Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Weihnachtskonzert in der Marienkirche | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/dezember/veranstaltungen/2024-12-07-weihnachtskonzert-in-der-marienkirche/

Fünf junge Musiker aus Osnabrück haben im Sommer im Rahmen des Euregio Musik Festivals im Konzertgarten Klosterstraße 7 ihre Zuhörer/innen begeistert. Nun haben die Altstadtfreunde erneut OsnaBrass nach Warendorf eingeladen. Sie werden am Samstag, 7. Dezember um 17.00 Uhr in der Marienkirche in Warendorf ein Weihnachtskonzert geben.  Die fünf jungen Männer verbindet ihre Leidenschaft für die Bläsermusik. Das Blechbläserquintett der Universität Osnabrück verzaubert seine Gäste mit einem einzigartigen Klang. Warme, anrührende Arien finden sich dabei ebenso im Repertoire wie locker-groovende Rhythmen. Das Ensemble konnte bereits bei Konzerten auch über die Stadtgrenzen Osnabrücks hinaus ihr Publikum begeistern. So veranstaltete es zuletzt eine Konzertreise nach Bremen über Hameln ins Sauerland und nach Wuppertal. Ebenso sorgt das Quintett häufig bei akademischen Feierlichkeiten der Universität für die musikalische Umrahmung. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein musikalisch abwechslungsreiches Programm freuen. A Festival of Nine Lessons and Carols – diese Gottesdienstform gehört vielerorts zu den Höhepunkten des englischen Weihnachtsfestes. Besondere Bekanntheit erlangte das abwechselnde Rezitieren von Bibeltexten und Singen von festlichen Weihnachtshymnen durch das King´s College in Cambridge und berührt seit dem Jahre 1928 Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Das Blechbläserquintett OsnaBrass nimmt sich dem Kern dieser traditionsreichen Veranstaltung an und präsentiert verschiedene der sogenannten Christmas Carols aus verschiedenen Ländern Europas in glanzvollen Variationen. Ergänzt wird das Programm mit zu Herzen gehenden Bearbeitungen von Advents- und Weihnachtsmusik großer Meister, darunter Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Francesco Manfredini.  Karten gibt es im Vorverkauf im Filmtheater Scala in Warendorf für 15,00 € oder an der Abendkasse in der Kirche. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.  
altstadtfreunde-warendorf.de Organisator Altstadtfreunde Warendorf e.V. info@altstadtfreunde-warendorf.de https

Klönkino: Wochenendrebellen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/juni/2024-06-15-kloenkino-wochenendrebellen/

Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Aller-dings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat… Das Team vom Theater am Wall sorgt wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen für das Wohl der Besucher. Einlass und Kassenöffnung ist ab 14.30 Uhr. Die Malteser bieten einen kostenlosen Fahrservice an und bitten um telefonische Anmeldung unter 02581/782106.
Organisator Theater am Wall e.V. 02581 910612 02581 7899856 (Fax) info@theateramwall.de https

(1801-1866): Karikaturen zum Krimkrieg 1853 – 1856 | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/meldungen/2025-04-12-vortrag-victor-adam-1801-1866-karikaturen-zum-krimkrieg-1853-1857/

Noch bis zum 19. April zeigt unser Museum die Sonderausstellung „Ich schreibe und zeichne für alle…“, in deren Mittelpunkt die Arbeiten des aus Danzig stammenden F. K. Waechter stehen. Begleitend zur Ausstellung wird Dr. Gerd Dethlefs zu einem – leider ziemlich aktuellen – osteuropäischen Thema vortragen und französische Karikaturen zum Krimkrieg vorstellen: von 1854 bis 1856 kämpften im Krimkrieg die Westmächte Frankreich und England zur Unterstützung des Osmanischen Reiches gegen Russland. Das Medienecho war in Westeuropa lebhaft. Auf der Grundlage eines Bestandes von 40 Karikaturen der französischen Zeichner Honoré Daumier und Victor Adam wird der westeuropäische Blick auf Russland und auf das Osmanische Reich veranschaulicht. Dr. Gerd Dethlefs, Historiker, Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Romanistik in Münster 1979-1985, 1985 M.A. 1985/86 Volontär am Stadtmuseum Münster, 1986-1996 ebd. Historiker. Von 1996 bis 20245 Referent für Landesgeschichte am Landesmuseum Münster, 1998 Promotion zu „Kunst und Literatur beim Westfälischen Friedenskongress“ (online publiziert), seit 2014 auch zuständig für das Porträtarchiv Diepenbroick. Der Vortrag findet statt am Samstag, 12. April 2025 um 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Warendorf 02581 927770 02581 9277714 (Fax) info@westpreussisches-landesmuseum.de https

Bürgerfest des Kreises Warendorf | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/veranstaltungen/2025-05-18-buergerfest-des-kreises-warendorf/80263:0

Feiern Sie mit uns das 50-jährige Jubiläum des Kreises Warendorf! Am Sonntag, 18. Mai 2025 laden wir Sie herzlich zum großen Bürgerfest ein, das ab 11 Uhr für Groß und Klein ein unvergessliches Erlebnis bietet.  Erleben Sie die „Ämter-Meile“ mit abwechslungsreichen Ständen und spannenden Informationen aus den Bereichen Verwaltung und Service. Genießen Sie Musikdarbietungen und Theateraufführungen und seien Sie bei unseren Mitmach-Aktionen von kreativen Aktivitäten dabei.  Highlight des Abends: Um 18 Uhr rockt die Kölsche Cover Band die Bühne!  Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt (von Pommes & Currywurst, Falafel bis zum Eis) – und lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre anstecken. Zudem steht Ihnen ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung, der Sie bequem zum Festgelände bringt. Hier der Fahrplan   Das Programm:  11:00 Uhr      Eröffnungsrede des Landrats                        mit Übersetzung in Gebärdensprache                        (Parkplatz-Bühne) 11:30 Uhr       Führung über das Gelände in Gebärdensprache                        (Treffpunkt: Parkplatz-Bühne)  11:30 Uhr       Auftritt der Verkehrspuppenbühne  12:00 Uhr      Musical Happy Birthday Kreis Warendorf                        Alle Chöre von Veronika te Reh der Schule für Musik                        gratulieren zum 50.sten mit Musik von Wolfgang König  (Wiesen-Bühne)  13:00 Uhr       Schule für Musik mit der Band Jazzify (Parkplatz-Bühne)  14:00 Uhr       Schule für Musik mit der JAmband  (Parkplatz-Bühne)  14:30 Uhr       Auftritt der Verkehrspuppenbühne  15:00 Uhr       Sport-Acts des KreisSportBunds  (Parkplatz-Bühne)  15:30 Uhr       Ein bärenstarkes Fest – Kinder-Theaterstück ab 4 Jahren  von Beate Albrecht,                                                      theaterspiel (Wiesen-Bühne)   16:30 Uhr       Sport-Acts des KreisSportBunds (Parkplatz-Bühne)  18:00 Uhr      Live-Konzert der Kölschen Cover Band  (Wiesen-Bühne)
48231 Warendorf 02581 53-0 02581 53-1099 (Fax)  verwaltung@kreis-warendorf.de https

Bürgerfest des Kreises Warendorf | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/veranstaltungen/2025-05-18-buergerfest-des-kreises-warendorf/

Feiern Sie mit uns das 50-jährige Jubiläum des Kreises Warendorf! Am Sonntag, 18. Mai 2025 laden wir Sie herzlich zum großen Bürgerfest ein, das ab 11 Uhr für Groß und Klein ein unvergessliches Erlebnis bietet.  Erleben Sie die „Ämter-Meile“ mit abwechslungsreichen Ständen und spannenden Informationen aus den Bereichen Verwaltung und Service. Genießen Sie Musikdarbietungen und Theateraufführungen und seien Sie bei unseren Mitmach-Aktionen von kreativen Aktivitäten dabei.  Highlight des Abends: Um 18 Uhr rockt die Kölsche Cover Band die Bühne!  Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt (von Pommes & Currywurst, Falafel bis zum Eis) – und lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre anstecken. Zudem steht Ihnen ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung, der Sie bequem zum Festgelände bringt. Hier der Fahrplan   Das Programm:  11:00 Uhr      Eröffnungsrede des Landrats                        mit Übersetzung in Gebärdensprache                        (Parkplatz-Bühne) 11:30 Uhr       Führung über das Gelände in Gebärdensprache                        (Treffpunkt: Parkplatz-Bühne)  11:30 Uhr       Auftritt der Verkehrspuppenbühne  12:00 Uhr      Musical Happy Birthday Kreis Warendorf                        Alle Chöre von Veronika te Reh der Schule für Musik                        gratulieren zum 50.sten mit Musik von Wolfgang König  (Wiesen-Bühne)  13:00 Uhr       Schule für Musik mit der Band Jazzify (Parkplatz-Bühne)  14:00 Uhr       Schule für Musik mit der JAmband  (Parkplatz-Bühne)  14:30 Uhr       Auftritt der Verkehrspuppenbühne  15:00 Uhr       Sport-Acts des KreisSportBunds  (Parkplatz-Bühne)  15:30 Uhr       Ein bärenstarkes Fest – Kinder-Theaterstück ab 4 Jahren  von Beate Albrecht,                                                      theaterspiel (Wiesen-Bühne)   16:30 Uhr       Sport-Acts des KreisSportBunds (Parkplatz-Bühne)  18:00 Uhr      Live-Konzert der Kölschen Cover Band  (Wiesen-Bühne)
48231 Warendorf 02581 53-0 02581 53-1099 (Fax)  verwaltung@kreis-warendorf.de https

Waechter (1937 – 2005) | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/februar/meldungen/2025-02-22-ausstellungseroeffnung-ich-schreibe-und-zeichne-fuer-alle...-der-satiriker-und-zeichner-f.-k.-waechter-1937-2005/

Er war ja so viel mehr als „nur“ Satiriker und Zeichner: Friedrich Karl Waechter erblickte 1937 in der Freien Stadt Danzig das Licht der Welt, erlebte die ersten Lebensjahre in dem Ort Tiegenhof, bevor die Familie im Winter 1944/45 über die Ostsee Richtung Schleswig-Holstein floh. Er zeichnete schon früh kleine Bildfolgen, aber der Durchbruch gelang ihm in den 1960er Jahren. Seinem ikonischen Teufelchen für die Satirezeitschrift pardon sollten viele weitere ironische, zeichnerisch geniale und manchmal rätselhafte Cartoons, Bild-Erzählungen und Illustrationen folgen. Seine Arbeiten erschienen über Jahrzehnte in den Zeitschriften twen, Titanic und im ZEIT–Magazin. Dann setzte er sich selbst neue Schwerpunkte: es waren die Kinderbücher, die Theaterstücke für Kinder, die er schrieb und in der Regel selbst inszenierte. Es gibt also rückblickend verschiedenste Möglichkeiten, sich dem Ausnahmekünstler F. K. Waechter, der 2005 in Frankfurt am Main verstarb, zu nähern. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von 50 Zeichnungen aus seinem Nachlass. Das gesamte zeichnerische Erbe Waechters umfasst über 4.000 Arbeiten, die sich im Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst befinden. All diesen Arbeiten gemein ist der Umstand, dass sie gekonnt bis provokativ, manchmal rätselhaft, zwischen Nonsens, absurdem Witz, geistreicher Komik und subtiler Ironie wechseln.
Klosterstraße 21, 48231 Warendorf 02581 927770 info@westpreussisches-landesmuseum.de https

🎊 | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/oktober/meldungen/2024-10-05-10-jahre-flexxfit-das-event-des-jahres/

Das FlexXfit Fitnessstudio gibt es nun schon seit unfassbaren 10 Jahren im schönen Warendorf!🤯 Diesen großartigen Meilenstein möchten wir gebührend mit DIR feiern! Am 05. und 06. Oktober 2024 erwartet dich zwischen 8 und 20 Uhr ein aufregendes Event mit zahlreichen Highlights, unterstützt von vielen lokalen Partnern, die nicht nur überwiegend unsere Mitglieder sind, sondern auch das Event mitgestalten. Freue dich auf: – Modenschau mit der neuesten Sportmode von Intersport Kuschinski und clothing company boa – Stylingtipps für die beste Sportfrisur von Hair Banging by Burhan Sari – Typberatungen und Accessoires von Optik Belt und Isolde Kalla – Eine Motorradausstellung für alle PS-Liebhaber von Motorrad Dalhues – Wellness- und Beautystipps von Michelle’s Soulness – Kulinarische Köstlichkeiten der Orient-Box by Khaldon Für die musikalische Stimmung sorgt DJ Marc Hälker, und Fotografin N. Zeciri hält die schönsten Momente für dich fest. Ein echtes Highlight: Die bekannte Tanzgruppe NOVABEATZ hat eine Show der Extraklasse vorbereitet, die du am Samstag und Sonntag erleben kannst! Als besonderes Schmankerl besucht uns am Samstag, 05.10.2024, der Profi-Bodybuilder William Bonac, der seit einem Jahrzehnt zur Weltelite des Bodybuildings zählt. Eine einmalige Gelegenheit für alle Fitnessbegeisterten! Ob Mitmachkurse, kleine Challenges oder unschlagbare Angebote für neue Mitglieder – es wird ein Wochenende voller Action, Information und Spaß! Komm vorbei und sei Teil der FlexXfit-Community! Wir freuen uns auf dich!
Affhüppen Esch 5, 48231 Warendorf +492581 4589707 – (Fax) warendorf@flexxfit.de https

Abendveranstaltung mit Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow –  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/meldungen/2025-05-05-kruessing-abendveranstaltung-mit-bundestagsvizepraesident-bodo-ramelow/

„Schwerter zu Pflugscharen“ Demokratieerfahrungen als Christ in der PolitikIn diesem Jahr jähren sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal und die Wiedervereinigung Deutschlands zum 35. Mal. Zwei Ereignisse, die für die demokratische Entwicklung Deutschlands grundlegend waren. Gleichzeitig erleben wir, dass die Entwicklung unserer Demokratie kein Selbstläufer ist. Bei der Wiedervereinigung spielten Christen eine wichtige Rolle. In unseren Tagen starten viele Bistümer eigene „Demokratie-Kampagnen“, wie z. B. das Bistum Münster unter dem Motto „Lebe Freiheit“. Wir möchten zum Krüßing-Fest mit einem bekennenden Christen in der Politik über seine Demokratieerfahrungen ins Gespräch kommen und freuen uns auf Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow. Bereits 1990 gab er seine Tätigkeit als Gewerkschaftssekretär in Mittelhessen auf und ging als Landesvorsitzender der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) nach Thüringen. Als „Gläubiger und Genosse“ zog er als Mitglied der Linken 1999 in den Thüringer Landtag ein und wurde nach fünf Jahren Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag von 2014 bis 2024 Ministerpräsident des Freistaats Thüringen. Auf den Wahlplakaten für die Thüringer Landtagswahl 2024 warb er mit den drei Worten “Christ, Sozialist, Ministerpräsident“. Seit der Bundestagswahl ist Ramelow wieder Mitglied im Bundestag. Zu einem spannenden biographischen Vortragsabend, der die Brücke schlägt zwischen biblischem Text, christlicher Verantwortung und den Demokratieerfahrungen nach 1990 heißen wir Sie herzlich willkommen! Bodo Ramelow verzichtet zugunsten einer bedürftigen Freckenhorster Familie auf ein Vortragshonorar. Der Abend findet in Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Bonifatius und St. Lambertus statt. Preis: 10€ pro Person um Anmeldung wird gebeten.
Warendorf 02581-9458-0 02581-9458-238 (Fax) lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de https