Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

wilden Kerle“ Büchershow mit Autor Joachim Masannek | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/august/stadtbuecherei/2024-08-06-die-wilden-kerle-buechershow-mit-autor-joachim-masannek/

Der Regisseur und Autor Joachim Masannek kommt zu uns nach Warendorf, um seine komplett überarbeiteten Bände der WILDEN KERLE Bücherreihe vorzustellen. Freut euch auf spannende Geschichten und Filmausschnitte von den wilden Fußballkerlen, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Er kommt mit den Kindern ins Gespräch, gibt Autogramme und signiert Bücher.  Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren Die Teilnahme ist kostenlos.  Eine Anmeldung in der Stadtbücherei Warendorf ist erwünscht.
Warendorf Organisator Stadtbücherei Warendorf 02581-541433 mediennetz@warendorf.de https

Freckenhorster Sommerkonzert | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/veranstaltungen/2025-08-15-freckenhorster-sommerkonzert/

Die Tribute-Show „Collins Live Experience“ mit 12 Musikern, einer kompletten Bläsersektion, Backgroundsängern und sogar zwei Schlagzeugen lässt die Magie von Phil Collins und Genesis wieder aufleben. Es wird eine Reise in die Vergangenheit mit den zeitloses Hits wie „Sussudio“, „In the Air Tonight“ und viele weitere Klassikern. Nach dem großartigen Konzert im vergangenem Jahr findet am 15. August eine erneut ein Konzertabends im Schlossgarten der Familie Westerholt statt. Fans von Phil Collins & Genesis können sich auf ein besonderes Sommerkonzert in Freckenhorst freuen. Bei dem Picknickkonzert sorgen KG Silber-Blau für Getränke und der Heimatverein bietet Snacks an. Eintritt: Sitzplätze für 25,- € (ermäßigt 15,- €) und Stehplätze für 22,- € (ermäßigt 12,- €) . Tickets sind online unter www.reservix.de und in der Tourist-Info der Stadt Warendorf, Emsstraße 4, Tel. 02581-545454, erhältlich.
Everwordstraße 10, 48231 Warendorf Organisator Freckenhorster Heimatverein e.V. https

Emslauf in Einen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/veranstaltungen/2025-08-22-37.-emslauf-in-einen/83773:0

Dieser Lauf besticht durch eine abwechslungsreiche Strecke: Gastgeber des 36. Emslaufs am Freitag, 22. August, ist der SC Müssingen 1949. Start ist um 17.00 Uhr am Heimathaus im Schatten der St.-Bartholomäus-Kirche. Nach einem kurzen Schlenker durch das Dorf Einen geht es über Wiesen und Waldwege in Richtung Telgte. Nach einer Wendeschleife mit Getränkestation warten die Sandböden der Ems nur so darauf, von den Läufern unter die Füße genommen zu werden. Der Lauf ist der zweite Wertungslauf zum Volksbank-Cup 2025. Wettbewerbe: Bambinilauf: 400 Meter  17 Uhr; 20000 Meter 17.30Uhr; 5400 Meter und 10000  Meter 17:45 Uhr 2400 Meter 17:55 Uhr Walkingstrecken: 5000m und 10000m 17:55Uhr, 7500 Meter um 17.30 Uhr Einradstrecke: 2400m 16:30Uhr
V. arne.wittenberg@gmx.de https://www.laufszene-nrw.de/volksbank-cup/ Einen Müssingen

Warendorfer Orgelsommer | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/meldungen/2025-08-10-orgelkonzert-2.-warendorfer-orgelsommer/84013:0

Den Auftakt des Orgelsommers gestaltet Michael Schmitt-Prinz. Der Warendorfer Organist präsentiert ein anspruchsvolles Programm, das die ganze Bandbreite der Orgelmusik aufzeigt. Auf dem Programm stehen unter anderem die beeindruckende Dorische Toccata und Fuge von Johann Sebastian Bach, das meditative Salve Regina von Naji Hakim, die klangvolle Vertonung des Ave maris Stella von Marcel Dupré sowie Franz Liszts ergreifendes Ave Maria. Ein Konzert, das sowohl Kenner als auch Neuentdecker der Orgelmusik begeistern wird.
Laurentius Warendorf 02581989170 stlaurentius-warendorf@bistum-muenster.de https:

Warendorfer Orgelsommer | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/meldungen/2025-08-10-orgelkonzert-2.-warendorfer-orgelsommer/

Den Auftakt des Orgelsommers gestaltet Michael Schmitt-Prinz. Der Warendorfer Organist präsentiert ein anspruchsvolles Programm, das die ganze Bandbreite der Orgelmusik aufzeigt. Auf dem Programm stehen unter anderem die beeindruckende Dorische Toccata und Fuge von Johann Sebastian Bach, das meditative Salve Regina von Naji Hakim, die klangvolle Vertonung des Ave maris Stella von Marcel Dupré sowie Franz Liszts ergreifendes Ave Maria. Ein Konzert, das sowohl Kenner als auch Neuentdecker der Orgelmusik begeistern wird.
Laurentius Warendorf 02581989170 stlaurentius-warendorf@bistum-muenster.de https:

Smartphone- und Tablet-Sprechstunde für Senioren | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/dezember/stadtbuecherei/2025-12-12-smartphone-und-tablet-sprechstunde-fuer-senioren/

Für alle Seniorinnen und Senioren, die Fragen zur Bedienung oder zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ihres Smartphones oder Tablets haben, bietet die Stadtbücherei eine offene Sprechstunde an. Einfach eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen und los geht’s. Um Anmeldung wird gebeten.
Warendorf Organisator Stadtbücherei Warendorf 02581-541433 mediennetz@warendorf.de https

Lesung und Gespräch zum Thomas-Mann-Jahr 2025 | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/meldungen/2025-09-15-lesung-und-gespraech-zum-thomas-mann-jahr-2025/80674:0

Claudia Bambach liest anlässlich des Jubiläum „150 Jahre Thomas Mann“ aus seinem Roman „Die Buddenbrooks“. Mittelpunkt der Lesung sind die Charaktere Bendix Grünlich, einem Hamburger Geschäftsmann, und Antonie (Tony) Buddenbrook, die als Tochter Johann Buddenbrooks dem Jüngeren und seiner Frau als Ehefrau Grünlichs auserkoren wird. Preis: 5€ pro Person Um Anmeldung wird gebeten.
Warendorf 02581-9458-0 02581-9458-238 (Fax) lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de https

Fledermäusen auf der Spur | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/meldungen/2025-09-06-vorsicht-vampire-fledermaeusen-auf-der-spur/80878:0

Für Erwachsene mit Kindern Sie sind nachts unterwegs, quetschen sich in kleinste Ritzen und sind vom Aussterben bedroht. Die Rede ist von Fledermäusen, diesen hoch interessanten, aber eher unscheinbaren fliegenden Säugetieren, über die die Teilnehmer heute einiges erfahren werden. Mit Beginn der Dämmerung können dann die Flugkünstler selbst beobachtet werden. Mit einem speziellen Gerät (BAT-Detektor) werden wir die Laute der Tiere für menschliche Ohren hörbar machen. Dies wird ein spannender Abendspaziergang – für alle Kinder, die es schaffen, um diese Zeit noch wach zu bleiben. Es lohnt sich! Kommt mit! Mind: 4 Teilnehmende (maximal 20), Treffpunkt ist direkt am Haupteingang Preis: 5,-€ pro Person Bezahlung erfolgt vor Ort
Warendorf 02581-9458-0 02581-9458-238 (Fax) lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de https

. | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/meldungen/2025-08-09-chorkonzert-der-heinrich-schuetz-woche-es-iam-e.v./83014:0

Zum 17. Mal veranstaltet der Internationale Arbeitskreis für Musik e.V. in der LVHS Freckenhorst vom 3. – 10. August sein Chorseminar „Heinrich-Schütz-Woche“. Geleitet von Prof. Hans Jaskulsky wird ein Programm zum Thema „Pilgerreisen – Lebensreisen“ mit Werken von Schütz, Mendelssohn, Brahms u. a. einstudiert. Ein Konzert am 9. August 19:30 Uhr in der Stiftskirche St. Bonifatius, Freckenhorst und die Mitwirkung in der Hl. Messe am 10. August 10:30 Uhr dort soll die Ergebnisse der Kursarbeit in die Öffentlichkeit tragen. Aufgrund der Nähe zu Mariä Himmelfahrt werden auch Sätze aus der Palestrina-Messe „Assumpta est Maria“ in Konzert und Messe erklingen. Der Eintritt ist frei.
Warendorf 02581-94 58-237 02581-9458-238 (Fax) lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de https