Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

MehlWelten Museum Wittenburg

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-mehlwelten-museum

Die größte Mehlsacksammlung der Welt ist hier zuhause: Die Sackothek, das Herzstück des Museums, beherbergt fast 4.000 Exponate aus über 140 Ländern – darunter auch historische Mehlsäcke aus Zeiten der Berliner Luftbrücke. Begeben Sie sich auf eine Sinnesreise, lernen Sie einiges über die internationale Symbolsprache der Mehlsäcke oder über Mehlmythen und finden Sie heraus, was Ötzi mit Mehl zu tun hat. Ein neuer Ausstellungsraum zeigt die industrielle Herstellung von Mehl durch drei Exponate und eine künstlerische Video-Installation mit atemberaubendem Sound
Direkt am Ortseingang befindet sich der Trakehnerhof, auf dem ca. 80 Pferde ihr Zuhause

Fischhaus am Schaalsee

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-fischhaus-am-schaalsee

Herzlich Willkommen in unserem idyllisch gelegenen Fischhaus Hotel am Schaalsee! Das Fischhaus liegt direkt am Südufer des Schaalsees. Lassen Sie sich in unserem Restaurant verwöhnen und genießen Sie den Blick auf das Wasser. Im Sommer lädt die Seeterrasse zum Entspannen und Genießen ein. Ein Saal für 100 Gäste bietet Platz für Ihr Fest!
Direkt am Ortseingang befindet sich der Trakehnerhof, auf dem ca. 80 Pferde ihr Zuhause

Das Atelier Martina Kriedel

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-das-atelier-martina-kriedel

Inmitten uriger Natur liegt das idyllische Zapel. Dort, wo sich Igel und Hase „Gute Nacht“ sagen, entdecken Sie das „Atelier Martina Kriedel“. In gemütlicher Atmosphäre können Sie der Künstlerin beim Gestalten über die Schulter schauen. Hier finden Sie das individuell passende Geschenk für jeden Anlass – ob Portrait oder selbst gestaltete Marionette.
Erleben Sie unsere wunderschönen Pferde, flanieren Sie durch den Gestütspark und

Usedom-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-usedom-rundweg?contactPurpose%5B2%5D=3&contactPurpose%5B0%5D=1

Während sich am 42 km langen weißen Sandstrand die Seebäder wie Perlen aneinander reihen, fasziniert das grüne Hinterland der Sonneninsel mit urigen Reetdachhäusern und unberührter Natur. Der Kontrast aus Meer, Strand, Natur und Idylle machen die Radtour auf Usedom zu einem abwechslungsreichen Vergnügen.
Es gibt gesondert ausgewiesene Strandabschnitte für Hunde und Pferde.

Alte Artilleriekaserne

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-alte-artilleriekaserne

Die Artilleriekaserne in Schwerin, erbaut zwischen 1856 und 1861, ist ein eindrucksvolles Beispiel für mittelalterliche Festungsarchitektur. Strategisch auf dem Ostorfer Berg gelegen, symbolisiert sie die militärische Souveränität der Monarchie und bietet eine einzigartige Perspektive auf das Residenzschloss und den Alten Garten.
Im Erdgeschoss wurden bis zu 100 Pferde, Wagen und Geschütze untergebracht.

Usedom-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-usedom-rundweg?contactPurpose%5B0%5D=1&contactPurpose%5B2%5D=3

Während sich am 42 km langen weißen Sandstrand die Seebäder wie Perlen aneinander reihen, fasziniert das grüne Hinterland der Sonneninsel mit urigen Reetdachhäusern und unberührter Natur. Der Kontrast aus Meer, Strand, Natur und Idylle machen die Radtour auf Usedom zu einem abwechslungsreichen Vergnügen.
Es gibt gesondert ausgewiesene Strandabschnitte für Hunde und Pferde.

Radfernweg Berlin-Usedom

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-radweg-berlin-usedom?contactPurpose%5B2%5D=3&contactPurpose%5B3%5D=4

Usedom galt schon zu Kaisers Zeiten als „Badewanne der Berliner“. Während die feine Gesellschaft mit Dampfeisenbahnen in die glanzvollen Seebäder reiste, touren heute immer mehr Genießer auf dem Rad gen Norden. Denn schon der Weg zum feinsandigen und sonnenverwöhnten Ostsee-Paradies ist ein Erlebnis für sich.
Es gibt gesondert ausgewiesene Strandabschnitte für Hunde und Pferde.

Radfernweg Berlin-Usedom

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-radweg-berlin-usedom?contactPurpose%5B3%5D=4&contactPurpose%5B2%5D=3

Usedom galt schon zu Kaisers Zeiten als „Badewanne der Berliner“. Während die feine Gesellschaft mit Dampfeisenbahnen in die glanzvollen Seebäder reiste, touren heute immer mehr Genießer auf dem Rad gen Norden. Denn schon der Weg zum feinsandigen und sonnenverwöhnten Ostsee-Paradies ist ein Erlebnis für sich.
Es gibt gesondert ausgewiesene Strandabschnitte für Hunde und Pferde.