Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Physikerin Christiane Klein erhält Preis für verständliche Wissenschaftskommunikation

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/physikerin-erhaelt-preis-fuer-verstaendliche-wissenschaftskommunikation-2024-10-11

Eine junge Wissenschaftlerin, die an der Universität Leipzig promoviert wurde, hat am Donnerstag (10. Oktober 2024) den KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2024 erhalten. Dr. Christiane Klein (Physik) nahm die mit 7500 Euro dotierte Auszeichnung bei der Preisverleihung in Heidelberg gemeinsam mit sechs weiteren Preisträger:innen entgegen. Der KlarText-Preis der Klaus Tschira Stiftung zeichnet Texte und Infografiken aus, in denen Promovierte das Thema ihrer Doktorarbeit besonders allgemein verständlich und anschaulich erklären.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Aus der Uni zur Therapie per App: Leipziger Alumni starten große Rückenschmerz-Studie

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/aus-der-uni-zur-therapie-per-app-leipziger-alumni-starten-grosse-rueckenschmerz-studie-2025-04-11

Ein Mittel gegen Rückenschmerzen, sofort verfügbar, nebenwirkungsfrei – und überall anwendbar? Das könnte mit der Leipziger Therapie-App „eCovery“ jetzt zum neuen Standard in der Orthopädie werden. Das Medizinprodukt der Leipziger Uni-Absolventen Dr. med. Alexander Georgi, Marcus Rehwald und Benedict Rehbein wurde als so genannte Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) vorläufig zugelassen und kann jetzt direkt vom Arzt als App auf Rezept verschrieben werden. Über 12 Wochen trainieren Patienten mithilfe ihres Smartphones und einer Video-Anleitung zuhause, die App lernt aus den Rückmeldungen nach jeder Therapie-Einheit und passt sich an den Trainingszustand der Nutzer und Nutzerinnen an. Mit der eCovery Therapie-App wird die Physiotherapie-Behandlung also digital.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Todd Wasson

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/kondolenzbuch-cornelius-weiss/detailseite-1-1/artikel/todd-wasson-2025-04-08

Sayan Mukherjee was one of the most singular people I’ve ever met.I was a grad student at Duke when he joined the faculty in our program, and was immediately drawn to this brash, unapologetic, witty, and oh-so-human genius, invariably dressed in some mildly-to-not-that-mildly offensive t-shirt. While his talent and mental versatility was inarguable, what I’ll always remember most was who he was as a person, exemplified by his ability to connect on an interpersonal level with seemingly anyone, from the stodgiest professors to the greenest, most intimidated students. Soon after his arrival at Duke I started seeing him seemingly every time I went to basically any bar in Durham, and whenever that happened he would be sure to come and socialize — and by socialize, what I really mean is: he would come with a beer, and if it was in a bottle he would hold it in one hand with a prominently-displayed, enormous anarchy tattoo on his big forearm, and bite off the bottle cap, spit it out, and then loudly cackle about it. He was the absolute best of kind of role model: an academic with the easy intuition of his science that comes with the sharpest of minds, combined with a mannerism that makes you immediately want to be his friend and his student at the same time.He was a professor for a reason: he was a great mentor, taking students under his wing and willingly meeting off-hours with extreme patience and generosity of his own time. He was a skilled and effective teacher. He was prolific and widely-respected by the luminaries in his field. He was on my Masters‘ and PhD committees, and his personal mentorship helped guide how I think about science today.Sayan was just the total package. After a lecture one day, I asked him if he wanted to join our adult co-ed kickball team with a bunch of other students, and he leapt at the chance. During that season, he and I recognized a loophole in the league rules, and I used it while pitching in the next game to strike out the other team time and again, figuring that „Duke professor ejected from kickball game“ would be a student paper headline that wouldn’t do him any favors, while I was instead a lowly grad student (so, really, who cares). After I was, in fact, ejected, he raised his hand to volunteer to replace me — and then exploited the same loophole until he was ejected, too. He came over to me, cackling again, and high fived me in plain sight of the referee — and then bought the entire team several rounds after the game in celebration. The league had to change its rules before the next week.I’ll never forget that silly anecdote, and I’ll never forget Sayan. Rest in peace my friend, you are a legend and you will be forever missed. My heart is broken for your family. You are gone far, far too soon.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: DAAD fördert erneut Afrika-Kooperation der Universität Leipzig mit 4,1 Millionen Euro

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/daad-foerdert-erneut-afrika-kooperation-der-universitaet-leipzig-mit-41-millionen-euro-2024-12-13

Die Universität Leipzig stärkt die internationale Kooperation mit Afrika im Rahmen des Exzellenzzentrums für internationale Entwicklungszusammenarbeit „African Centre for Career Enhancement and Skills Support“ – kurz ACCESS. Für eine zweite Projektphase von fünf Jahren wird ACCESS mit 4,1 Millionen Euro vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) über Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Digitales Klassenzimmer wird eröffnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/digitales-klassenzimmer-wird-eroeffnet-2023-04-21

Von Video-Equipment über 3D-Drucker bis hin zu Augmented Reality-Tools: Mit dem Digitalen Klassenzimmer wird in Kürze ein neuer physischer Lernort am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig eingeweiht. Die moderne digitale Ausstattung steht künftig (angehenden) Lehrkräften und Dozierenden und später auch Schulklassen zur Verfügung. Lehrende und Lernende sollen hier interaktiven, multimedialen Unterricht erleben und digitalgestützte Lehr-Lern-Konzepte (LLK) entwickeln und erproben. Am 27. April 2023 lädt das ZLS zu einer Kick-off-Veranstaltung ein, um die Technologie und die damit verbundenen Angebote erstmals zu präsentieren.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Universität Leipzig erhält Großcomputer als Spende

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-erhaelt-grosscomputer-als-spende-2023-12-05

Das Institut für Informatik der Universität Leipzig hat einen neuen Großcomputer: Die Beta Systems Software AG, ein führender Anbieter von IT-Lösungen und -Dienstleistungen, hat der Universität einen „z14 Mainframe“ gespendet. Die Übergabe fand heute (5. Dezember 2023) statt. „Durch die Spende sind wir nun auch in der Lage, Künstliche Intelligenz auf dem Mainframe direkt in die Übungen der Lehrveranstaltungen einzubauen“, freut sich Informatik-Professor Martin Bogdan.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Tanja Gulder und Ulrike Köhl in Sächsische Akademie der Wissenschaften aufgenommen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/tanja-gulder-und-ulrike-koehl-in-saechsische-akademie-der-wissenschaften-aufgenommen-2023-04-14

Die Chemikerin Prof. Dr. Tanja Gulder und die Medizinerin Prof. Dr. Ulrike Köhl von der Universität Leipzig sind neue Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW). Am 14. April 2023 werden die Professorinnen im Rahmen der Öffentlichen Frühjahrssitzung offiziell in die Akademie aufgenommen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Universität Leipzig und Stadt Weißenfels initiieren Kooperation für nachhaltige Stadtentwicklung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-und-stadt-weissenfels-initiieren-kooperation-fuer-nachhaltige-stadtentwicklung-2024-02-12

Im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts „Transfer durch Kokreation“ läuten die Universität Leipzig und die Stadtverwaltung Weißenfels (Sachsen-Anhalt) eine mehrjährige Partnerschaft für nachhaltige Strukturentwicklung und verbesserte Partizipation ein.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Christian Wirth und Stefan Keym in Sächsische Akademie der Wissenschaften aufgenommen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/christian-wirth-und-stefan-keym-in-saechsische-akademie-der-wissenschaften-aufgenommen-2024-04-12

Der Biologe Prof. Dr. Christian Wirth und der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Stefan Keym sind neue Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW). Am 12. April 2024 werden die Professoren im Rahmen der Öffentlichen Frühjahrssitzung offiziell in die Akademie aufgenommen. Außerdem wird die Germanistin Dr. Luise Czajkowski zu diesem Anlass mit dem Theodor-Frings-Preis der SAW ausgezeichnet
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Wissenschaftsminister Gemkow zur Sorabistik: „Weltweit einzigartig – und unerlässlich“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/internationale-fachkonferenz-anlaesslich-70-jahre-sorabistik-an-der-universitaet-leipzig-2022-05-20

Das Institut für Sorabistik der Universität Leipzig feiert in diesen Tagen mit einer internationalen, dreitägigen Fachkonferenz sein 70-jähriges Jubiläum. Sie läuft noch bis zum 22. Mai 2022 an der Universität und wurde organisiert von der Stiftung für das sorbische Volk und dem Institut für Sorabistik. Dazu eingeladen sind Sorabist:innen aus dem In- und Ausland sowie ehemalige Mitarbeitende und Stipendiat:innen. Die Leipziger Sorabistik feierte bereits im vergangenen Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum, das wegen der Pandemie nicht angemessen begangen werden konnte.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde