Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

La Boum: Die Hochzeit von Leopold I. und Margarita von Spanien | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/la-boum-die-hochzeit-von-leopold-i-und-margarita-von-spanien

Als Auftakt der Hochzeitsfeierlichkeiten wurde, begleitet von Kanonenschüssen, ein Feuerwerk entfacht – fixer Bestandteil vieler prunkvoller Barockfeste –, das dem Ehepaar huldigte und der Klarstellung der Machtverhältnisse und des Führungsanspruchs des Hauses Habsburg diente: Nach funkelnden Herzen, die die Buchstaben L&M (Leopold und Margarita) zierten, ließen 300 Raketen
Aufwendige Maschinen ermöglichten es, Pferde und Kutschen durch die Luft schweben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwei Männer zu Pferd küren den „Heldenplatz“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/zwei-maenner-zu-pferd-kueren-den-heldenplatz

Im Schicksal des Bildhauers Anton Dominik Fernkorn spiegeln sich die Möglichkeiten, aber auch der Druck, unter dem die Ringstraßenkünstler standen, wider. Bei der Konzeption der Statue von Erzherzog Karl war Fernkorn eine statische Meisterleistung gelungen – erstmals wurde ein monumentales Bronzestandbild auf nur zwei Punkten abgestützt. Aufgrund des großen Erfolgs wurde
der Wissenschaft Gott erhielt den Kaiser – Wien die Votivkirche Zwei Männer zu Pferd

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kronprinz Rudolf zu Pferd in Feldmarschalls-Campagne-Uniform.

https://www.habsburger.net/de/medien/kronprinz-rudolf-zu-pferd-feldmarschalls-campagne-uniform-oelgemaelde-von-tadeusz-ajdukiewicz

Rudolf hatte das Porträt erst kurz vor seinem Tod in Auftrag gegeben. Für das Reiterporträt, welches als Geschenk an den Kaiser gedacht war, saß Rudolf noch wenige Tage vor seinem Tod Modell. Das Gemälde wurde schließlich im März 1889 – zwei Monate nach den Schüssen von Mayerling – fertiggestellt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden