Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Emslauf in Einen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/august/meldungen/2025-08-22-36.-emslauf-in-einen/

Dieser Lauf besticht durch eine abwechslungsreiche Strecke: Gastgeber des 36. Emslaufs am Freitag, 22. August, ist der SC Müssingen 1949. Start ist um 17.00 Uhr am Heimathaus im Schatten der St.-Bartholomäus-Kirche. Nach einem kurzen Schlenker durch das Dorf Einen geht es über Wiesen und Waldwege in Richtung Telgte. Nach einer Wendeschleife mit Getränkestation warten die Sandböden der Ems nur so darauf, von den Läufern unter die Füße genommen zu werden. Der Lauf ist der zweite Wertungslauf zum Volksbank-Cup 2025.
V. arne.wittenberg@gmx.de https://www.laufszene-nrw.de/volksbank-cup/ Einen Müssingen

Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Nordrhein-Westfalen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/veranstaltungen/2025-05-27-benefizkonzert-des-landespolizeiorchesters-nordrhein-westfalen/80572:0

Am Dienstag, dem 27. Mai 2025, präsentiert das Landespolizeiorchester NRW anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreispolizeibehörde Warendorf ein festliches Konzert in der Marienkirche Warendorf. Das Programm ist abwechslungsreich gestaltet, das von klassischen Meisterwerken bis hin zu modernen Klängen reicht. Einlass ist ab 18.30 Uhr, das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Konzert wird um Spenden zugunsten der Notfallseelsorge im Kreis Warendorf e.V. gebeten.
02581 98 91 70 02581 989 17 23 (Fax) stlaurentius-warendorf@bistum-muenster.de https

Fantastische Tiere: Ferienkunst von kleinen Fantasiehelden“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/meldungen/2025-05-17-ausstellungseroeffnung-fantastische-tiere-ferienkunst-von-kleinen-fantasiehelden/80989:0

im Rahmen der Osterferien 2025 veranstalteten die Offene Ganztagsschule der Overbergschule und das Westpreußische Landesmuseum ein gemeinsames Ferienprogramm. Als Ergebnis dieser Projektwoche entstanden zahlreiche kreative Kunstwerke rund um das Thema „Fantastische Tierwesen“. In diesem vier Tage umfassenden Programm konnten die Kinder die facettenreiche Beziehung zwischen Mensch und Tier seit dem Mittelalter erkunden. Darüber hinaus sollte aber vor allem die kreative Arbeit im Fokus stehen. An jedem Tag hatten die Grundschüler:innen die Möglichkeit, mehrere kreative Stationen zu durchlaufen, die auf interaktive und spielerische Weise Wissen vermittelten. Alle Arbeiten, die im Rahmen der Projektwoche entstanden sind, präsentiert das Landesmuseum nun in einer eigenen Ausstellung.
Klosterstr. 21, 48231 Warendorf 02581 92 777 13 roth@westpreussisches-landesmuseum.de https

Wald erleben – Bäumen begegnen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/meldungen/2025-05-20-wald-erleben-baeumen-begegnen/

Naturerleben mit Geschichten und Gedanken Für Erwachsene Bäume sind uns Menschen ganz nah, Herman Hesse sagt gar: „Sie sind weiser als wir, solange wir nicht auf sie hören. Aber wenn wir gelernt haben, die Bäume anzuhören, dann gewinnt gerade die Kürze und Schnelligkeit und Kinderhast unserer Gedanken eine Freudigkeit ohnegleichen.“ Und damit hat er wunderbar recht! Bei einem Rundgang über das LVHS-Gelände und den Hagenwald besuchen wir einige besondere Exemplare, hören Geschichten und Gedichte – und lernen auch die medizinische Wirkung unserer großen Freunde kennen. Tauchen Sie mit ein in die Schönheit unseres Waldes! Mindestens: 4 Teilnehmende (maximal 20) Preis: 10€ pro Person Bezahlung erfolgt vor Ort
Warendorf 02581-9458-229 02581-9458-238 (Fax) lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de https

Wald erleben – Bäumen begegnen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/meldungen/2025-05-20-wald-erleben-baeumen-begegnen/80812:0

Naturerleben mit Geschichten und Gedanken Für Erwachsene Bäume sind uns Menschen ganz nah, Herman Hesse sagt gar: „Sie sind weiser als wir, solange wir nicht auf sie hören. Aber wenn wir gelernt haben, die Bäume anzuhören, dann gewinnt gerade die Kürze und Schnelligkeit und Kinderhast unserer Gedanken eine Freudigkeit ohnegleichen.“ Und damit hat er wunderbar recht! Bei einem Rundgang über das LVHS-Gelände und den Hagenwald besuchen wir einige besondere Exemplare, hören Geschichten und Gedichte – und lernen auch die medizinische Wirkung unserer großen Freunde kennen. Tauchen Sie mit ein in die Schönheit unseres Waldes! Mindestens: 4 Teilnehmende (maximal 20) Preis: 10€ pro Person Bezahlung erfolgt vor Ort
Warendorf 02581-9458-229 02581-9458-238 (Fax) lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de https

– Fledermäusen auf der Spur | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juli/meldungen/2025-07-12-vorsicht-vampiere-fledermaeusen-auf-der-spur/

Für Erwachsene mit Kindern Sie sind nachts unterwegs, quetschen sich in kleinste Ritzen und sind vom Aussterben bedroht. Die Rede ist von Fledermäusen, diesen hoch interessanten, aber eher unscheinbaren fliegenden Säugetieren, über die die Teilnehmer heute einiges erfahren werden. Mit Beginn der Dämmerung können dann die Flugkünstler selbst beobachtet werden. Mit einem speziellen Gerät (BAT-Detektor) werden wir die Laute der Tiere für menschliche Ohren hörbar machen. Dies wird ein spannender Abendspaziergang – für alle Kinder, die es schaffen, sich um diese Zeit noch wach zu bleiben. Es lohnt sich! Kommt mit! Mind: 4 Teilnehmende (maximal 20), Treffpunkt ist direkt am Haupteingang Preis: 5€ pro Person Bezahlung erfolgt vor Ort
Warendorf 02581-9458-0 02581-9458-238 (Fax) lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de https

24-Stunden-Schwimmen im Bürgerbad Emsinsel | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/meldungen/2025-08-23-24-stunden-schwimmen-im-buergerbad-emsinsel/

Am Samstagmorgen um 10 Uhr fällt der Startschuss: 24 Stunden lang können Schwimmbegeisterte ihre Bahnen ziehen und dabei Gutes tun. Für jeden geschwommenen Kilometer wird Geld für einen noch festzulegenden Zweck gespendet. Ob Einzelpersonen oder Teams, ob alt oder jung, jeder gesunde Schwimmer, der mindestens 100 m im Wasser zurücklegen kann, ist herzlich willkommen.
Warendorf GmbH Hellegraben 25, 48231 Warendorf +49258163603444 baeder@swwaf.de https

Lesung und Gespräch zum Thomas-Mann-Jahr 2025 | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/meldungen/2025-09-15-lesung-und-gespraech-zum-thomas-mann-jahr-2025/

Claudia Bambach liest anlässlich des Jubiläum „150 Jahre Thomas Mann“ aus seinem Roman „Die Buddenbrooks“. Mittelpunkt der Lesung sind die Charaktere Bendix Grünlich, einem Hamburger Geschäftsmann, und Antonie (Tony) Buddenbrook, die als Tochter Johann Buddenbrooks dem Jüngeren und seiner Frau als Ehefrau Grünlichs auserkoren wird. Preis: 5€ pro Person Um Anmeldung wird gebeten.
Warendorf 02581-9458-0 02581-9458-238 (Fax) lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de https

Actionbound: Familienrallye rund um die Natur | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/meldungen/2025-05-04-actionbound-familienrallye-rund-um-die-natur/

Heute können Familien die neue Actionbound-Rallye auf dem LVHS-Gelände testen. In einer lustigen und lehrreiche Smartphone-Rallye gehen Familien auf multimediale Erlebnistour und erfahren dabei Wissenswertes über die Natur. Ein Smartphone muss mitgebracht werden. Wer an der Verlosung teilnimmt, kann mit etwas Glück ein Baumquiz-Spiel gewinnen! Mind: 4 Teilnehmende (max. 20) kostenfrei (Für die verbindliche Anmeldung bitte auf „kostenpflichtig“ anmelden klicken, obwohl es kostenfrei ist) Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 01.05.2025
Warendorf 02581-9458-0 02581-9425-238 (Fax) lvhs-freckenhorst@bisutm-muenster.de https

| Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/meldungen/2025-05-05-was-blueht-im-hagenwald/

Für Erwachsene Bei einem Spaziergang über das LVHS-Gelände und durch den Hagenwald werden Sie verschiedene Wildpflanzen kennen lernen, die durch ihre Blüte gut zu erkennen sind. Einige essbare Pflanzen werden gesammelt. Diese werden vor Ort zu einem schmackhaften Kräutersalz verarbeiten, welches Sie zuhause verwenden können. Mind: 4 Teilnehmende (maximal 20) Bezahlung erfolgt vor Ort
48231 Warendorf 02581-9458-229 02581-9458-238 (Fax) buck-ma@bistum-muenster.de https