Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Prof. Dr. Jörg Kärger erhält hochdotierten Eni Award

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/prof-dr-joerg-kaerger-erhaelt-hochdotierten-eni-award-2021-10-13

Am 14. Oktober 2021 erhielten Jörg Kärger von der Universität Leipzig und Jürgen Caro von der Leibniz Universität Hannover den renommierten Eni-Award 2020 in der Kategorie „Advanced Environmental Solutions“. Der Preis würdigt herausragende Arbeiten im Bereich Energie und Umwelt. Mit 200.000 Euro Preisgeld ist der Eni-Award einer der höchstdotierten industriellen Wissenschaftspreise weltweit. Beide Wissenschaftler sind Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig; erstmals geht der Preis auch nach Mitteldeutschland. Die Preisverleihung findet hybrid im Quirinal Palast in Rom im Beisein des Präsidenten der Republik Italien statt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neue Studie zur Entstehung historischer Wölbäcker

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-studie-zur-entstehung-historischer-woelbaecker-2023-03-13

Bereits in der vorindustriellen Zeit könnte es ein Bewusstsein für „Nachhaltigkeit“ von Böden und Konzepte zur Reduzierung von Bodenerosion gegeben haben. Ein interdisziplinäres Team der Universität Leipzig um den Geographen Dr. Johannes Schmidt ist in einer aktuellen Studie der Entstehung historischer Wölbäcker auf den Grund gegangen. Diese gewölbten Längsstrukturen auf Äckern wurden während des Mittelalters und der frühen Neuzeit angelegt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Rektorat besucht Partneruniversität Graz

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/rektorat-besucht-partneruniversitaet-graz-2023-10-04

Das Rektorat der Universität Leipzig sowie Vertreter:innen der Stabsstellen Strategische Qualitätsplanung und Internationales besuchten vom 4. bis 6. Oktober 2023 die Universität Graz. „Unsere Partnerschaft mit der Universität Graz lebt von einer großen Fächervielfalt sowie von verschiedenen Formen der Kooperation und einbezogenen Zielgruppen. Neben der Universität Stellenbosch ist die Universität Graz jene Hochschule, mit der wir im Hinblick auf die Hochschulentwicklung besonders eng zusammenarbeiten. Aus diesen Gründen sprechen wir von einer strategischen Partnerschaft“, erklärt Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neue AG im LeipzigLab: „Historic Anthropospheres“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-ag-im-leipziglab-historic-anthropospheres-2022-10-26

Dem Aufruf der Universität Leipzig, sich auf eine neue Arbeitsgruppe im LeipzigLab zu bewerben, folgten elf interdisziplinäre Teams aus einer Vielzahl unterschiedlicher Disziplinen. Es gingen Vorschläge für eine Reihe spannender und innovativer Forschungsideen und Projektskizzen ein. Aus diesen Anträgen wählte der Vorstand des LeipzigLabs gemeinsam mit dem Rektorat das Projekt „Historic Anthropospheres“ von Prof. Julia Schmidt-Funke (Geschichte der Frühen Neuzeit) und Prof. Christoph Zielhofer (Physische Geographie) aus, welches gemeinsam mit Dr. Johannes Schmidt (Physische Geographie), Dr. Maike Schmidt (Geschichte der Frühen Neuzeit) und weiteren Wissenschaftler:innen an Leipziger Forschungseinrichtungen durchgeführt werden soll.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neue Studiengänge behandeln Finanzmärkte sowie Buddhismus

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-studiengaenge-behandeln-finanzmaerkte-sowie-buddhismus-2023-04-05

Für zwei neue englischsprachige Master-Studiengänge an der Universität Leipzig beginnt im Mai der Bewerbungszeitraum: Der Doppelmaster „European Financial Markets and Institutions“ vermittelt Kenntnisse zu Finanzmärkten und Finanzmarktregulierung und wird zur Hälfte in Frankreich studiert. Der Master „Buddhist Studies and Contemplative Traditions“ lädt zur Auseinandersetzung mit der buddhistischen Kultur, Geschichte und Literatur ein.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Nutzung der Katalyse für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nutzung-der-katalyse-fuer-eine-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-2023-01-16

Wie die Katalyse für mehr Nachhaltigkeit beispielsweise in der Energieerzeugung und beim Klima- und Umweltschutz sorgen kann, zeigt eine neue Roadmap der Deutschen Katalyseforschung, die durch die German Catalysis Society (GeCatS) herausgegeben wurde. Federführend dabei war Prof. Dr. Roger Gläser, Chemiker an der Universität Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Wenn Hände und Füße taub sind

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wenn-haende-und-fuesse-taub-sind-2022-11-24

Rund 3,5 bis 5,5 Millionen Menschen sind in Deutschland von Erkrankungen der peripheren Nerven, sogenannten Polyneuropathien, betroffen. Die Patient:innen leiden unter Symptomen wie Taubheit oder Missempfindungen an Händen und Füßen, sowie unter einer langsam fortschreitenden Muskelschwäche, die zu Gehbehinderungen führen kann. Obwohl Polyneuropathien zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen gehören, verlaufen Diagnose und Therapie oft unbefriedigend. Ein Konsortium von Forschenden aus Münster, Essen, Heidelberg und der Universität Leipzig will das ändern und die Krankheitsmechanismen mit neuesten Techniken gezielt untersuchen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde