Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Universität Leipzig: Ringvorlesung Ukraine: Warum Ukraine-Kompetenz wichtig für die Daseinsvorsorge ist

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/warum-ukraine-kompetenz-wichtig-fuer-die-daseinsvorsorge-ist-2022-04-20

Dass diese Ringvorlesung eine außergewöhnliche sein wird, zeigt bereits das Motto der kommenden zwei Semester: „Wir halten es für fahrlässig, über uns zu schweigen.“ – ein Zitat aus einem Gedicht des ukrainischen Schriftstellers Serhij Žadan. Die Rektorin sowie der Dekan der Philologischen Fakultät hielten eingangs Grußworte, in denen Sie angesichts der aktuellen Ereignisse die Bedeutung der Slavistik als Wissenschaft, und der Geisteswissenschaften insgesamt, hervorhoben. Die Rektorin wolle sich dafür einsetzen, dass die Slavistik an der Universität gestärkt wird. Die Auftaktveranstaltung im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina war gespickt mit Botschaften, noch bevor die erste Akteurin der Veranstaltungsreihe auf die Bühne trat.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Im Magazin: Sorge und Fassungslosigkeit am Institut für Slavistik

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/im-magazin-sorge-und-fassungslosigkeit-am-institut-fuer-slavistik

Betroffenheit, Sorge und Fassungslosigkeit herrschen wegen des Krieges in der Ukraine auch am Institut für Slavistik der Universität Leipzig. Leiterin Prof. Dr. Anna Artwinska berichtet im Interview nicht nur über die gedrückte Stimmung bei Studierenden und Lehrenden in diesen schwierigen Tagen, sondern auch über zwei Forschungsprojekte mit einem direkten Ukraine-Bezug, die momentan auf Eis liegen. Sie fordert, das Denken in binären Kategorien: „Osten“ versus „Westen“ zu überwinden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde