Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

entscheide jetzt, wer später für mich entscheiden soll | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/meldungen/2025-04-01-ich-entscheide-jetzt-wer-spaeter-fuer-mich-entscheiden-soll/

Informationsabend zur Vorsorgevollmacht mit Cornelia Lindstedt Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Betreuungsverein Innosozial im Kreis Warendorf e.V. Anmeldung unbedingt erforderlich Tel. 02581/93840 oder per E-Mail: moellers@vhs-warendorf.de
. 43, 48231 Warendorf +49258193840 02581938426 (Fax) vorwald@vhs-warendorf.de https

„Klang und Licht“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/februar/meldungen/2025-02-02-klang-und-licht/

Der Mädchenchor am Dom zu Münster singt in der beleuchteten Stiftskirche Chormusik zum Festtag Maria Lichtmess. Das Konzert begleitet die aktuelle Sonderausstellung in der Stiftskammer Freckenhorst unter dem Motto „Unser Bonifatius – Leben und Legende“. Die Veranstaltung gehört zu der Reihe „finde dein Licht“ 2025, die von der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe organisiert wird. Vom 26.1. bis zum 9.2.2025 finden hierzu insgesamt 41 Veranstaltungen in ganz Westfalen-Lippe statt und laden dazu ein, das Kulturgut „Kloster“ (neu) zu entdecken. Finden Sie das vollständige Programm unter: www.klosterlandschaft-westfalen.de/de/finde-dein-licht/
freiweltliches Damenstift Freckenhorst Stiftshof 2, 48231 Warendorf 0171 4420828 https

Walter Klessing und der Kunstkreis Warendorf | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juli/meldungen/2025-07-26-ausstellungseroeffnung-zwischen-duene-und-struktur.-walter-klessing-und-der-kunstkreis-warendorf/

Diese Ausstellung widmet sich dem künstlerischen Œuvre von Walter Klessing (1913–1990), einem Maler, Grafiker und engagierten Kunsterzieher, dessen Werk die Spannungsfelder zwischen naturalistischer Landschaftsdarstellung und abstrakter Formensprache erkundet. Geboren in Danzig und nach dem Zweiten Weltkrieg in Warendorf ansässig, erzählt Klessings Schaffen eine biografische und künstlerische Reise – beginnend mit den ersten Ostseelandschaften der 1930er Jahre bis hin zu den strukturellen und formalen Experimenten der 1960er und 70er Jahre, inspiriert von den avantgardistischen Strömungen seiner Zeit. 1975 gehörte er zu den Gründern des Kunstkreises Warendorf, dessen Ziel es war, alle anerkannten Künstlerinnen und Künstler der Stadt zu gewinnen und durch Ausstellungen einem breiten Publikum vorzustellen. Eine begleitende Kabinettausstellung anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums präsentiert eine Auswahl früher Arbeiten der künstlerisch tätigen Gründungsmitglieder des Kunstkreises Warendorf.
Landesmuseum, Klosterstraße 21, 48231 Warendorf Organisator Westpreußisches Landesmuseum https

Walter Klessing und der Kunstkreis Warendorf | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juli/meldungen/2025-07-26-ausstellungseroeffnung-zwischen-duene-und-struktur.-walter-klessing-und-der-kunstkreis-warendorf/83263:0

Diese Ausstellung widmet sich dem künstlerischen Œuvre von Walter Klessing (1913–1990), einem Maler, Grafiker und engagierten Kunsterzieher, dessen Werk die Spannungsfelder zwischen naturalistischer Landschaftsdarstellung und abstrakter Formensprache erkundet. Geboren in Danzig und nach dem Zweiten Weltkrieg in Warendorf ansässig, erzählt Klessings Schaffen eine biografische und künstlerische Reise – beginnend mit den ersten Ostseelandschaften der 1930er Jahre bis hin zu den strukturellen und formalen Experimenten der 1960er und 70er Jahre, inspiriert von den avantgardistischen Strömungen seiner Zeit. 1975 gehörte er zu den Gründern des Kunstkreises Warendorf, dessen Ziel es war, alle anerkannten Künstlerinnen und Künstler der Stadt zu gewinnen und durch Ausstellungen einem breiten Publikum vorzustellen. Eine begleitende Kabinettausstellung anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums präsentiert eine Auswahl früher Arbeiten der künstlerisch tätigen Gründungsmitglieder des Kunstkreises Warendorf.
Landesmuseum, Klosterstraße 21, 48231 Warendorf Organisator Westpreußisches Landesmuseum https

Öffentliche Führung in der Christuskirche | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/tourismus/2025-08-09-oeffentliche-fuehrung-in-der-christuskirche/83275:0

An den Samstagen 19. Juli, 02. und 09. August, bietet die evangelische Kirchengemeinde Warendorf  Führungen in und um die Christuskirche an. Treffpunkt ist jeweils um 10:30 Uhr vor der Kirche in der Friedrichstraße.  Gästeführer Werner Stock wird die interessierten Bürger und Bürgerinnen über die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde in Warendorf seit 1535 informieren, ebenso über die über 60 Jahre lang dauernde Planung und den Bau nach dem Eisenacher Regulativ selbst, bevor der erste Gottesdienst am 16. Juli 1899 in dem Gotteshaus gefeiert werden konnte. Aber auch über das Interieur des Kirchenraums, die Emporen, die Fenster und vor allem über den 400 Kilogramm schweren und vom Warendorfer Kunstschmied Günter Kuban in drei Etagen gestalteten handgeschmiedeten Kronleuchter mit den Symbolen der Evangelisten, des Glaubensbekenntnisses und des Vater Unsers wird Stock informieren. Eine Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden für die Erneuerung der Schallfenster gerne entgegengenommen.  Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: vor der Kirche, Friedrichstraße Dauer: ca. 60 Minuten
Organisator Evangelische Kirchengemeinde Warendorf Oststr. 58, 48231 Warendorf 02581 8647 https

Öffentliche Führung in der Christuskirche | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/tourismus/2025-08-02-oeffentliche-fuehrung-in-der-christuskirche/83272:0

An den Samstagen 19. Juli, 02. und 09. August, bietet die evangelische Kirchengemeinde Warendorf  Führungen in und um die Christuskirche an. Treffpunkt ist jeweils um 10:30 Uhr vor der Kirche in der Friedrichstraße.  Gästeführer Werner Stock wird die interessierten Bürger und Bürgerinnen über die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde in Warendorf seit 1535 informieren, ebenso über die über 60 Jahre lang dauernde Planung und den Bau nach dem Eisenacher Regulativ selbst, bevor der erste Gottesdienst am 16. Juli 1899 in dem Gotteshaus gefeiert werden konnte. Aber auch über das Interieur des Kirchenraums, die Emporen, die Fenster und vor allem über den 400 Kilogramm schweren und vom Warendorfer Kunstschmied Günter Kuban in drei Etagen gestalteten handgeschmiedeten Kronleuchter mit den Symbolen der Evangelisten, des Glaubensbekenntnisses und des Vater Unsers wird Stock informieren. Eine Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden für die Erneuerung der Schallfenster gerne entgegengenommen.  Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: vor der Kirche, Friedrichstraße Dauer: ca. 60 Minuten
Organisator Evangelische Kirchengemeinde Warendorf Oststr. 58, 48231 Warendorf 02581 8647 https

Reinhard Erös | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/meldungen/2025-05-14-afghanistan-2025-40-jahre-erfahrung-am-hindukusch-mit-dr.-reinhard-eroes/

Abendveranstaltung mit Afghanistan Experte Dr. Reinhard Erös „Bei ihm geht alles schnell und unbürokratisch, mit militärischer Präzision und ab und an auch mit dem dort gepflegten Ton“ – schreibt die FAZ über den gefragtesten Afghanistan-Experten Dr. Reinhard Erös, der am 14.5.25 in der LVHS Freckenhorst über seine 40-jährige Arbeit am Hindukusch berichten wird. Der Oberstarzt i. R. der Bundeswehr gründete zusammen mit seiner Familie die „Kinderhilfe Afghanistan“. Nach dem 11. Sept. 2001 errichtete er über zweiduzend moderner Friedensschulen, vornehmlich für Mädchen, als Kontrapunkt zu den Koranschulen der Islamisten. Lassen Sie sich an diesem Abend einen anschaulichen Einblick in die aktuelle Situation in Afghanistan geben. Wir heißen Sie herzlich willkommen! Preis: 8 Euro pro Person, Schüler frei Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Um Anmeldung wird gebeten.
Warendorf 02251-9458-0 02581-9458-238 (Fax) lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de https

Bürgerbrunch | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/meldungen/2025-06-15-buergerbrunch/

Unter dem Motto „Warendorf verbindet. Gemeinsam brunchen. Für unsere Region.“ können sich die Besucher auf ein entspanntes und geselliges Frühstück inmitten einer malerischen Open-Air-Kulisse freuen. Das Freibad Bürgerbad Emsinsel verwandelt sich ab 10 Uhr in ein großes Freiluft-Esszimmer, um beim Brunchen in Gemeinschaft Gutes zu tun. Denn: Alle Erlöse aus dem Brunch werden für die wohltätigen Projekte der Bürgerstiftung verwendet. Der Bürgerbrunch bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Sonntag in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Umrahmt von der idyllischen Umgebung des Freibades können die Besucher bei einem ausgiebigen Frühstück mit frischen Brötchen die frische Luft genießen. Die Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches, musikalisches Rahmenprogramm mit der Band Punch Drunk Poets. Mit ihrer authentischen Mischung aus Folk, Rock und Indie-Pop mischt die Band aus Paderborn, Köln, Münster und Berlin nicht nur die lokale Liveszene auf. Der Vorverkauf startet am 28.04.2025 über den Ticketshop der Stadtwerke Warendorf Stadtwerke Warendorf GmbH – Zum Bäder-Ticketshop Danke an die Hauptsponsoren Sparkasse Münsterland Ost und Volksbank im Münsterland eG
Stadtwerke Warendorf GmbH Hellegraben 25, 48231 Warendorf 02581 636030 info@swwaf.de https

Phänomen Vogelgesang | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/meldungen/2025-06-18-phaenomen-vogelgesang/

Für Erwachsene Warum singen Vögel überhaupt? Was teilen sie sich mit? Und wie kann man die einzelnen Arten am Gesang unterscheiden? Der Ornithologe Udo Wellerdieck führt Sie ein in die Welt der Vogelstimmen. Bei einem Spaziergang, bei denen Sie die Gefiederten intensiv belauschen, wird das Gehörte in der Theorie vertieft. Der Referent vermittelt die Grundlagen der akustischen Kommunikation der Vögel, z.B. den Unterschied zwischen Rufen und Gesängen und deren biologische Funktion. Dabei wird auch vermittelt, welche Botschaften die Vögel über ihre Gesänge miteinander austauschen und in welchen Sozialstrukturen sie leben. Vor allem aber geht es darum, einen systematischen Einstieg in die Unterscheidung der Gesänge unserer häufigsten Vogelarten zugeben. Wo und wann kann ich sie am besten belauschen? Welche Methoden gibt es, um sich Vogelgesänge einzuprägen? Lernen Sie die häufigsten Vogelarten wie Blaumeise, Singdrossel oder Rotkehlchen kennen. Mind: 4 Teilnehmende (maximal 20), Treffpunkt ist direkt am Haupteingang! Preis: 10€ pro Person Bezahlung erfolgt vor Ort
Warendorf 02581-9458-0 02581-9458-238 (Fax) lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de https

. | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/meldungen/2025-09-22-willi-wurm-co./80887:0

Für Erwachsene mit Kindern Willy, der Regenwurm wird an diesem Nachmittag im Mittelpunkt des Interesses stehen. Ihr werdet Euch auf die Suche nach Willy, dem Regenwurm begeben, ihn genau betrachten, in kleinen Beobachtungsaufgaben näher kennen lernen und viel über seine besondere Bedeutung für den Boden erfahren. Die Infos werden verständlich für Kids und Erwachsene vermittelt. Es warten Spiele und Geschichten auf Euch! Mind: 4 Teilnehmende (maximal 20) Treffpunkt ist direkt am Haupteingang Preis: 5,-€ pro Person Bezahlung erfolgt vor Ort
Warendorf 02581-9458-0 02581-9458-238 (Fax) lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de https