Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Näh- und Reparaturwerkstatt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/juli/2024-07-06-naeh-und-reparaturwerkstatt/

Mitglieder des Fördervereins der Stadtbücherei Warendorf (FöBüWa) zeigen wie’s geht: Unter Anleitung werden Kleingeräte repariert, vom Akkutausch bis zum Wackelkontakt und auch  Lieblingskleidungsstücke gerettet. Bei diesem Termin wird das ehrenamtliche Team außerdem durch die Messerschleifer unterstützt. Ohne Voranmeldung.
Förderverein der Stadtbücherei Warendorf (FöBüWa) e.V. 02581-541433 foebuewa@warendorf.de https

Smartphone- und Tablet-Sprechstunde für Senioren | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/juli/2024-07-12-smartphone-und-tablet-sprechstunde-fuer-senioren/

Für alle Seniorinnen und Senioren, die Fragen zur Bedienung oder zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ihres Smartphones oder Tablets haben, bietet die Stadtbücherei eine offene Sprechstunde an. Einfach eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen und los geht’s. Um Anmeldung wird gebeten.
Warendorf Organisator Stadtbücherei Warendorf 02581-541433 mediennetz@warendorf.de https

WaKalopp – Warendorfer Karnevals-Aufgalopp | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/meldungen/2024-11-30-wakalopp-warendorfer-karnevals-aufgalopp/

Wenn jemand „Kasalla“ zu erwarten hat, bedeutet das in der Regel nichts Gutes. Anders verhält es sich bei der Warendorfer Karnevals-Gesellschaft: Ihr steht im November mit Kasalla keinen Ärger ins Haus, sondern kölscher Rock‘n’nRoll. Das musikalische Schwergewicht aus der Rheinmetropole mit Hits wie „Pirate“ und „Alles neu“ ist das Zugpferd beim WaKalopp und der Prinzenproklamation. Zu den illustren Gästen zählt auch „Emma aus Emsdetten“, die forsche Putzfrau aus der Nachbarschaft, die sich mit unverwechselbarem Charme verbal an ihrem Ehemann Bernhard abarbeiten wird. Eine weitere Show der Extraklasse kündigt sich mit Jens Ohle an. „Der Mann mit der größten Schnauze nördlich des Rheins“, wie er von sich selbst sagt, verspricht die beste Unterhaltung, die Menschen zuzumuten ist. Der Künstler vereint spektakuläre Leiterakrobatik, knallharte Zirkusstunts und coole Stand-up-Comedy. Vielen dürfte der Hanseat von seinen Auftritten im Schmidt-Theater in Hamburg und im Quatsch-Comedy-Club in Berlin bekannt sein. Formvollendet wird das Programm in der festlich geschmückten Narrhalla mit Hofsängerin Linda Tönnies, der Partyband „musica é“ sowie den Garde- und Schautänzen der WaKaGe-Ballettgruppen „Bambinos“, „Hüpfer“, „Flöckchen“ und „Das Große WaKaGe-Ballett“, die bereits seit mehr als fünf Monaten für die neuen Tänze trainieren. Karten (25 Euro, inklusive Imbiss und Getränk) gibt es ab dem 7. Oktober online unter www.wakage.de oder der Tourist-Info der Stadt Warendorf, Emsstraße 4 (geöffnet montags bis freitags 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 13 Uhr). Übrigens: Wer zehn Karten kauft, erhält die elfte gratis dazu.
wakage.de Organisator Warendorfer Karnevals-Gesellschaft von 1857 e.V. info@wakage.de https

Weihnachtskonzert in der Marienkirche | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/dezember/veranstaltungen/2024-12-07-weihnachtskonzert-in-der-marienkirche/

Fünf junge Musiker aus Osnabrück haben im Sommer im Rahmen des Euregio Musik Festivals im Konzertgarten Klosterstraße 7 ihre Zuhörer/innen begeistert. Nun haben die Altstadtfreunde erneut OsnaBrass nach Warendorf eingeladen. Sie werden am Samstag, 7. Dezember um 17.00 Uhr in der Marienkirche in Warendorf ein Weihnachtskonzert geben.  Die fünf jungen Männer verbindet ihre Leidenschaft für die Bläsermusik. Das Blechbläserquintett der Universität Osnabrück verzaubert seine Gäste mit einem einzigartigen Klang. Warme, anrührende Arien finden sich dabei ebenso im Repertoire wie locker-groovende Rhythmen. Das Ensemble konnte bereits bei Konzerten auch über die Stadtgrenzen Osnabrücks hinaus ihr Publikum begeistern. So veranstaltete es zuletzt eine Konzertreise nach Bremen über Hameln ins Sauerland und nach Wuppertal. Ebenso sorgt das Quintett häufig bei akademischen Feierlichkeiten der Universität für die musikalische Umrahmung. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein musikalisch abwechslungsreiches Programm freuen. A Festival of Nine Lessons and Carols – diese Gottesdienstform gehört vielerorts zu den Höhepunkten des englischen Weihnachtsfestes. Besondere Bekanntheit erlangte das abwechselnde Rezitieren von Bibeltexten und Singen von festlichen Weihnachtshymnen durch das King´s College in Cambridge und berührt seit dem Jahre 1928 Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Das Blechbläserquintett OsnaBrass nimmt sich dem Kern dieser traditionsreichen Veranstaltung an und präsentiert verschiedene der sogenannten Christmas Carols aus verschiedenen Ländern Europas in glanzvollen Variationen. Ergänzt wird das Programm mit zu Herzen gehenden Bearbeitungen von Advents- und Weihnachtsmusik großer Meister, darunter Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Francesco Manfredini.  Karten gibt es im Vorverkauf im Filmtheater Scala in Warendorf für 15,00 € oder an der Abendkasse in der Kirche. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.  
altstadtfreunde-warendorf.de Organisator Altstadtfreunde Warendorf e.V. info@altstadtfreunde-warendorf.de https

Klönkino: Wochenendrebellen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/juni/2024-06-15-kloenkino-wochenendrebellen/

Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Aller-dings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat… Das Team vom Theater am Wall sorgt wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen für das Wohl der Besucher. Einlass und Kassenöffnung ist ab 14.30 Uhr. Die Malteser bieten einen kostenlosen Fahrservice an und bitten um telefonische Anmeldung unter 02581/782106.
Organisator Theater am Wall e.V. 02581 910612 02581 7899856 (Fax) info@theateramwall.de https

(1801-1866): Karikaturen zum Krimkrieg 1853 – 1856 | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/meldungen/2025-04-12-vortrag-victor-adam-1801-1866-karikaturen-zum-krimkrieg-1853-1857/

Noch bis zum 19. April zeigt unser Museum die Sonderausstellung „Ich schreibe und zeichne für alle…“, in deren Mittelpunkt die Arbeiten des aus Danzig stammenden F. K. Waechter stehen. Begleitend zur Ausstellung wird Dr. Gerd Dethlefs zu einem – leider ziemlich aktuellen – osteuropäischen Thema vortragen und französische Karikaturen zum Krimkrieg vorstellen: von 1854 bis 1856 kämpften im Krimkrieg die Westmächte Frankreich und England zur Unterstützung des Osmanischen Reiches gegen Russland. Das Medienecho war in Westeuropa lebhaft. Auf der Grundlage eines Bestandes von 40 Karikaturen der französischen Zeichner Honoré Daumier und Victor Adam wird der westeuropäische Blick auf Russland und auf das Osmanische Reich veranschaulicht. Dr. Gerd Dethlefs, Historiker, Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Romanistik in Münster 1979-1985, 1985 M.A. 1985/86 Volontär am Stadtmuseum Münster, 1986-1996 ebd. Historiker. Von 1996 bis 20245 Referent für Landesgeschichte am Landesmuseum Münster, 1998 Promotion zu „Kunst und Literatur beim Westfälischen Friedenskongress“ (online publiziert), seit 2014 auch zuständig für das Porträtarchiv Diepenbroick. Der Vortrag findet statt am Samstag, 12. April 2025 um 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Warendorf 02581 927770 02581 9277714 (Fax) info@westpreussisches-landesmuseum.de https

Bürgerfest des Kreises Warendorf | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/veranstaltungen/2025-05-18-buergerfest-des-kreises-warendorf/80263:0

Feiern Sie mit uns das 50-jährige Jubiläum des Kreises Warendorf! Am Sonntag, 18. Mai 2025 laden wir Sie herzlich zum großen Bürgerfest ein, das ab 11 Uhr für Groß und Klein ein unvergessliches Erlebnis bietet.  Erleben Sie die „Ämter-Meile“ mit abwechslungsreichen Ständen und spannenden Informationen aus den Bereichen Verwaltung und Service. Genießen Sie Musikdarbietungen und Theateraufführungen und seien Sie bei unseren Mitmach-Aktionen von kreativen Aktivitäten dabei.  Highlight des Abends: Um 18 Uhr rockt die Kölsche Cover Band die Bühne!  Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt (von Pommes & Currywurst, Falafel bis zum Eis) – und lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre anstecken. Zudem steht Ihnen ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung, der Sie bequem zum Festgelände bringt. Hier der Fahrplan   Das Programm:  11:00 Uhr      Eröffnungsrede des Landrats                        mit Übersetzung in Gebärdensprache                        (Parkplatz-Bühne) 11:30 Uhr       Führung über das Gelände in Gebärdensprache                        (Treffpunkt: Parkplatz-Bühne)  11:30 Uhr       Auftritt der Verkehrspuppenbühne  12:00 Uhr      Musical Happy Birthday Kreis Warendorf                        Alle Chöre von Veronika te Reh der Schule für Musik                        gratulieren zum 50.sten mit Musik von Wolfgang König  (Wiesen-Bühne)  13:00 Uhr       Schule für Musik mit der Band Jazzify (Parkplatz-Bühne)  14:00 Uhr       Schule für Musik mit der JAmband  (Parkplatz-Bühne)  14:30 Uhr       Auftritt der Verkehrspuppenbühne  15:00 Uhr       Sport-Acts des KreisSportBunds  (Parkplatz-Bühne)  15:30 Uhr       Ein bärenstarkes Fest – Kinder-Theaterstück ab 4 Jahren  von Beate Albrecht,                                                      theaterspiel (Wiesen-Bühne)   16:30 Uhr       Sport-Acts des KreisSportBunds (Parkplatz-Bühne)  18:00 Uhr      Live-Konzert der Kölschen Cover Band  (Wiesen-Bühne)
48231 Warendorf 02581 53-0 02581 53-1099 (Fax)  verwaltung@kreis-warendorf.de https

Bürgerfest des Kreises Warendorf | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/veranstaltungen/2025-05-18-buergerfest-des-kreises-warendorf/

Feiern Sie mit uns das 50-jährige Jubiläum des Kreises Warendorf! Am Sonntag, 18. Mai 2025 laden wir Sie herzlich zum großen Bürgerfest ein, das ab 11 Uhr für Groß und Klein ein unvergessliches Erlebnis bietet.  Erleben Sie die „Ämter-Meile“ mit abwechslungsreichen Ständen und spannenden Informationen aus den Bereichen Verwaltung und Service. Genießen Sie Musikdarbietungen und Theateraufführungen und seien Sie bei unseren Mitmach-Aktionen von kreativen Aktivitäten dabei.  Highlight des Abends: Um 18 Uhr rockt die Kölsche Cover Band die Bühne!  Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt (von Pommes & Currywurst, Falafel bis zum Eis) – und lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre anstecken. Zudem steht Ihnen ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung, der Sie bequem zum Festgelände bringt. Hier der Fahrplan   Das Programm:  11:00 Uhr      Eröffnungsrede des Landrats                        mit Übersetzung in Gebärdensprache                        (Parkplatz-Bühne) 11:30 Uhr       Führung über das Gelände in Gebärdensprache                        (Treffpunkt: Parkplatz-Bühne)  11:30 Uhr       Auftritt der Verkehrspuppenbühne  12:00 Uhr      Musical Happy Birthday Kreis Warendorf                        Alle Chöre von Veronika te Reh der Schule für Musik                        gratulieren zum 50.sten mit Musik von Wolfgang König  (Wiesen-Bühne)  13:00 Uhr       Schule für Musik mit der Band Jazzify (Parkplatz-Bühne)  14:00 Uhr       Schule für Musik mit der JAmband  (Parkplatz-Bühne)  14:30 Uhr       Auftritt der Verkehrspuppenbühne  15:00 Uhr       Sport-Acts des KreisSportBunds  (Parkplatz-Bühne)  15:30 Uhr       Ein bärenstarkes Fest – Kinder-Theaterstück ab 4 Jahren  von Beate Albrecht,                                                      theaterspiel (Wiesen-Bühne)   16:30 Uhr       Sport-Acts des KreisSportBunds (Parkplatz-Bühne)  18:00 Uhr      Live-Konzert der Kölschen Cover Band  (Wiesen-Bühne)
48231 Warendorf 02581 53-0 02581 53-1099 (Fax)  verwaltung@kreis-warendorf.de https

Du bist ein Wunder-Benefizkonzert 100.000 Euro | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/maerz/veranstaltungen/2025-03-14-du-bist-ein-wunder-benefizkonzert-100.000-euro/

Benefizkonzert „Du bist ein Wunder“ zugunsten der SOS-Kinderdörfer am Freitag, den 14. März 2025, 19.30 Uhr Kirche St. Marien Warendorf Special Guest: Sängerin Alma Lawong (aus Everswinkel, bekannt aus The Voice Kids) Das besondere Musikerlebnis mit inspirierenden Songs, unterhaltsamen Anekdoten und einer Lichtshow. Eintritt frei. Hast du dir heute schon bewusst gemacht, dass du ein Wunder bist? Unter dem Titel „Du bist ein Wunder“ tourt Tobias „Tobi“ Levenig durch Deutschlands Kirchen und singt ermutigende Songs von bekannten Künstlern wie Herbert Grönemeyer oder Max Giesinger und lädt das Publikum auch zum Mitsingen ein. Die Sängerin Alma Lawong (bekannt aus The Voice Kids) wird als Special Guest das Programm mit einigen Stücken bereichern. Weitere Infos: Tobi, der seinen Beruf als Gymnasiallehrer für diese Benefiztour pausiert, blickt als Sänger auf über 500 Konzerte in zahlreichen Konstellationen, Bands und Ensembles zurück: von Auftritten vor über 70.000 Menschen im Fußballstadion über TV-Übertragungen bis hin zu Musical- und Orchesterprojekten. Mit seiner warmen Bariton-Stimme verleiht er den Songs einen individuellen Charme, irgendwo zwischen Singer-Songwriter-Pop, Gospel- und Soulmusik. Das abwechslungsreiche Programm des Konzertes spannt mehrfach den Bogen zum knapp 800 Kilometer langen Jakobsweg, den Tobi im Sommer 2021 bis nach Santiago de Compostela gepilgert ist. Durch Impulse und Moderationen zwischen den Liedern möchte der Sänger die Anwesenden an dieser Reise und den damit verbundenen Emotionen teilhaben lassen, nicht zuletzt durch das gemeinsame Singen einiger ausgewählter Stücke. Das Ziel dieser Konzertreihe: Menschen mit Musik inspirieren, die Welt reicher an Erfahrung machen und 100.000 Euro für die SOS-Kinderdörfer sammeln. Sie sind herzlich eingeladen! Aktueller Spendenstand: 30.000 Euro nach 13 Konzerten
Marienkirchplatz, 48231 Warendorf dubisteinwunderkonzerte.de tobias.levenig@gmx.de Organisator https

Uni-Medizin on the Road #3: Behandlung und Heilung von Krebs | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/meldungen/2025-06-21-uni-medizin-on-the-road-3-behandlung-und-heilung-von-krebs/

Die Universitätsmedizin Münster feiert ihren 100. Geburtstag gemeinsam mit der Öffentlichkeit in der Stadt und in der Region. Was Sie schon immer über Uni-Medizin wissen wollten und wie Spitzenmedizin den Menschen zu Gute kommt – freuen Sie sich auf unser besonderes Highlight im Jubiläumsjahr, die Open-Air-Reihe „Uni-Medizin on the Road“. In Kooperation mit Antenne Münster und den Lokalradios im Münsterland tourt unser Bühnen-Truck durch Münster und in die Region und kommt am 21.06.2025 nach Warendorf. Mit einer Mischung aus Infotainment, Medizin-Talks und interaktiven Aktionen kommen die Expertinnen und Experten zu Ihnen und sprechen über die Behandlung und Heilung von Krebs: Über neue Therapien, Diagnostik und Früherkennung, über Spitzenmedizin, Robotik im OP und künstliche Intelligenz sowie die spezialisierte Pflege. In Kooperation mit dem Josephs-Hospital mit Live-Musik der Band „All of us“.
48149 Münster +49 251 83 52263 +49 251 83 55004 (Fax) dekanmed@ukmuenster.de https