Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Universität Leipzig: Sicherheitssoftware für Arbeitsplatzrechner

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/sicherheitssoftware-fuer-arbeitsplatzrechner

Zum Schutz vor Virenbefall bietet das URZ allen Mitgliedern der Universität Leipzig, die Möglichkeit ihre Endgeräte mit einer Antivirensoftware zu schützen. Den Angehörigen der Universität Leipzig steht hierfür die Sicherheitssoftware Sophos Antivirus der Firma Sophos zur Verfügung.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Lehren, Forschen und Weiterbilden im Ausland

https://www.uni-leipzig.de/international/lehren-forschen-und-weiterbilden-im-ausland

Wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Universität haben die Möglichkeit, weltweit Auslandsaufenthalte zu absolvieren und sich so stetig beruflich weiterzuentwickeln. Informieren Sie sich über unsere Kooperationen sowie Programme und Angebote.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Ursula Rao in den Wissenschaftsrat berufen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/recentglobe-mitglied-ursula-rao-in-den-wissenschaftsrat-berufen-2023-02-07

Die Ethnologin Prof. Dr. Ursula Rao wurde zum 1. Februar 2023 für die Dauer von drei Jahren in den Wissenschaftsrat berufen. Das Gremium berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in grundlegenden Fragen der Wissenschaft, der Forschung und der Hochschulen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Erste Ausgabe von „Digital Classics Online“ erschienen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-althistoriker-geben-neue-elektronische-zeitschrift-heraus-2015-05-29

Es ist vollbracht: In dieser Woche ist die erste Ausgabe des neuen Open-Access-Journals „Digital Classics Online“ erschienen. Es geht darin zum Beispiel um das visuelle Erkunden und interaktive Erleben von Geschichte, archäologische Datenbanken als virtuelle Museen und die Potenziale von Data Mining in bibliographischen Datensätzen. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt ist angesiedelt am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Leipzig. Kooperationspartner sind die Universitätsbibliothek Heidelberg und die Bayerische Staatsbibliothek München.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Facharbeitskreis „Digitale Geisteswissenschaften in Sachsen“ gegründet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/facharbeitskreis-digitale-geisteswissenschaften-in-sachsen-gegruendet-2014-10-27

Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen, die im Bereich Digital Humanities arbeiten, kooperieren ab sofort im Facharbeitskreis „Digitale Geisteswissenschaften in Sachsen“. Die Initiative wurde jüngst – unterstützt vom Qualitätspakt-Lehre-Projekt „Lehrpraxis im Transfer“ – vom Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Leipzig ins Leben gerufen. „Der Facharbeitskreis dient der Vernetzung und Koordination der Initiativen für Digital Humanities in Mitteldeutschland“, sagt Prof. Dr. Charlotte Schubert vom Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde