Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Universität Leipzig: LeipzigLab Workshop zur historischen Biodiversität und Umweltveränderungen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziglab-workshop-zur-historischen-biodiversitaet-und-umweltveraenderungen-2024-04-18

Die LeipzigLab-Arbeitsgruppe „Historische Anthroposphären“ befasst sich mit vom Menschen geprägten Landschaften, die zu unterschiedlichen Zeiten unter verschiedenartigen Bedingungen in diversen Räumen entstanden sind. Historische Anthroposphären zeichnen sich durch künstliche Veränderungen der Magnituden und Frequenzen „natürlicher“ Prozesse aus. Dazu gehören Veränderungen des Sedimentbudgets, hydrologische Extreme, chemische Verunreinigungen, Eutrophierung und Veränderungen der historischen biologischen Vielfalt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Bewerben Sie sich auf eine neue Arbeitsgruppe im LeipzigLab

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bewerben-sie-sich-auf-die-neue-arbeitsgruppe-im-leipziglab-2023-06-20

Forschen Sie ab Januar 2024 im interdisziplinären LeipzigLab zu Emerging Fields an der Universität Leipzig. Bis zum 15. September 2023 ist es Forschenden der Universität erneut möglich, sich auf den Platz einer neuen Arbeitsgruppe zu bewerben.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Breathing Nature auf Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie vertreten

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/breathing-nature-auf-tagung-der-fachgruppe-entwicklungspsychologie-der-deutschen-gesellschaft-fuer-psychologie-vertreten-2023-09-14

In 25 Symposien diskutierten Teilnehmende über neurobiologische Grundlagen menschlicher Entwicklung, Einfluss- und Risikofaktoren frühkindlicher Entwicklung sowie neueste Erkenntnisse aus der Temperamentforschung. Die Mitstreiter:innen von Breathing Nature beteiligten sich mit Präsentationen am Schwerpunktsymposium „Cross-Cultural Developmental Psychology – Emerging approaches and key findings“, welches von Prof. Ph.D. Daniel Haun mitorganisiert wurde.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Gute Bewertung der Gründungsunterstützung an der Uni Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/uni-leipzig-im-bereich-gruendungsunterstuetzung-gut-bewertet-2025-03-04

Die Universität Leipzig belegt im Gründungsradar 2025 des Stifterverbandes den Platz 21 von insgesamt 48 bewerteten großen Hochschulen. Besonders gut bewertet wird die Universität Leipzig in den Kategorien Gründungsqualifizierung (8,9 von 10 Punkten) und Gründungsunterstützung (8,6 von 10 Punkten).
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde