Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Arzneimittel: Neues Verfahren zur Umpolung chemischer Verbindungen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/arzneimittel-neues-verfahren-zur-umpolung-chemischer-verbindungen-2025-01-21

Forscher der Universität Leipzig haben ein neues Verfahren zum Umpolen chemischer Verbindungen für die gezielte Synthese von Arzneimitteln entwickelt. Diese innovative Methode, die unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Schneider vom Institut für Organische Chemie entstand, biete eine lösungsorientierte Antwort auf eine langjährige Herausforderung der organischen und medizinischen Chemie, sagt Till Friedmann, der Erstautor der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Studie. Gerade wurde sie in dem renommierten „Journal of the American Chemical Society“ veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Forschende fordern gemeinsames Vorgehen zur Verknüpfung von Klima- und Biodiversitätsforschung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biodiversitaumlt-unter-extremem-klimastress-patrient-und-heiler-2022-11-30

Die Welt erlebt zwei Megatrends: Extreme Klimaereignisse nehmen in Ausmaß und Häufigkeit zu, während die Biodiversität abnimmt. Forschende der Universität Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) bringen gemeinsam mit weiteren europäischen Einrichtungen ihre Sorge zum Ausdruck, dass sich diese beiden Trends gegenseitig verstärken könnten. Im Fachmagazin Nature fordern sie eine neue Forschungsagenda, die die Risiken von Klimaextremen und den Rückgang der Biodiversität verknüpft.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: KI-Rechenzentrum entsteht bis 2026 an Universität Leipzig – Motor für Wissenschaft und Wirtschaft

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ki-rechenzentrum-entsteht-bis-2026-an-universitaet-leipzig-motor-fuer-wissenschaft-und-wirtschaft-20

Der Freistaat Sachsen und das Bundesministerium für Bildung und Forschung planen knapp 50 Millionen Euro für den Aufbau eines Rechenzentrums für Künstliche Intelligenz (KI) an der Universität Leipzig ein. Das wurde jüngst auf einem KI-Kongress in Leipzig bekannt gegeben.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Die Vorteile des Großstadtlebens – nur für die Elite

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-vorteile-des-grossstadtlebens-nur-fuer-die-elite-2023-01-27

Die Ungleichheit in Städten Europas und in den USA ist so ausgeprägt, dass städtische Eliten einen Großteil der Agglomerationsvorteile abschöpfen, während das Leben in Großstädten kaum ökonomische Vorteile für die breite Bevölkerung bietet. Die Fachzeitschrift „Nature Human Behaviour“ veröffentlichte gestern eine Studie, in der Forscher der Universität Linköping und der Universität Leipzig zeigen, dass die unerwartet hohe Leistungsfähigkeit von Großstädten maßgeblich von den extremen Beiträgen einer kleinen Zahl sehr erfolgreicher Individuen und Firmen abhängt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neue Erkenntnisse über die Organisation von Sprache im menschlichen Gehirn

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-erkenntnisse-ueber-die-organisation-von-sprache-im-menschlichen-gehirn-2023-09-29

Eine aktuelle Studie vermittelt erstmals ein klares Bild, wo Sprachprozesse im Gehirn konkret zu lokalisieren sind. Die gewonnenen Erkenntnisse können unter anderem bei klinischen Studien zur Erholung des Sprachvermögens nach Hirnverletzungen nützlich sein. Dr. Sabrina Turker, Dr. Philipp Kuhnke und Prof. Dr. Gesa Hartwigsen vom Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig und vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften haben die Metaanalyse in Kooperation mit Wissenschaftler:innen des Forschungszentrum Jülich durchgeführt. Ihre Ergebnisse haben sie in der renommierten Fachzeitschrift Psychological Bulletin veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Bundesweit einzigartiger Zertifikatskurs Trainer:in im Nachwuchsleistungssport gestartet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bundesweit-einzigartiger-zertifikatskurs-trainerin-im-nachwuchsleistungssport-gestartet-2024-03-25

Am vergangenen Wochenende (22. bis 24. März.2024) ist an der Universität Leipzig der bundesweit bislang einzigartige berufsbegleitende Zertifikatskurs Trainer:in im Nachwuchsleistungssport gestartet. Dazu haben sich 21 Teilnehmende aus ganz Deutschland angemeldet. Die Trainer:innen kommen aus verschiedenen Sportarten – von Boxen bis Wasserspringen. Innerhalb von zwei Semestern erlangen sie ein Diploma of Advances Studies.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Bessere Luft beschleunigt globale Erwärmung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bessere-luft-beschleunigt-globale-erwaermung-2022-09-21

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Leipzig hat mithilfe von Satellitendaten nachgewiesen, dass die Konzentration von Schadstoffpartikeln seit dem Jahr 2000 deutlich zurückgegangen ist. Das ist eine gute Nachricht, denn diese Aerosole sind für Mensch und Umwelt schädlich. Zugleich hat sich damit auch die kühlende Wirkung dieser Partikel auf das Klima vermindert. Die Ergebnisse der Studie wurden aktuell im Fachmagazin „Atmospheric Chemistry and Physics“ veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Bei sexualisierter Belästigung in Universitätsbibliothek: Was tun?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sexualisierte-belaestigung-in-der-bibliotheca-albertina-und-campus-bibliothek

Nach bekannt gewordenen Fällen von sexualisierter Belästigung in der Bibliotheca Albertina und der Campus-Bibliothek hat die Leitung der Universitätsbibliothek mit einer Veröffentlichung auf ihrer Webseite sowie Plakaten in den Räumlichkeiten reagiert. Die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Beate Schücking, erklärte dazu: „Wir sind betroffen von diesen Vorgängen. Ich setze volles Vertrauen in die Kolleg:innen der Universitätsbibliothek, dass sie alles unternehmen, um gemeinsam mit der Polizei die bekannten Vorfälle aufzuklären. Die Universität Leipzig stellt den Betroffenen ein breites Angebot an Hilfen zur Verfügung, das sie in jedem Fall nutzen sollten.“Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt, sexualisierte Übergriff
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde