Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Krüßingkirmes | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/veranstaltungen/2025-05-03-kruessingkirmes/

Krüßing ist ein überregional bekanntes Heimatfest zur Kreuzauffindung in Freckenhorst. Der kirchliche Höhepunkt ist die Prozession am Sonntag durch die festlich geschmückte Innenstadt mit anschließendem Festhochamt (Orchestermesse). Besonders sehenswert sind das Open-Air-Theater am Freitagabend und der Kunstmarkt am Sonntagmittag. Nebenan auf dem Stiftsmarkt findet die Krüßingkirmes statt. Öffnungszeiten Kirmes SA: 15.00 – 21.00 Uhr SO: 12.30 – 21.00 Uhr MO: 15.00 – 21.00 Uhr
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Weltkindertag | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/veranstaltungen/2025-09-21-weltkindertag/68044:0

Am 21.09.2025 findet aus Anlass des Weltkindertages ein Kinder- und Familienfest auf den Kleinspielfeldern im Warendorfer Emsseepark statt. Veranstaltet und durchgeführt wird dieses Fest von der Stadt Warendorf mit tatkräftiger Unterstützung der UNICEF-Ortsgruppe Warendorf. Beim Kinder- und Familienfest soll auf die Interessen und Rechte von Kindern in der ganzen Welt und hier in Warendorf aufmerksam gemacht werden.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Bekanntmachungen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13864-VLR/bekanntmachungen/

Im Amtsblatt der Stadt Warendorf werden die öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben sind, vollzogen. Z. B. werden im Amtsblatt Satzungen oder die Tagesordnung von Ratssitzungen bekanntgemacht. Das Amtsblatt erscheint in der Regel jeweils am 1. und 3. Freitag im Monat. Das Amtsblatt kann jährlich in Papierform abonniert werden. Das jeweilige Amtsblatt wird aber auch an den Bekanntmachungstafeln im Stadtgebiet ausgehängt. Zusätzlich werden die Texte aus dem Amtsblatt auch kostenlos auf dieser Internetseite unter der Rubrik (Link) Öffentliche Ausschreibungen & Amtsblätter veröffentlicht (alle Jahrgänge ab 2004). Rechtlich verbindlich ist jedoch nur die Papierform.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Radfahren | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14266-VLR/radfahren/

Es werden detaillierte Karten und Informationen zu den besten Radwegen in der Region zur Verfügung gestellt, einschließlich Schwierigkeitsgraden und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken. In der Tourist-Info werden geführte Radtouren angeboten, die denen erfahrene Guides die Teilnehmer zu interessanten Orten führen und dabei spannende Informationen zur Region teilen. Die Mitarbeiterinnen der Tourist-Info geben gerne persönliche Empfehlungen zu den besten Radfahrstrecken, schönen Aussichtspunkten und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten.Dazu können auch Informationen zu Reparaturwerkstätten, Fahrradwerkzeugen oder sogar Notfall-nummern gehören, falls während der Tour etwas schiefgeht. 
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Haushaltssicherungskonzept | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14068-VLR/haushaltssicherungskonzept/

Wenn die Gemeinde ihre Verpflichtungen aus dem Haushalt nicht (mehr) bestreiten kann, muss sie ein Haushaltssicherungskonzept aufstellen.   Mittels des Haushaltssicherungskonzepts soll im Rahmen einer geordneten Haushaltswirtschaft die künftige dauernde Leistungsfähigkeit der Gemeinde erreicht werden. Als Bestandteil des Haushaltsplanes bedarf das Haushaltssicherungskonzept der Genehmigung der Aufsichtsbehörde. Diese kann nur erteilt werden, wenn aus dem Haushaltssicherungskonzept hervorgeht, dass spätestens im zehnten auf das Haushaltsjahr folgenden Jahr die Erträge die Aufwendungen decken werden. Die Aufsichtsbehörde kann die Genehmigung mit Bedingungen und Auflagen versehen.   Die Stadt Warendorf unterliegt derzeicht nicht der Verpflichtung zur Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzeptes.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

eBibliothek | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12436-VLR/ebibliothek/

In der eBibliothek stellt die Stadtbücherei Warendorf verschiedene Online-Angebote wie einen Online-Katalog, eBooks, eAudios und Datenbanken zur Verfügung. Die meisten sind frei zugänglich, aber für einige lizensierte Datenbanken und natürlich die Kontofunktionen (Vormerken und Verlängern), wird ein gültiger Kundenausweis benötigt.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Mietspiegel | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12298-VLR/mietspiegel/

Der Mietspiegel dient als Richtlinie zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete und bietet den Mietparteien eine Orientierung, um die Miete je nach Art, Größe, Ausstattung und Beschaffenheit einer Wohnung individuell vereinbaren zu können. Außerdem können Unklarheiten über die Angemessenheit der Miete geklärt und so Mietstreitigkeiten vermieden werden. Im Jahr 2015 wurde erstmalig ein qualifizierter Mietspiegel für die Stadt Warendorf auf der Grundlage einer repräsentativen Umfrage aufgestellt. Der Mietspiegel wurde im Auftrag der Stadt Warendorf vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Warendorf unter Beteiligung der Interessenvertreter der Vermieter sowie der Mieter erstellt und wird regelmäßig fortgeschrieben.Mit Hilfe des Mietpreisrechners kann schnell und einfach der Mietpreis ermittelt werden.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes

Fundbüro | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14002-VLR/fundbuero/

Wenn Sie etwas gefunden oder verloren haben, können Sie sich gerne an das Bürgerbüro wenden. Die Fundsachen der letzten Monate finden Sie unter der Rubrik Bürgerbüro/Fundsachen. Einen Blick wert ist das „Schlüsselbrett“ im Büro 1 des Bürgerbüros. Dort hängen alle abgegebenen Fundschlüssel. Sie können vom Flur aus angeschaut werden. Nur wer seinen Schlüssel dort wiederfindet muss sich im Bürgerbüro melden um das Fundstück zurück zu bekommen.
Ortsteile Ehrenbürger Partnerstädte & europäische Beziehungen Anreise Stadt des Pferdes