Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Das Ausmaß des künftigen Klimawandels ist weitgehend eine politische Entscheidung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/das-ausmass-des-kuenftigen-klimawandels-ist-weitgehend-eine-politische-entscheidung-2024-10-04

Zusammen mit einem internationalen Team deutscher und US-Amerikanischer Wissenschaftler stellt Juniorprofessor Martin Hänsel das Konzept der „Climate Policy Curves“ in der internationalen Fachzeitschrift Climate Policy vor.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Unser Kleinhirn speichert Daten wie eine MP3-Musikdatei

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/unser-kleinhirn-speichert-daten-wie-eine-mp3-musikdatei-2020-02-12

Das Kleinhirn besteht aus sehr vielen Körnerzellen. Sie sind für die zeitliche Koordination von Bewegungsabläufen verantwortlich und machen mehr als die Hälfte der Nervenzellen des Gehirns aus. Bisher veröffentlichte Studien gehen davon aus, dass es sich bei den Körnerzellen um eine homogene Population von Zellen handelt. Eine Forschergruppe um Dr. Isabelle Straub und Prof. Dr. Stefan Hallermann der Universität Leipzig schauten sich die Körnerzellen genauer an und fanden heraus, dass diese Zellen systematische Unterschiede aufweisen. Das erlaubt den Körnerzellen, Informationen ähnlich wie MP3-Musikdateien zu speichern. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler nun im Fachmagazin eLife.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Welchen Vorteil hat zusätzliche Strahlentherapie bei Magenkrebs?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/internationale-studie-untersucht-vorteil-von-zusaetzlicher-strahlentherapie-bei-magenkrebs-2024-10-22

In einer großen internationalen Studie in weltweit 15 Ländern ist untersucht worden, ob eine zusätzliche Strahlentherapie für Patient:innen mit Magenkrebs einen Vorteil für die Überlebensdauer hat. Die Forschenden kamen zu dem Ergebnis, dass die Behandlung mit einer Chemotherapie bei operativ entfernbarem Magenkrebs ausreichend ist. Die wertvollen klinischen Daten wurden mit Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig erhoben und im renommierten Fachmagazin The New England Journal of Medicine veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Forschende fordern gemeinsames Vorgehen zur Verknüpfung von Klima- und Biodiversitätsforschung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biodiversitaumlt-unter-extremem-klimastress-patrient-und-heiler-2022-11-30

Die Welt erlebt zwei Megatrends: Extreme Klimaereignisse nehmen in Ausmaß und Häufigkeit zu, während die Biodiversität abnimmt. Forschende der Universität Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) bringen gemeinsam mit weiteren europäischen Einrichtungen ihre Sorge zum Ausdruck, dass sich diese beiden Trends gegenseitig verstärken könnten. Im Fachmagazin Nature fordern sie eine neue Forschungsagenda, die die Risiken von Klimaextremen und den Rückgang der Biodiversität verknüpft.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: KI-Rechenzentrum entsteht bis 2026 an Universität Leipzig – Motor für Wissenschaft und Wirtschaft

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ki-rechenzentrum-entsteht-bis-2026-an-universitaet-leipzig-motor-fuer-wissenschaft-und-wirtschaft-20

Der Freistaat Sachsen und das Bundesministerium für Bildung und Forschung planen knapp 50 Millionen Euro für den Aufbau eines Rechenzentrums für Künstliche Intelligenz (KI) an der Universität Leipzig ein. Das wurde jüngst auf einem KI-Kongress in Leipzig bekannt gegeben.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Die Vorteile des Großstadtlebens – nur für die Elite

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-vorteile-des-grossstadtlebens-nur-fuer-die-elite-2023-01-27

Die Ungleichheit in Städten Europas und in den USA ist so ausgeprägt, dass städtische Eliten einen Großteil der Agglomerationsvorteile abschöpfen, während das Leben in Großstädten kaum ökonomische Vorteile für die breite Bevölkerung bietet. Die Fachzeitschrift „Nature Human Behaviour“ veröffentlichte gestern eine Studie, in der Forscher der Universität Linköping und der Universität Leipzig zeigen, dass die unerwartet hohe Leistungsfähigkeit von Großstädten maßgeblich von den extremen Beiträgen einer kleinen Zahl sehr erfolgreicher Individuen und Firmen abhängt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neue Erkenntnisse über die Organisation von Sprache im menschlichen Gehirn

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-erkenntnisse-ueber-die-organisation-von-sprache-im-menschlichen-gehirn-2023-09-29

Eine aktuelle Studie vermittelt erstmals ein klares Bild, wo Sprachprozesse im Gehirn konkret zu lokalisieren sind. Die gewonnenen Erkenntnisse können unter anderem bei klinischen Studien zur Erholung des Sprachvermögens nach Hirnverletzungen nützlich sein. Dr. Sabrina Turker, Dr. Philipp Kuhnke und Prof. Dr. Gesa Hartwigsen vom Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig und vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften haben die Metaanalyse in Kooperation mit Wissenschaftler:innen des Forschungszentrum Jülich durchgeführt. Ihre Ergebnisse haben sie in der renommierten Fachzeitschrift Psychological Bulletin veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neuer-regulator-des-essverhaltens-identifiziert-2024-04-30

Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen spielen auch genetische Faktoren eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Übergewicht. Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben jetzt einen neuen Regulator für das Essverhalten identifiziert. Die Erkenntnisse wurden im international angesehenen Nature-Journal „Signal Transduction and Targeted Therapy“ veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Ältestes Zeugnis von Meister Eckharts Werk entdeckt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/aeltestes-zeugnis-von-meister-eckharts-werk-entdeckt-2023-09-11

Nur zwei schmale Streifen aus Pergament, aber ein sensationeller Fund: An der Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) konnten Wissenschaftler:innen Fragmente eines mittelalterlichen Buches identifizieren: Es handelt sich um Reste der ältesten bekannten Handschrift mit einem Text von Meister Eckhart. Geschrieben wurde das Manuskript um 1300 in Thüringen, in derselben Zeit also, als Eckhart am Dominikanerkloster in Erfurt wirkte (1294–1310). Die Fragmente führen damit erstmals in das unmittelbare Umfeld des bedeutenden Theologen und Mystikers, der mit seiner Philosophie bis heute große Wirkung entfaltet. Die Fachwelt kann hier einen besonders verbreiteten und gedanklich provokanten Eckhart-Text, der wohl vom Autor selbst wie auch später vielfach geändert wurde, in einem sehr frühen Stadium der Überlieferung kennenlernen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde