Landesamt – Denkmalpflege – Denkmal des Monats – 2023 https://www.lda-lsa.de/denkmalpflege/denkmal-des-monats/2023
Bereits 1444 züchteten die sächsischen Kurfürsten im ehemaligen Vorwerk Bleesern Pferde
Bereits 1444 züchteten die sächsischen Kurfürsten im ehemaligen Vorwerk Bleesern Pferde
Für das Geschütz selbst sind etwa zehn Pferde als Zugtiere erforderlich, insgesamt
Obwohl Pferde spätestens seit der mittleren Bronzezeit eine besondere Rolle spielten
Skelettreste von Eurasischen Altelefanten (Elephas antiquus), verschiedene Nashornarten, Pferde
Jahrtausend vor Christus erstmals Pferde domestizierten.
Ventils wieder Luft in die Kugel ließ, sprang sie plötzlich auseinander (ob die Pferde
Rüstungen/und der Soldaten Gebeine/ Blut/Stahl/Waffen/Fleisch/Knochen/Menschen und Pferde
Die Weiterreise erfolgte mit Fuhrwerken, Booten und zu Pferde.
Jahren systematisch Knochen von mindestens 172 großen Säugetieren, darunter Hirsche, Pferde
zeigt den Oberkörper eines in Eisen gerüsteten Ritters auf einem galoppierenden Pferd