Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Universität Leipzig: Förderpreis für Lehrprojekte

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/foerderpreis-fuer-lehrprojekte-2025-04-01

Die Universität Graz und die Universität Leipzig vergeben einen Förderpreis für kooperative Lehrprojekte. Noch bis zum 30. April 2025 können Sie sich für den neuen Förderpreis bewerben, um Ihre Lehrpraxis gemeinsam mit Kolleg:innen zu reflektieren, zu erforschen und weiterzuentwickeln.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Dr. Olena Synchak zu Gast am Institut für Slavistik

https://www.uni-leipzig.de/ukraine/newsdetail/artikel/dr-olena-synchak-zu-gast-am-institut-fuer-slavistik-2024-10-16

Das Institut für Slavistik freut sich, Frau Dr. Olena Synchak (Ukrainische Katholische Universität, Lviv) als Gastwissenschaftlerin im Wintersemester 2024/25 begrüßen zu dürfen. Frau Dr. Synchak forscht im Rahmen des vom DAAD geförderten Projekts “Women in Ukrainian Dictionaries: Lexikographische Aktualisierungen des Web-Wörterbuchs der ukrainischen weiblichen Personenbezeichnungen und des Ukrainisch-Deutschen Wörterbuchs” (Förderlinie ‘Zukunft Ukraine’).
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: SQ-Modul Integrationsarbeit im Ehrenamt geht in die nächste Runde

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neues-sq-modul-ehrenamt-ukraine-ab-wintersemester-2022-23-2022-10-19

Die Universität Leipzig sieht sich aufgrund der politischen Entwicklungen in der Ukraine und vielen anderen Fluchtbewegungen in der Verantwortung, ehrenamtliches Engagement von Studierenden für Geflüchtete zu begleiten und zu unterstützen. Deshalb hat das Institut für Slavistik gemeinsam mit dem Studienbüro der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften (GKR) zum Wintersemester2022/23 ein neues Modul „Integrationsarbeit im Ehrenamt“ in den fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen eingeführt. Das erfolgreiche Modul geht im laufenden Sommersemester 2025 nun in die bereits sechste Runde.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Universität Leipzig schließt sich der „Lübecker Erklärung“ an

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-schliesst-sich-der-luebecker-erklaerung-an

Am Freitag (11. März 2022) tauschten sich die Mitglieder der Kultusministerkonferenz (KMK) zum aktuellen Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen in Lübeck aus. Die Universität Leipzig schließt sich der Verurteilung des völkerrechtswidrigen Angriffs der Russischen Föderation auf die Ukraine durch die Teilnehmer:innen des Gesprächs an.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Dr. Olena Synchak zu Gast am Institut für Slavistik

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/dr-olena-synchak-zu-gast-am-institut-fuer-slavistik-2024-10-16

Das Institut für Slavistik freut sich, Frau Dr. Olena Synchak (Ukrainische Katholische Universität, Lviv) als Gastwissenschaftlerin im Wintersemester 2024/25 begrüßen zu dürfen. Frau Dr. Synchak forscht im Rahmen des vom DAAD geförderten Projekts “Women in Ukrainian Dictionaries: Lexikographische Aktualisierungen des Web-Wörterbuchs der ukrainischen weiblichen Personenbezeichnungen und des Ukrainisch-Deutschen Wörterbuchs” (Förderlinie ‘Zukunft Ukraine’).
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Kristina Raave

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/kondolenzbuch-cornelius-weiss/detailseite-1-1/artikel/kristina-raave-2025-04-02

It is hard to find the right words to express the profound loss we feel. Sayan was a person of exceptional character who consistently demonstrated genuine care for and faith in those around him. His support and belief in our potential not only elevated our work but also touched our lives in ways that will remain with us forever. The void left in our hearts and lives is a testament to how deeply he impacted us. His leadership, mentorship, and friendship created a legacy that will continue to guide us in our professional and personal lives. He remains present and valued in us. May we all find comfort in the memories we hold dear and in the profound gratitude for all he did, was and meant for us. Our heart goes out to his family and loved ones. We are holding you in our thoughts.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde