaurecht verbleibt das Grundstück im Eigentum der Stadt Warendorf, das Gebäude wird in der Regel vom Erbbauberechtigten neu errichtet oder erworben. Der Erbbauberechtigte übernimmt für den Erbbaugrundbesitz alle Rechte und Pflichten des Grundstückseigentümers, z.B. Zahlen der Grundbesitzabgaben und Übernahme der Verkehrssicherungspflicht und hat das Recht, das Erbbaurecht zu beleihen und zu verkaufen. Die Laufzeit des Vertrages beträgt in der Regel zwischen 30 und 99 Jahre. Für das eingeräumte Recht am Grundstück wird ein Erbbauzins erhoben, der in halbjährlichen Raten zu zahlen ist. Die Neubestellung von Erbbaurechten an Grundstücken der Stadt Warendorf erfolgt in der Regel nicht mehr.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Straßenbeleuchtung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12325-VLR/strassenbeleuchtung/

Planung, Installation und Betrieb der Straßen- und Wegebeleuchtung ist eine städtische Aufgabe. Nicht funktionsfähige Leuchtkörper sind nicht nur ein Ärgernis, sondern sind auch im Hinblick auf die Verkehrssicherheit problematisch.Allerdings sind nicht alle ausgeschalteten Lampen defekt. Im Rahmen von Energiesparmaßnahmen wird immer wieder überlegt, an welchen Stellen die Beleuchtung in welcher Intensität und zu welchen Zeiten aufrecht erhalten werden muss.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes