Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Smartphone- und Tablet-Sprechstunde für Senioren | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/stadtbuecherei/2025-05-19-smartphone-und-tablet-sprechstunde-fuer-senioren/79334:0

Für alle Seniorinnen und Senioren, die Fragen zur Bedienung oder zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ihres Smartphones oder Tablets haben, bietet die Stadtbücherei zusammen mit der Bischöflichen Realschule eine offene Sprechstunde an. Einfach eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen und los geht’s. Wir bitten um Anmeldung: Telefon: 02581-54 1433 oder E-Mail: mediennetz@warendorf.de
Warendorf Organisator Stadtbücherei Warendorf 02581-541433 mediennetz@warendorf.de https

Vereinscafé am Bootshaus | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/meldungen/2025-05-04-vereinscafe-am-bootshaus/80659:12

Zwischen Mai und Ende September öffnet der Warendorfer Wassersportverein immer sonntags von 14 – 18 Uhr die Türen des Vereinscafés. Mit leckerer Torte von der Konditorei Hueftgold (Beelen) und handgemachtem Eis von Paletas-Brasil (Ahlen) können alle Besucher*innen beim Blick über den Emssee entspannen. Selbstverständlich gibt es auch eine feine Auswahl an warmen und kalten Getränken. Das Café-Team freut sich auf Ihren Besuch.
48231 Warendorf 02581 633142 02581 633142 (Fax) info@wassersport-warendorf.de https

Open Library für Anfänger | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/juli/2024-07-29-open-library-fuer-anfaenger/

Die Offene Bücherei bietet Ihnen zusätzliche Öffnungszeiten am Abend, am Wochenende und an Feiertagen.  Das Personal ist nicht da, aber Sie können mit Ihrem Leseausweis das Haus und die Medien nutzen und natürlich auch Bücher ausleihen oder zurückgeben. Wie funktioniert das? Das zeigt Ihnen der Förderverein an diesem Termin. Nur mit Anmeldung: 02581 – 541433 oder mediennetz@warendorf.de Bitte bringen Sie Ihren Leseausweis mit, dann können Sie direkt selber loslegen. Treffpunkt Haupteingang
Förderverein der Stadtbücherei Warendorf (FöBüWa) 02581 541433 foebuewa@warendorf.de https

Bücher Flohmarkt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/stadtbuecherei/2024-11-19-buecher-flohmarkt/

Die Stadtbücherei Warendorf lädt alle Schnäppchenjäger/innen und Bücherliebhaber/innen herzlich dazu ein, vom 19. bis 28.November 2024 den großen Medien-Flohmarkt im Kreativtreff zu besuchen. Im Angebot beim kommenden Flohmarkt: DVDs, Romane, Märchen, Jugendbücher und vieles mehr. Auch ehemalige Bestseller befinden sich unter den Schnäppchen. Der literarische Herbstputz steht ganz im Zeichen des Ausmistens, um Platz für neue Schätze zu schaffen. Hunderte von Medien warten darauf, ein neues Zuhause zu finden. Der Flohmarkt-Verkauf findet zu den personalbesetzten Öffnungszeiten der Stadtbücherei statt:  Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 18.00 UhrMittwoch von 14.00 bis 18.00 UhrSamstag von 10.00 bis 13.00 Uhr 
Flyer Organisator Stadtbücherei Warendorf 02581-541433 mediennetz@warendorf.de https

PoeSie Café | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/stadtbuecherei/2024-11-26-poesie-cafe/

Thema: Macht – Ohnmacht – Aufbruch – Frauen machen sich auf den Weg Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen! PoeSie Café – das bedeutet: zuhören, vorlesen, unterhaltengemütliche Atmosphäreselbstgeschriebene Texte, Ausschnitt aus einem Buch, Gedichte usw.humorvoll, kritisch, ernsthaft, lustig… Die Vorlesezeit sollte ca. 5-10 Minuten betragen. Wer nichts vorlesen möchte, ist auch als interessierte Zuhörerin herzlich willkommen! Eine Kooperationsveranstaltung der Frauenberatungsstelle Warendorf mit dem Förderverein Focus Frau e.V.
Warendorf Oststraße 2, 48231 Warendorf 02581-60975 info@frauenberatung-warendorf.de https

Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/veranstaltungen/2024-11-24-kinovorstellung-morgen-ist-auch-noch-ein-tag-anlaesslich-des-internationalen-tages-gegen-gewalt-an-frauen-und-maedchen/

Die Frauenberatung Warendorf und das Scala Filmtheater zeigen den Film „Morgen ist auch noch ein Tag“. Dieser bewegende Film beleuchtet das Thema „Häusliche Gewalt“ und schafft es, das Thema auf einfühlsame und eindringliche Weise in die Öffentlichkeit zu tragen. Denn häusliche Gewalt ist keine Privatsache – sie betrifft viele Frauen und Mädchen und kann nur durch das Schaffen von Bewusstsein und Solidarität entgegengewirkt werden. Kommt vorbei, um den Film zu erleben und gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen
48231 Warendorf 0258160975 0258160975 (Fax) info@frauenberatung-warendorf.de https

Lesesommer 24 –  Karten & Lesezeichen stempeln | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/august/stadtbuecherei/2024-08-01-lesesommer-24-karten-lesezeichen-stempeln/

Werde kreativ und bastel mit uns bunte Lesezeichen und Karten! Wir stempeln mit verschiedenen Motiven und Farben tolle Kunstwerke, die du verschenken oder selber behalten kannst. Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren Anmeldung erforderlich (Teilnehmerzahl begrenzt: 10 Kinder) Nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Lesesommer 24“ der Stadtbücherei Warendorf. Die Anmeldung ist kostenlos und während der gesamten Sommerferien möglich. Nähere Informationen siehe Flyer.
Flyer Organisator Stadtbücherei Warendorf 02581-541433 mediennetz@warendorf.de https

Öffentliche Führung durch das Westpreußische Landesmuseum | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/oktober/meldungen/2024-10-13-oeffentliche-fuehrung-durch-das-westpreussische-landesmuseum/

Bei dem etwa einstündigen Rundgang erfahren die Besucher*innen Spannendes und Wissenswertes über die deutsch-polnische Kulturregion Westpreußen, die heute zum Staatsgebiet Polens zählt. Der historische Parcours führt von den mittelalterlichen Anfängen über die kulturelle Blütezeit des 17. und 18. Jahrhunderts bis in das durch zwei Weltkriege und gewaltige Bevölkerungsverschiebungen geprägte 20. Jahrhundert.
Klosterstraße 21, 48145 Warendorf 02581 927770 info@westpreussisches-landesmuseum.de https