Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt nimmt die Arbeit auf

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forschungsinstitut-gesellschaftlicher-zusammenhalt-nimmt-die-arbeit-auf-2020-05-28

In einer Pressekonferenz hat Bundesforschungsministerin Anja Karliczek am 28. Mai 2020 den Startschuss für das neue Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) gegeben, das am 1. Juni unter Beteiligung der Universität Leipzig seine Arbeit aufnimmt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: DAAD-„Brückenstipendium Iran“ unterstützt Forschende

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/daad-brueckenstipendium-iran-unterstuetzt-iranische-forschende-2023-01-26

Mit dem Ziel, iranische Promovierende, Postdoktorand:innen und Forschende beim Einstieg oder der Fortführung ihres Forschungsvorhabens in Deutschland zu unterstützen, hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) das Programm „Brückenstipendium Iran“ ins Leben gerufen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Studium universale begibt sich auf die Leipziger Wissensspur

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/studium-universale-begibt-sich-auf-die-leipziger-wissensspur-2024-10-17

Im Wintersemester 2024/25 steht die Ringvorlesungsreihe Studium universale der Universität Leipzig unter dem Motto „Die Leipziger Wissensspur“. Sie stellt die gerade entstehende Wissensspur durch die Stadt vor, die verschiedene bedeutende Orte der Leipziger Wissenskultur miteinander verbindet. „Wir möchten in diesem Jahr auf diese Initiative aufmerksam machen“, erklärt Prof. Dr. Frank Gaunitz, der Leiter des Studiums universale. Deshalb verlässt das Studium universale in diesem Semester zu einzelnen Veranstaltungen seinen angestammten Platz im Audimax auf dem Campus Augustusplatz und lädt seine Gäste zu Vorträgen an unterschiedlichen Orten ein. Los geht es am 23. Oktober in der Linnéstraße 5. Die insgesamt 13 Veranstaltungen finden bis zum 05.02.2025 immer mittwochs um 19:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Säkularitäten-Projekt der Uni Leipzig erhält Millionenförderung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/saekularitaeten-projekt-der-uni-leipzig-erhaelt-millionenfoerderung-2015-10-01-1

Eine frohe Botschaft für die Leipziger Religionsforschung in Religionswissenschaft und Kultursoziologie und ihre Kooperationspartner aus Fächern wie Arabistik, Ethnologie, Geschichte, Sinologie und Theologie: An der Universität Leipzig werden führende Forscher ab Frühjahr kommenden Jahres in einem international besetzten Team zum Thema Säkularitäten arbeiten können. Die Kolleg-Forschergruppe wird in den kommenden vier Jahren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund vier Millionen Euro gefördert, mit einer Option für eine weitere, ebenso lange Förderphase. Sie gliedert sich ein in eines der strategischen Forschungsfelder der Universität, „Veränderte Ordnungen in einer globalisierten Welt“.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Internationales Säkularitäten-Projekt beginnt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/internationales-saekularitaeten-projekt-beginnt-2016-06-24

Startschuss für die Arbeit einer neuen Kolleg-Forschergruppe an der Universität Leipzig: In einem internationalen Team erforschen rund 50 Wissenschaftler die „Vielfalt der Säkularitäten“. Der „Kick-off-Workshop“ findet vom 27. bis 29. Juni in der Leipziger Universitätsbibliothek statt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Gruppe mit rund vier Millionen Euro – eine weitere Stärkung der Leipziger Religionsforschung in Religionswissenschaft und Kultursoziologie und ihrer Kooperationspartner aus Fächern wie Arabistik, Ethnologie, Geschichte, Sinologie und Theologie.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: ScaDS.AI Dresden/Leipzig begrüßt erstes assoziiertes Mitglied

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/scadsai-dresden-leipzig-begruesst-erstes-assoziiertes-mitglied-2023-02-09

Das KI-Kompetenzzentrum ScaDS.AI Dresden/Leipzig hat als erstes assoziiertes Mitglied die Juniorprofessorin Dr. Julia Westermayr von der Fakultät für Chemie und Mineralogie gewonnen. Sie wird die Forschung des ScaDS.AI zu künstlicher Intelligenz im Fokusbereich Physics and Chemistry für drei Jahre unterstützen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Nach Wahl: Hochschulen in Sachsen erwarten Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandorts Sachsen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nach-wahl-hochschulen-in-sachsen-erwarten-weiterentwicklung-des-wissenschaftsstandorts-sachsen-2024-09-05

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen begrüßt, dass mit den Ergebnissen der Landtagswahl davon auszugehen ist, dass die künftige Staatsregierung auch weiterhin die hohe Bedeutung der Wissenschaft für die Innovations- und Wirtschaftskraft des Freistaates Sachsen honorieren wird.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Nachdrücklich für Nachhaltigkeit

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nachdruecklich-fuer-nachhaltigkeit-2020-10-28

Die studentischen Nachhaltigkeitsinitiativen der Universität Leipzig haben ein Forderungspapier erstellt, das sich an die Entscheidungsträgerinnen und -träger in Rektorat, Verwaltung und Fakultäten richtet. Das Papier wurde in der vergangenen Woche beim vierten Rundtischgespräch „Nachhaltigkeit an der Universität Leipzig“ erörtert. Mitarbeiterinnen des Instituts für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich stellten dort auch die Pläne für ein fakultätsübergreifendes Modul zum Thema Klimawandel im Bereich der Schlüsselqualifikationen vor.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Biodiversität und Gründungsförderung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biodiversitaet-und-gruendungsfoerderung-2019-07-12

Wissenschaftler der IRGIB-Africa Universität (Benin) und der Makerere Universität (Uganda) trafen sich vom 3. bis 5. Juli in Leipzig, um zusammen mit Kollegen unserer Universität die Entwicklung von Entrepreneurship-Modulen für die Einbindung in naturwissenschaftliche Studiengänge an den afrikanischen Universitäten zu planen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Zielvereinbarung zwischen der Universität Leipzig und dem Freistaat unterzeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zielvereinbarung-zwischen-der-universitaet-leipzig-und-dem-freistaat-unterzeichnet-2021-06-04

Die Rektorin der Universität Leipzig Prof. Dr. Beate Schücking und Sachsens Staatsminister für Wissenschaft Sebastian Gemkow haben am 4. Juni 2021 in Dresden die Zielvereinbarung für den Zeitraum 2021 bis 2024 unterzeichnet. Diese bildet den Rahmen für die Entwicklung der Universität in den Bereichen Studium, Forschung und Transfer.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde