Zum Profil https://www.uni-leipzig.de/personenprofil?tx_mkunileipzig%5BexternalId%5D=p-2017-4866&cHash=389b0608443e129734e183ad9e380d82
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
Hochschullehrer im Ruhestand Global and European Studies Institute
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
Universitätsprofessor Islamisches Recht
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
Um dem drohenden Mangel an forschenden Ärzt:innen in Deutschland zu begegnen und den besten Köpfen ein attraktives, fruchtbares Umfeld zu geben, setzt sich die Universitätsmedizin Leipzig für die Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Qualifikation und Facharztausbildung ein. Im Rahmen der Clinician Scientist Ausschreibung fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) nun das Projekt „MD-LEICS: Modern Diseaes Leipzig“ unter der Leitung von Prof. Antje Körner in den nächsten drei Jahren mit 2,78 Millionen Euro.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
Prof. Dr. Rose Marie Beck, Professorin für Afrikanistik am Institut für Afrikastudien der Universität Leipzig, wird neue Rektorin der Hochschule Karlsruhe (HKA). Am 20. Oktober 2023 wurde sie in den Sitzungen von Hochschulrat und -senat mit großer Mehrheit im ersten Wahlgang in dieses Amt gewählt, wie die Hochschule mitteilte. Die 58-Jährige tritt das Amt der Rektorin der HKA zum 1. März 2024 in der Nachfolge von Prof. Dr. Frank Artinger für eine achtjährige Amtszeit an.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
Ab 12. September 2014 gibt es für wissbegierige Kids wieder Wissenschaft zum Anfassen: Dann startet die nächste Vorlesungsreihe der Kinderuniversität Leipzig. Bis zum 10. Oktober 2014 stehen vier Vorlesungen für Acht- bis Zwölfjährige auf dem Programm. Anmeldungen sind ab heute (19. August) möglich und für eine Teilnahme erforderlich.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
Die mineralogisch-petrographische Sammlung der Universität Leipzig hat den Zimelienkalender 2007 gestaltet
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
Ein Verschluss der zentralen Arterie eines Auges ist ein seltenes Ereignis mit einschneidenden Folgen: Es kommt häufig zu einer Erblindung. Bislang gibt es noch keine nachweislich wirksame Therapie, wenn die Blutversorgung des Auges plötzlich unterbrochen ist. Das will eine multizentrische Studie an 23 Standorten jetzt ändern.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde