Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Auch Sportlerpsyche leidet unter Lockdown

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/auch-sportlerpsyche-leidet-unter-lockdown-2021-02-12

Der Lockdown mit seinen Einschränkungen in vielen Lebensbereichen wirkt sich auch auf die Motivation von Sportlerinnen und Sportlern zum Trainieren sowie deren Psyche insgesamt aus. Das ergab eine kürzlich veröffentlichte Studie von Forscherinnen und Forschern des Instituts für Sportpsychologie der Universität Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Bei sexualisierter Belästigung in Universitätsbibliothek: Was tun?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sexualisierte-belaestigung-in-der-bibliotheca-albertina-und-campus-bibliothek

Nach bekannt gewordenen Fällen von sexualisierter Belästigung in der Bibliotheca Albertina und der Campus-Bibliothek hat die Leitung der Universitätsbibliothek mit einer Veröffentlichung auf ihrer Webseite sowie Plakaten in den Räumlichkeiten reagiert. Die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Beate Schücking, erklärte dazu: „Wir sind betroffen von diesen Vorgängen. Ich setze volles Vertrauen in die Kolleg:innen der Universitätsbibliothek, dass sie alles unternehmen, um gemeinsam mit der Polizei die bekannten Vorfälle aufzuklären. Die Universität Leipzig stellt den Betroffenen ein breites Angebot an Hilfen zur Verfügung, das sie in jedem Fall nutzen sollten.“Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt, sexualisierte Übergriff
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Leipziger Wissenschaftlerinnen entwerfen 3-D-Modell der unreifen Lunge

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-wissenschaftlerinnen-entwerfen-3-d-modell-der-unreifen-lunge-2021-10-21-1

Die größte Gefahr für Frühgeborene ist die unreife Lunge. Zwei Leipziger Wissenschaftlerinnen der Universität Leipzig und des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie (IZI) haben nun ein dreidimensionales Modell der unreifen Lunge entwickelt. Das innovative Modell soll künftig die Entwicklung neuer Therapien und Wirkstoffe für Frühgeborene erleichtern.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Bundesweit einzigartiger Zertifikatskurs Trainer:in im Nachwuchsleistungssport gestartet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bundesweit-einzigartiger-zertifikatskurs-trainerin-im-nachwuchsleistungssport-gestartet-2024-03-25

Am vergangenen Wochenende (22. bis 24. März.2024) ist an der Universität Leipzig der bundesweit bislang einzigartige berufsbegleitende Zertifikatskurs Trainer:in im Nachwuchsleistungssport gestartet. Dazu haben sich 21 Teilnehmende aus ganz Deutschland angemeldet. Die Trainer:innen kommen aus verschiedenen Sportarten – von Boxen bis Wasserspringen. Innerhalb von zwei Semestern erlangen sie ein Diploma of Advances Studies.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Bessere Luft beschleunigt globale Erwärmung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bessere-luft-beschleunigt-globale-erwaermung-2022-09-21

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Leipzig hat mithilfe von Satellitendaten nachgewiesen, dass die Konzentration von Schadstoffpartikeln seit dem Jahr 2000 deutlich zurückgegangen ist. Das ist eine gute Nachricht, denn diese Aerosole sind für Mensch und Umwelt schädlich. Zugleich hat sich damit auch die kühlende Wirkung dieser Partikel auf das Klima vermindert. Die Ergebnisse der Studie wurden aktuell im Fachmagazin „Atmospheric Chemistry and Physics“ veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Soziale Isolation lässt Gehirn schneller altern

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/soziale-isolation-laesst-gehirn-schneller-altern-2023-06-20

Soziale Isolation wirkt sich mit großer Wahrscheinlichkeit negativ auf die Leistung des Gehirns aus. Bei Menschen, die wenig soziale Kontakte haben und älter als 50 Jahre sind, nimmt die Struktur der grauen Hirnsubstanz im Zeitverlauf stärker ab als bei Personen, die weniger isoliert sind. Zudem wird die kognitive Leistungsfähigkeit schwächer. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Universitätsmedizin Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften. Die Daten wurden im Fachjournal „eLife“ publiziert.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neue Subtypen von Fettzellen im menschlichen Körper entdeckt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/subtypen-von-fettzellen-im-menschlichen-koerper-entdeckt-2025-03-12

Forschende haben in einer internationalen Studie verschiedene Fettzellen in Fettgeweben des menschlichen Körpers untersucht. Durch den Einsatz innovativer Technologie konnten sie zum ersten Mal einzigartige Subpopulationen von Fettzellen identifizieren und Unterschiede zwischen menschlichen Fettgeweben in der interzellulären Kommunikation feststellen. Die Ergebnisse, an denen auch Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig beteiligt waren, sind in der renommierten Fachzeitschrift Nature Genetics veröffentlicht worden. Sie bilden die Grundlage für weitere Forschung, um die personalisierte Medizin bei Adipositas voranzubringen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde