Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Universität Leipzig: Vorbild Humanmedizin: Hightech rettet auch Tierleben

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/vorbild-humanmedizin-hightech-rettet-auch-tierleben-2020-01-14

Nicht nur die Tierärzte der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig wissen durch ihre tägliche Arbeit, dass Haustiere heute einen ganz anderen Stellenwert als noch vor 20 Jahren haben. Sie sind häufig ein vollwertiges Familienmitglied, an dem die Herzen der Zweibeiner hängen. Wenn der tierische Gefährte ernsthaft erkrankt, ist das häufig genauso schlimm wie beim Menschen. Die Veterinärmedizin tut mit immer ausgeklügelter Hightech alles dafür, um das Leben der Tiere zu retten. An vorderster Front sind dabei die Tierärzte der Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Fakultät, unter ihnen Prof. Dr. Michaele Alef und Dr. Ingmar Kiefer.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Deutschlandstipendium

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/foerdern-und-unterstuetzen/deutschlandstipendium

Mit dem Deutschlandstipendium leisten Wirtschaftsunternehmen, Stiftungen, Alumni oder Privatpersonen als Förderer einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von Fachkräften. Hier finden Sie Informationen über und für die Förderer des Deutschlandstipendiums der Universität Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Erkenntnisse zu den Paläo-Anthroposphären der ersten modernen Menschen Mitteleuropas

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/erkenntnisse-zu-den-palaeo-anthroposphaeren-der-ersten-modernen-menschen-mitteleuropas-2024-02-05

Drei am Mittwoch, den 31. Januar 2024, in den Fachzeitschriften Nature und Nature Ecology & Evolution erschienene Studien unter Mitwirkung der AG Historische Anthroposphären des LeipzigLab leisten einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Paläoanthopozäns. So konnte mit einem breiten Spektrum modernster Methoden nachgewiesen werden, dass Homo sapiens bereits vor rund 45.000 Jahren in der Ilsenhöhle Ranis/Thüringen anwesend gewesen ist.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde