Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Expert:innen der Universität Leipzig beantworten Fragen zur Bundestagswahl

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/expertinnen-der-universitaet-leipzig-beantworten-fragen-zur-bundestagswahl-2025-02-05

Welche Rolle spielen für die Wähler:innen eigentlich die Kanzlerkandidat:innen? Wie wichtig ist TikTok gerade bei jungen Menschen für die Wahleinscheidung? Wie gefährlich sind Desinformationskampagnen? Und: Lohnt sich taktisches Wählen? Die Medienredaktion der Universität Leipzig hat auf ihrem Instagram-Kanal eine Umfrage gestartet, welche Fragen die Wähler:innen zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar bewegen. Forschende der Universität Leipzig beantworten sie kurz und prägnant.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: „Der Moment der Einheit hält sich meist nicht lange“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/der-moment-der-einheit-haelt-sich-meist-nicht-lange-2020-05-20

Die eher positive Deutung der Globalisierung sei momentan rasant ins Negative umgeschlagen, sagt Prof. Dr. Dirk van Laak über die aktuelle Situation. Er ist Professor für deutsche und europäische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts an der Universität Leipzig. Zugleich wirkt er am universitären Zentrum ReCentGlobe als Co-Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt und ist Teilprojektleiter des Sonderforschungsbereichs 1199 „Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen“. Welche Parallelen es zu früheren Epidemien gibt und wie die aktuelle Pandemie die Globalisierung beinflusst, beantwortet der Historiker im Interview.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Missbrauch in der Kindheit beeinträchtigt Gefühlsverarbeitung im Erwachsenenalter

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/missbrauch-in-der-kindheit-beeintraechtigt-gefuehlsverarbeitung-im-erwachsenenalter-2023-06-14

Wer in der Kindheit misshandelt oder vernachlässigt wurde, hat im Erwachsenenalter mit größerer Wahrscheinlichkeit Schwierigkeiten, eigene Emotionen einzuordnen und zu verarbeiten. Julia Ditzer, Absolventin des Wilhelm-Wundt-Instituts für Psychologie an der Universität Leipzig, hat diesen Zusammenhang zwischen Kindesmissbrauch und Alexithymie, also Schwierigkeiten, eigene Emotionen zu identifizieren und zu beschreiben, gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam nachgewiesen. Die Ergebnisse wurden jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Psychological Bulletin“ veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Innovative Förderkonzepte für Schüler:innen geehrt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/innovative-foerderkonzepte-fuer-schuelerinnen-geehrt-2023-07-04

Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig hat am Montag (3. Juli) zum dritten Mal seinen StartTraining-Preis an sächsische Lehramtsstudierende vergeben, die Schüler:innen beim Lernen begleitet haben. Bei der feierlichen Preisverleihung im Mediencampus Villa Ida in Leipzig wurden innovative, nachhaltige Förderkonzepte prämiert. Im Projekt StartTraining des ZLS sammeln Lehramtstudierende aus Leipzig und Chemnitz Praxiserfahrungen, indem sie über einen längeren Zeitraum Lehrkräfte in Schulklassen unterstützen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Experimente und Aha-Momente in Chemie und Physik

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/experimente-und-aha-momente-in-chemie-und-physik-2010-09-23

Warum steigt ein Drachen im Wind? Wie entsteht ein künstlicher Regenbogen? Weshalb trägt Lachgas seinen Namen? – Anlässlich der zweiten „Langen Nacht der Wissenschaften“ präsentieren die Fakultäten für Physik und Geowissenschaften sowie Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig ein buntes Programm.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Rektorin Obergfell knüpft in den USA wichtige Wissenschaftskontakte

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/rektorin-obergfell-knuepft-in-den-usa-wichtige-wissenschaftskontakte-2024-08-30

Die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, hat bei einer Dienstreise in die USA vom 20. bis 28. August 2024 wichtige Wissenschaftskontakte geknüpft. Nachdem sie mit einer neunköpfigen Delegation der Universität Leipzig die Vanderbilt University in Nashville, Tennessee, im Rahmen des Kooperationsjubiläums besucht hatte, reiste sie gemeinsam mit dem Prorektor für Campusentwicklung: Kooperation und Internationalisierung, Prof. Matthias Middell, weiter zur 24. Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN). Diese fand vom 23. bis 25. August 2024 in San Francisco statt. Anschließend war die Rektorin Teil einer Delegationsreise des Universitätsverbunds German U15 in Washington D.C.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Gründungsideen zu Katastrophenschutz und erneuerbaren Energien prämiert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/gruendungsideen-aus-leipzig-zu-katastrophenschutz-und-erneuerbaren-energien-praemiert-2024-11-21

Bei der 9. Leipziger Gründungsnacht ist die aus der Universität Leipzig ausgegründete Resylia GmbH mit dem StartUp-Preis ausgezeichnet worden. Den Publikumspreis für die beste Idee erhielt clever bioTechnologies. Die Leipziger Gründungsnacht fand zum neunten Mal statt und wurde von SMILE, der Gründungsinitiative an der Universität Leipzig, in Kooperation mit der Startbahn 13, der Gründungsberatung der HTWK Leipzig, der Sparkasse Leipzig, der Stadt Leipzig sowie den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen organisiert.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Minister Gemkow: Freistaat reagiert mit innovativem Studienangebot auf Lehrkräftemangel in Oberlausitz

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wissenschaftsminister-gemkow-freistaat-sachsen-reagiert-mit-innovativem-studienangebot-auf-den-lehrkraeftemangel-in-der-oberlausitz-2025-05-26

Neuigkeiten aus den Hochschulen: Zum Wintersemester 2025/26 soll in Ostsachsen der neue Studiengang „Lehramt an Oberschulen mit Sonderpädagogik“ als gemeinsames Angebot der Universität Leipzig mit der Hochschule Zittau/Görlitz starten. Mit dieser Kooperation setzen die Universität Leipzig und die Hochschule Zittau/Görlitz neue Maßstäbe in der Lehrkräftebildung, so das SMWK.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Keine Weihnachtsfeier im „Wirtshaus im Nirgendwo“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/keine-feier-im-wirtshaus-im-nirgendwo-2023-11-09

Schlecht gelaunte oder lobhudelnde Vorgesetzte, Mitarbeiter:innen, die zu viel Alkohol trinken und sich daneben benehmen, eine steife Atmosphäre, erzwungene Besinnlichkeit oder eine Feier in einem „Wirtshaus im Nirgendwo“ – es gibt viele Faktoren, die die alljährliche Weihnachtsfeier im Betrieb zum Desaster werden lassen. Dabei gibt es einige grundlegende Regeln, durch die der Jahresausklang mit Kolleg:innen zum unvergesslichen Freu-Event wird. Welche das sind und welche Bedeutung die Weihnachtsfeier mit dem Team hat, dazu hat Arbeitspsychologe Prof. Dr. Hannes Zacher von der Universität Leipzig geforscht und seine Erkenntnisse im Journal „Scientific Reports“ veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Gutachter empfehlen Verstetigung des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/gutachter-empfehlen-verstetigung-des-else-frenkel-brunswik-instituts-2024-07-04

Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) hat sechs Gutachter:innen damit beauftragt, die Arbeit des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts (EFBI) an der Universität Leipzig zu evaluieren. Die Gutachter:innen bewerten die bisherige Arbeit des EFBI positiv und empfehlen, der Forschung eine langfristige Perspektive zu geben.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde