Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Deutsche Börse: Auch dieser Anlauf zu einer Fusion steht unter keinem guten Stern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/deutsche-boerse-auch-dieser-anlauf-einer/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag kommentieren die aktuellen Medienberichte zur geplanten Fusion der Deutschen Börse und der London Stock Exchange wie folgt: „Sollte sich herausstellen, dass seitens der Europäischen Kommission so erhebliche Bedenken bestehen bzw. die London Stock Exchange sich außerstande sehen, die entsprechenden Auflagen zu erfüllen, wird die Fusion zwischen den Börsen in London und […]
Es kann auch Zeichen guter Führung sein zu erkennen, wenn man ein totes Pferd reitet

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag BUND kündigt Klage gegen Beberbeck an GRÜNE: Posch muss dem Wahnsinn endlich Einhalt gebieten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bund-kuendigt-klage/

Gestern hat der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger in Hofgeismar angekündigt, gegen das geplante Wolkenkuckucksresort Beberbeck klagen zu wollen. Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag äußert Verständnis für diesen Schritt und fordert Wirtschaftsminister Posch (FDP) auf, endlich einzuschreiten. „Es ist fünf vor zwölf in Beberbeck“, so der tourismuspolitische Sprecher der GRÜNEN, Kai Klose. „Bereits […]
„Bürgermeister Sattler ist nicht in der Lage, von dem Pferd abzusteigen, das er längst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag BUND kündigt Klage gegen Beberbeck an GRÜNE: Posch muss dem Wahnsinn endlich Einhalt gebieten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bund-kuendigt-klage/?d=druckvorschau

Gestern hat der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger in Hofgeismar angekündigt, gegen das geplante Wolkenkuckucksresort Beberbeck klagen zu wollen. Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag äußert Verständnis für diesen Schritt und fordert Wirtschaftsminister Posch (FDP) auf, endlich einzuschreiten. „Es ist fünf vor zwölf in Beberbeck“, so der tourismuspolitische Sprecher der GRÜNEN, Kai Klose. „Bereits […]
„Bürgermeister Sattler ist nicht in der Lage, von dem Pferd abzusteigen, das er längst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen endgültiges Aus für Staudingers Block 6 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-en-2/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt den Schritt von E.ON endgültig einen Schlussstrich unter das Neubauvorhaben Blocks 6 des Kraftwerks Staudinger zu ziehen. Wie aus der Presse (Hanau Post) zu entnehmen ist, hat das Unternehmen die bislang erteilten Genehmigungen zum Bau des 1100 Megawatt-Kraftwerksblocks an das Regierungspräsidium Darmstadt als Genehmigungsbehörde zurückgegeben. „Jetzt hat es […]
Die Landesregierung hat zu lange auf das falsche Pferd gesetzt.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen endgültiges Aus für Staudingers Block 6 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-en-2/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt den Schritt von E.ON endgültig einen Schlussstrich unter das Neubauvorhaben Blocks 6 des Kraftwerks Staudinger zu ziehen. Wie aus der Presse (Hanau Post) zu entnehmen ist, hat das Unternehmen die bislang erteilten Genehmigungen zum Bau des 1100 Megawatt-Kraftwerksblocks an das Regierungspräsidium Darmstadt als Genehmigungsbehörde zurückgegeben. „Jetzt hat es […]
Die Landesregierung hat zu lange auf das falsche Pferd gesetzt.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fachgespräch zu Tierschutz in Hessen GRÜNE: Missstände beseitigen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fachgespraech-zu-tie/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert, dem Tierschutz in Hessen wieder mehr Bedeutung zuzumessen. Das ist das Ergebnis eines Fachgesprächs zum Thema Tierschutz, zu dem DIE GRÜNEN eingeladen haben. „Wir GRÜNE streiten seit Jahren für mehr Tierschutz auf Bundes- und Landesebene, weil sich die Situation nicht verbessert hat. Unter Schwarz-Gelb ist der Tierschutz in […]
„Noch immer sind der schmerzhafte Schenkelbrand bei Pferden oder die Kastration von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fachgespräch zu Tierschutz in Hessen GRÜNE: Missstände beseitigen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fachgespraech-zu-tie/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert, dem Tierschutz in Hessen wieder mehr Bedeutung zuzumessen. Das ist das Ergebnis eines Fachgesprächs zum Thema Tierschutz, zu dem DIE GRÜNEN eingeladen haben. „Wir GRÜNE streiten seit Jahren für mehr Tierschutz auf Bundes- und Landesebene, weil sich die Situation nicht verbessert hat. Unter Schwarz-Gelb ist der Tierschutz in […]
„Noch immer sind der schmerzhafte Schenkelbrand bei Pferden oder die Kastration von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 36 – 8. September 2017 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-36-8-september-2017/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, mit den gebührenfeien Kitas haben wir einen großen Schritt hin zu einem familienfreundlichen Hessen gemacht. Bereits von August 2018 an sind alle Kindergartenjahre für sechs Stunden gebührenfrei. Besonders wichtig ist uns aber der Dreiklang an Betreuungsplätzen, Betreuungsqualität und Gebührenfreiheit. Ab dem nächstem Jahr bringen wir in allen drei Bereichen spürbare Verbesserungen auf den Weg: 86 Millionen Euro sind für den weiteren Ausbau von Betreuungsplätzen vorgesehen. Dazu kommen 50 Millionen Euro Landesmittel jährlich für die weitere Verbesserung der Qualität und 440 Millionen Euro in den Haushaltsjahren 2018/19 für die Gebührenfreiheit des 1. bis 3. Kindergartenjahres. Wir stärken die Kitas als Orte der frühkindlichen Bildung, erleichtern für Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und entlasten die Familien über die drei Kindergartenjahre hinweg durchschnittlich um 5.000 Euro pro Kind. Die Abschaffung der Kita-Gebühren ist aber nur einer von vielen inhaltlichen Schwerpunkten, die wir mit unserem Doppelhaushalt 2018/19 setzen. 700 neuen Stellen für Sozialpädagoginnen und -pädagogen werden die Sozialarbeit an Schulen deutlich stärken und die Chancengleichheit verbessern. Außerdem investieren wir stärker in E-Mobilität, in den Radverkehr und in den Ausbau des schnellen Internets. Gleichzeitig behalten wir die Einhaltung der Schuldenbremse fest im Blick. Durch die umsichtige Haushaltspolitik der vergangenen Jahre haben wir uns Gestaltungsspielräume erarbeitet, durch die wir weiter in die Zukunft unseres Landes investieren können. Mehr zu diesen und vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Die Tierfreunde Dieburg verarzten seit 25 Jahren Tiere vom Vogel bis zum Pferd, pflegen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 36 – 8. September 2017 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-36-8-september-2017/page/2/

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, mit den gebührenfeien Kitas haben wir einen großen Schritt hin zu einem familienfreundlichen Hessen gemacht. Bereits von August 2018 an sind alle Kindergartenjahre für sechs Stunden gebührenfrei. Besonders wichtig ist uns aber der Dreiklang an Betreuungsplätzen, Betreuungsqualität und Gebührenfreiheit. Ab dem nächstem Jahr bringen wir in allen drei Bereichen spürbare Verbesserungen auf den Weg: 86 Millionen Euro sind für den weiteren Ausbau von Betreuungsplätzen vorgesehen. Dazu kommen 50 Millionen Euro Landesmittel jährlich für die weitere Verbesserung der Qualität und 440 Millionen Euro in den Haushaltsjahren 2018/19 für die Gebührenfreiheit des 1. bis 3. Kindergartenjahres. Wir stärken die Kitas als Orte der frühkindlichen Bildung, erleichtern für Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und entlasten die Familien über die drei Kindergartenjahre hinweg durchschnittlich um 5.000 Euro pro Kind. Die Abschaffung der Kita-Gebühren ist aber nur einer von vielen inhaltlichen Schwerpunkten, die wir mit unserem Doppelhaushalt 2018/19 setzen. 700 neuen Stellen für Sozialpädagoginnen und -pädagogen werden die Sozialarbeit an Schulen deutlich stärken und die Chancengleichheit verbessern. Außerdem investieren wir stärker in E-Mobilität, in den Radverkehr und in den Ausbau des schnellen Internets. Gleichzeitig behalten wir die Einhaltung der Schuldenbremse fest im Blick. Durch die umsichtige Haushaltspolitik der vergangenen Jahre haben wir uns Gestaltungsspielräume erarbeitet, durch die wir weiter in die Zukunft unseres Landes investieren können. Mehr zu diesen und vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Die Tierfreunde Dieburg verarzten seit 25 Jahren Tiere vom Vogel bis zum Pferd, pflegen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 36 – 8. September 2017 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-36-8-september-2017/page/2/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, mit den gebührenfeien Kitas haben wir einen großen Schritt hin zu einem familienfreundlichen Hessen gemacht. Bereits von August 2018 an sind alle Kindergartenjahre für sechs Stunden gebührenfrei. Besonders wichtig ist uns aber der Dreiklang an Betreuungsplätzen, Betreuungsqualität und Gebührenfreiheit. Ab dem nächstem Jahr bringen wir in allen drei Bereichen spürbare Verbesserungen auf den Weg: 86 Millionen Euro sind für den weiteren Ausbau von Betreuungsplätzen vorgesehen. Dazu kommen 50 Millionen Euro Landesmittel jährlich für die weitere Verbesserung der Qualität und 440 Millionen Euro in den Haushaltsjahren 2018/19 für die Gebührenfreiheit des 1. bis 3. Kindergartenjahres. Wir stärken die Kitas als Orte der frühkindlichen Bildung, erleichtern für Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und entlasten die Familien über die drei Kindergartenjahre hinweg durchschnittlich um 5.000 Euro pro Kind. Die Abschaffung der Kita-Gebühren ist aber nur einer von vielen inhaltlichen Schwerpunkten, die wir mit unserem Doppelhaushalt 2018/19 setzen. 700 neuen Stellen für Sozialpädagoginnen und -pädagogen werden die Sozialarbeit an Schulen deutlich stärken und die Chancengleichheit verbessern. Außerdem investieren wir stärker in E-Mobilität, in den Radverkehr und in den Ausbau des schnellen Internets. Gleichzeitig behalten wir die Einhaltung der Schuldenbremse fest im Blick. Durch die umsichtige Haushaltspolitik der vergangenen Jahre haben wir uns Gestaltungsspielräume erarbeitet, durch die wir weiter in die Zukunft unseres Landes investieren können. Mehr zu diesen und vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Die Tierfreunde Dieburg verarzten seit 25 Jahren Tiere vom Vogel bis zum Pferd, pflegen