Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Kunstsammlung NRW: Jenny Holzer

https://www.kunstsammlung.de/de/holzer/BelEtage01/

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
Courtesy Jenny Holzer, New York Quelle (Tab K, Seite 3) / Source document link (Tab K, page 3): (https

Kunstsammlung NRW: Jenny Holzer

https://www.kunstsammlung.de/de/holzer/k21-untergeschoss/

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
reports widespread abuse, torture of prisoners of war,” United Nations Ukraine, November 15, 2022, https

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

Maschinen herrschen… – Ranga Yogeshwar

https://yogeshwar.de/?p=2367

Ausgerechnet inmitten der Weihnachtsferien, platziert die EU-Kommission die wohl wichtigste Zukunftsdebatte unserer Zeit. „Mm-hmm“ antwortete die Maschine, und die Frau am anderen Ende der Telefonleitung bemerkte nicht, dass die vermeintliche Kundin, die gerade einen Termin in ihrem Frisörsalongebucht hatte, ein seelenloser Apparat war.Mit seinem Sprachassistenten Duplex hatte Google im Frühjahr 2018 für Aufsehen gesorgt. Der…
[i]Siehe: https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/news/draft-ethics-guidelines-trustworthy-ai  

P | Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. – LV Sachsen

https://www.sachsen.pfadfinden.de/saeggssches/deutsch-saechsisch/p/

e.V. c/o Konstantin Stephan, Lautzschen 11, 01623 Lommatzsch E-Mail: sachsen@pfadfinden.de Internet: https

55. Landesversammlung | Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. - LV Sachsen

https://www.sachsen.pfadfinden.de/aktuelles/55-landesversammlung/

Vom 8. bis 10. März traf sich die 55. Landesversammlung des BdP LV Sachsen in Leipzig. Die Delegierten wählten unter anderem einen neuen Landesvorstand und verliehen einer weiteren Aufbaugruppe den Status Stamm.
e.V. c/o Konstantin Stephan, Lautzschen 11, 01623 Lommatzsch E-Mail: sachsen@pfadfinden.de Internet: https

Nur Seiten von www.sachsen.pfadfinden.de anzeigen

Sternschnuppen, erste Wintervorboten und der flinke Merkur | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sternschnuppen-erste-wintervorboten-und-der-flinke-merkur

Nach erfolgreich überstandener Zeitumstellung können wir im November schon ab den frühen Abendstunden den Blick in den Himmel richten. Diesen Monat lassen sich noch einmal die Herbststernbilder bewundern bevor die Wintersternbilder das Firmament dominieren. Neben Sternschnuppen zur Monatsmitte, gibt auch Merkur einen seiner seltenen Gastauftritte am Himmelszelt. Was es sonst noch alles zu entdecken gibt, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
unserem YouTube-Kanal könnt Ihr Euch nochmal unsere Videos zum Herbsthimmel anschauen: Herbsthimmel #1: https

Aktuelles | Elisabethschule

https://www.paderborn.de/microsite/gs_elisabethschule/schulleben/aktuelles.php

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Aktionen unserer Schule
Schulen Paderborns zahlreiche tolle Projekte, die die Aktion „WDR2 -Weihnachtswunder“ unterstützen. https

Schön ist die Welt

https://www.liederprojekt.org/lied29165-Schoen_ist_die_Welt.html

»Schön ist die Welt« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Libor Sima, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: Gesellenlied aus dem Hessischen, Ende des 19. Jahrhunderts – 1. Schön ist die Welt, drum Brüder, lasst uns reisen wohl in die weite Welt.
Wir sind nicht stolz, wir brauchen keine Pferde, die uns von dannen ziehn. 3.

Schön ist die Welt

https://liederprojekt.org/lied29165-Schoen_ist_die_Welt.html

»Schön ist die Welt« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Libor Sima, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: Gesellenlied aus dem Hessischen, Ende des 19. Jahrhunderts – 1. Schön ist die Welt, drum Brüder, lasst uns reisen wohl in die weite Welt.
Wir sind nicht stolz, wir brauchen keine Pferde, die uns von dannen ziehn. 3.

Als die Römer frech geworden

https://www.liederprojekt.org/lied30080-Als_die_Roemer_frech_geworden.html

»Als die Römer frech geworden« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Text: Joseph Victor von Scheffel (1826–1886), ursprünglich auf die Melodie von Die Hussiten zogen vor Naumburg Melodie: Ludwig Teichgräber (1840–1904), nach dem Festmarsch Kriegers-Lust (1860) von Joseph Gungl (1810–1889) – 1. Als die Römer frech geworden, simserim sim sim sim sim, zogen sie nach Deutschlands Norden, simserim sim sim sim sim, vorne mit Trompetenschall, taterä tä tä tä, ritt Herr Generalfeldmarschall, taterä tä tä tä,, Herr Quintilius Varus, wau wau wau wau wau wau, Herr Quintilius Varus, schnätteräng täng, schnätteräng täng, schnätteräng täng te räng täng täng.
, sie schlugen die Kohorten, nur die röm’sche Reiterei rettete sich noch ins Frei‘, denn sie war zu Pferde

Als die Römer frech geworden

https://liederprojekt.org/lied30080-Als_die_Roemer_frech_geworden.html

»Als die Römer frech geworden« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Text: Joseph Victor von Scheffel (1826–1886), ursprünglich auf die Melodie von Die Hussiten zogen vor Naumburg Melodie: Ludwig Teichgräber (1840–1904), nach dem Festmarsch Kriegers-Lust (1860) von Joseph Gungl (1810–1889) – 1. Als die Römer frech geworden, simserim sim sim sim sim, zogen sie nach Deutschlands Norden, simserim sim sim sim sim, vorne mit Trompetenschall, taterä tä tä tä, ritt Herr Generalfeldmarschall, taterä tä tä tä,, Herr Quintilius Varus, wau wau wau wau wau wau, Herr Quintilius Varus, schnätteräng täng, schnätteräng täng, schnätteräng täng te räng täng täng.
, sie schlugen die Kohorten, nur die röm’sche Reiterei rettete sich noch ins Frei‘, denn sie war zu Pferde

Nur Seiten von liederprojekt.org anzeigen

Werkstattgespräche – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/werkstattgespraeche/

Podcast Kinderfilm – Das „Making of” von Kinderfilmen Der fulminante Kinostart von DIE SCHULE DER MAGSICHEN TIERE 2 hat gezeigt, wie erfolgreich ein deutscher Kinderfilm sein kann. Die Produktion von Kinderfilmen bringt jedoch viele Herausforderungen mit sich. Von der Bucharbeit über das Casting bis hin zum Verleih gibt es zahlreiche Besonderheiten bei
internationalen Festivals wie Venedig, Locarno, München, Tiflis, Haifa, Berlin und Oberhausen gezeigt. https