Zum Profil https://www.uni-leipzig.de/personenprofil?tx_mkunileipzig%5BexternalId%5D=p-2019-8942&cHash=8e493a3ee73a29cc58e20da4b5e31c96
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
Wiss. Mitarbeiter Theoretische Meteorologie
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
What a loss! Terrible!
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
This leaves me as many of us in shock about losing a dear colleague and outstanding scientist. My thoughts are with his family, friends, and all who had the privilege of working alongside him.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
Hochschullehrer im Ruhestand Herder-Institut
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
Die Universität Leipzig sieht sich aufgrund der politischen Entwicklungen in der Ukraine und vielen anderen Fluchtbewegungen in der Verantwortung, ehrenamtliches Engagement von Studierenden für Geflüchtete zu begleiten und zu unterstützen. Deshalb hat das Institut für Slavistik gemeinsam mit dem Studienbüro der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften (GKR) zum Wintersemester2022/23 ein neues Modul „Integrationsarbeit im Ehrenamt“ in den fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen eingeführt. Das erfolgreiche Modul geht im laufenden Sommersemester 2025 nun in die bereits sechste Runde.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
Unter dem Titel „Zwischen Apokalypse und Aufbruch“ ist im Herbst 2021 eine Anthologie erschienen. Die darin enthaltenen Texte der ukrainischen Gegenwartsliteratur zeigen, was der Krieg mit den Menschen macht. Gemeint ist der Krieg im Donbas. Aus Tagebucheinträgen, Erzählungen, Gedichten, Auszügen aus Romanen und Facebook-Einträgen spricht Zuversicht, Trauer, patriotischer Kampfgeist, Ernüchterung, Galgenhumor. Aus dem Ukrainischen und Russischen übersetzt haben sie zehn Studierende der Übersetzerstudiengänge der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw gemeinsam mit zehn Studierenden der Universität Leipzig und anderer Universitäten im Tandem. Das gemeinsame Arbeiten hat in vielerlei Hinsicht Spuren hinterlassen. Nicht nur, weil die Anthologie im Oktober in einem Verlag erschienen ist und die Wichtigkeit ukrainisch-deutscher Übersetzungsprojekte zeigt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde