Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Wie können Essanfälle vermieden werden?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-koennen-essanfaelle-vermieden-werden-2022-02-10

Eine weltweit erste Studie hat die Behandlung von Essanfällen mit EEG-Neurofeedback, die Steuerung der elektrischen Aktivität des Gehirns, untersucht. Die Wissenschaftlerinnen vom Forschungsbereich Verhaltensmedizin der Universität Leipzig, unter der Leitung von Prof. Dr. Anja Hilbert, fanden heraus, dass sich die Essanfälle bei den 39 Teilnehmer:innen der Pilotstudie durch das Verfahren reduzierten.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neue Perspektiven für die Wundheilung und Behandlung chronischer Erkrankungen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-perspektiven-fuer-die-wundheilung-und-behandlung-chronischer-erkrankungen-2025-05-20

Fibroblasten spielen eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung gesunder Gewebestrukturen, aber auch bei Entstehung und Verlauf von Erkrankungen. Lange wurden diese spezialisierten Zellen des Bindegewebes als einheitlicher Zelltyp betrachtet. Eine aktuelle Publikation von Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig verdeutlicht: Fibroblasten im menschlichen Gewebe bestehen aus unterschiedlichen Populationen mit spezialisierten Aufgaben. Diese Heterogenität ist entscheidend für die Entwicklung gezielter Therapien in der regenerativen Medizin und bei der Behandlung von Krankheiten. Die Ergebnisse sind im renommierten Journal „Nature Cell Biology“ veröffentlicht worden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Das Ausmaß des künftigen Klimawandels ist weitgehend eine politische Entscheidung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/das-ausmass-des-kuenftigen-klimawandels-ist-weitgehend-eine-politische-entscheidung-2024-10-04

Zusammen mit einem internationalen Team deutscher und US-Amerikanischer Wissenschaftler stellt Juniorprofessor Martin Hänsel das Konzept der „Climate Policy Curves“ in der internationalen Fachzeitschrift Climate Policy vor.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Gemeinsame Spendenaktion mit der Universitätsgesellschaft gestartet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/gemeinsame-spendenaktion-mit-der-universitaetsgesellschaft-gestartet-2022-03-04

Seit Donnerstag (3. März 2022) werden alle Informationen über Hilfsaktivitäten der Mitglieder der Universität Leipzig für die Ukraine auf einer extra eingerichteten Webseite gebündelt. Hier können sowohl Hilfsaktionen als auch Veranstaltungen im Rahmen der Ukrainehilfe eingetragen und somit ausgetauscht werden. Parallel rufen die Universität die Universitätsgesellschaft und der Hilfsverein für ausländische Studierende zu einer gemeinsamen Spendenaktion auf.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Welchen Vorteil hat zusätzliche Strahlentherapie bei Magenkrebs?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/internationale-studie-untersucht-vorteil-von-zusaetzlicher-strahlentherapie-bei-magenkrebs-2024-10-22

In einer großen internationalen Studie in weltweit 15 Ländern ist untersucht worden, ob eine zusätzliche Strahlentherapie für Patient:innen mit Magenkrebs einen Vorteil für die Überlebensdauer hat. Die Forschenden kamen zu dem Ergebnis, dass die Behandlung mit einer Chemotherapie bei operativ entfernbarem Magenkrebs ausreichend ist. Die wertvollen klinischen Daten wurden mit Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig erhoben und im renommierten Fachmagazin The New England Journal of Medicine veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Studie: Klimaschädliche Fernsehwerbung verletzt Medienstaatsvertrag

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/studie-klimaschaedliche-fernsehwerbung-verletzt-medienstaatsvertrag-2024-05-06

Knapp ein Drittel aller Werbespots im Fernsehen werbe für klimaschädliche Produkte. Damit schade der deutsche Werbemarkt auf diesen Verbreitungswegen dem Klima und die Werbepraxis verstoße gegen den Medienstaatsvertrag. Zu dieser Aussage kommt ein Forschungsteam um Kommunikationswissenschaftler Dr. Uwe Krüger von der Universität Leipzig, das mit Unterstützung der Otto Brenner Stiftung tausende Werbespots auf die Umweltverträglichkeit der beworbenen Produkte hin untersucht hat. Die Studie „Reklame für Klimakiller. Wie Fernseh- und YouTube-Werbung den Medienstaatsvertrag verletzt“ wurde nun veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Ursache der Alzheimerschen Erkrankung liegt in der Hirnevolution

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ursache-der-alzheimerschen-erkrankung-liegt-in-der-hirnevolution-2020-03-13

Seit vielen Jahrzehnten forschen Wissenschaftler der Universität Leipzig an Ursachen, Diagnose- und Therapieformen der Alzheimerschen Erkrankung. Nun konnte ein Team um Prof. Dr. Thomas Arendt vom Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung in Genom- und Transkriptom-Analysen zeigen, dass die bei Alzheimer in ihrer Aktivierung veränderten Gene in der jüngeren stammesgeschichtlichen Vergangenheit evolutionsbiologischen Anpassungen unterworfen waren. Damit ist Alzheimer eine human-spezifische Erkrankung, die sich nur sehr begrenzt in Tierversuchen nachbilden lässt. Diese Ergebnisse haben die Forscher aktuell in der Fachzeitschrift „Molecular Psychiatry“ veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Wie lässt sich die Kontrolle von Essanfällen verbessern?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-laesst-sich-die-kontrolle-von-essanfaellen-verbessern-2023-12-14

Die Binge-Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in Deutschland. Menschen, die daran leiden, verlieren oft die Kontrolle beim Essen und nehmen große Nahrungsmengen zu sich. Anja Hilbert, Professorin für Verhaltensmedizin an der Universität Leipzig, untersucht, wie man die Erkrankung heilen kann. In einer aktuellen Pilotstudie hat sie mit ihrem Forschungsteam einen positiven Effekt von nahrungsbezogenem Neurofeedback festgestellt. Die Ergebnisse sind aktuell in der Fachzeitschrift Psychological Medicine veröffentlicht worden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Forschende fordern gemeinsames Vorgehen zur Verknüpfung von Klima- und Biodiversitätsforschung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biodiversitaumlt-unter-extremem-klimastress-patrient-und-heiler-2022-11-30

Die Welt erlebt zwei Megatrends: Extreme Klimaereignisse nehmen in Ausmaß und Häufigkeit zu, während die Biodiversität abnimmt. Forschende der Universität Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) bringen gemeinsam mit weiteren europäischen Einrichtungen ihre Sorge zum Ausdruck, dass sich diese beiden Trends gegenseitig verstärken könnten. Im Fachmagazin Nature fordern sie eine neue Forschungsagenda, die die Risiken von Klimaextremen und den Rückgang der Biodiversität verknüpft.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Die Vorteile des Großstadtlebens – nur für die Elite

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-vorteile-des-grossstadtlebens-nur-fuer-die-elite-2023-01-27

Die Ungleichheit in Städten Europas und in den USA ist so ausgeprägt, dass städtische Eliten einen Großteil der Agglomerationsvorteile abschöpfen, während das Leben in Großstädten kaum ökonomische Vorteile für die breite Bevölkerung bietet. Die Fachzeitschrift „Nature Human Behaviour“ veröffentlichte gestern eine Studie, in der Forscher der Universität Linköping und der Universität Leipzig zeigen, dass die unerwartet hohe Leistungsfähigkeit von Großstädten maßgeblich von den extremen Beiträgen einer kleinen Zahl sehr erfolgreicher Individuen und Firmen abhängt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde