Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Mecklenburgischen Seen-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-mecklenburgischer-seen-rundweg?contactPurpose%5B2%5D=3&contactPurpose%5B1%5D=2

Im Südwesten des Landes funkelt das Wasser in bezaubernder Vielfalt. Eine blaue Perle reiht sich an die andere. Allein im Naturpark Sternberger Seenland sind es über Neunzig. Der Schweriner See ist der größte auf dieser Tour. Für badebegeisterte und geschichtsinteressierte Radwanderer ist die Route das pure Vergnügen.
Touristinformation Heute geschlossen Müllerweg, 19399 Goldberg Ob auf dem Wasser, zu Pferde

Touristinformation Feldberger Seenlandschaft

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kurverwaltung-feldberger-seenlandschaft

Die Feldberger Seenlandschaft ist eine der jüngsten Endmoränenlandschaften Europas – wo die Sonne die Eiszeit berührt. Glasklare Seen und alte Buchenwälder prägen das hügelige Landschaftsbild. Wir informieren Sie gerne über Sehens- und Erlebenswertes in unserer Region und unterstützen Sie bei der Planung und Gestaltung Ihres Urlaubs.
Ferien- und Pferdehof Scholz“, mitten im schönen Mecklenburg, dreht sich alles um Pferde

Mecklenburgischen Seen-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-mecklenburgischer-seen-rundweg?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B2%5D=3

Im Südwesten des Landes funkelt das Wasser in bezaubernder Vielfalt. Eine blaue Perle reiht sich an die andere. Allein im Naturpark Sternberger Seenland sind es über Neunzig. Der Schweriner See ist der größte auf dieser Tour. Für badebegeisterte und geschichtsinteressierte Radwanderer ist die Route das pure Vergnügen.
Touristinformation Heute geschlossen Müllerweg, 19399 Goldberg Ob auf dem Wasser, zu Pferde

Elbetal-Schaalsee-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-elbetal-schaalsee-rundweg?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B2%5D=3

Direkt an Elbe und Schaalsee verlief vor einiger Zeit die innerdeutsche Grenze. Im einstigen Niemandsland blieb eine ursprüngliche Landschaft mit einzigartiger Flora und Fauna erhalten. Die Rundtour verspricht unvergessliche Natur- und Geschichtserlebnisse.
Erleben Sie unsere wunderschönen Pferde, flanieren Sie durch den Gestütspark und

PAHLHUUS – Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-pahlhuus-biosphaerenreservat-schaalsee

Herzlich Willkommen im PAHLHUUS, dem Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee. Wir informieren Sie gern über touristische Angebote und zeigen Ihnen auf der Karte die schönsten Plätze im Biosphärenreservat. In einer interaktiven Ausstellung erwarten Sie ungewöhnliche Einblicke in Natur und Landschaft der Region.
Direkt am Ortseingang befindet sich der Trakehnerhof, auf dem ca. 80 Pferde ihr Zuhause

Usedom-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-usedom-rundweg?contactPurpose%5B0%5D=1&contactPurpose%5B2%5D=3

Während sich am 42 km langen weißen Sandstrand die Seebäder wie Perlen aneinander reihen, fasziniert das grüne Hinterland der Sonneninsel mit urigen Reetdachhäusern und unberührter Natur. Der Kontrast aus Meer, Strand, Natur und Idylle machen die Radtour auf Usedom zu einem abwechslungsreichen Vergnügen.
Es gibt gesondert ausgewiesene Strandabschnitte für Hunde und Pferde.

Usedom-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-usedom-rundweg?contactPurpose%5B2%5D=3&contactPurpose%5B0%5D=1

Während sich am 42 km langen weißen Sandstrand die Seebäder wie Perlen aneinander reihen, fasziniert das grüne Hinterland der Sonneninsel mit urigen Reetdachhäusern und unberührter Natur. Der Kontrast aus Meer, Strand, Natur und Idylle machen die Radtour auf Usedom zu einem abwechslungsreichen Vergnügen.
Es gibt gesondert ausgewiesene Strandabschnitte für Hunde und Pferde.