Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Sprachkenntnisse für Studium in Deutschland erlangt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sprachkenntnisse-fuer-studium-in-deutschland-erlangt-2023-03-28

Die ersten Teilnehmer:innen der zusätzlichen Sprachkurse für aus der Ukraine geflüchtete Studierende haben an der Universität Leipzig erfolgreich die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) absolviert. Am Donnerstag (23. März) fand die feierliche Zeugnisausgabe am Studienkolleg Sachsen statt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Physikerin Christiane Klein erhält Preis für verständliche Wissenschaftskommunikation

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/physikerin-erhaelt-preis-fuer-verstaendliche-wissenschaftskommunikation-2024-10-11

Eine junge Wissenschaftlerin, die an der Universität Leipzig promoviert wurde, hat am Donnerstag (10. Oktober 2024) den KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2024 erhalten. Dr. Christiane Klein (Physik) nahm die mit 7500 Euro dotierte Auszeichnung bei der Preisverleihung in Heidelberg gemeinsam mit sechs weiteren Preisträger:innen entgegen. Der KlarText-Preis der Klaus Tschira Stiftung zeichnet Texte und Infografiken aus, in denen Promovierte das Thema ihrer Doktorarbeit besonders allgemein verständlich und anschaulich erklären.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Zwei Klartext-Preise für Promovierte der Universität Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zwei-preise-fuer-verstaendliche-wissenskommunikation-2023-10-06

Zwei junge Wissenschaftler, die an der Universität Leipzig promoviert wurden, haben am 5. Oktober 2023 den KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2023 erhalten. Dr. Tobias Lehmann (Mathematik) und Dr. Philipp Paulus (Neurowissenschaften) nahmen die mit 7500 Euro dotierte Auszeichnung bei der Preisverleihung in Mannheim gemeinsam mit fünf weiteren Preisträger:innen entgegen. Der KlarText-Preis der Klaus Tschira Stiftung zeichnet Texte und Infografiken aus, in denen Promovierte das Thema ihrer Doktorarbeit besonders allgemein verständlich und anschaulich erklären.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Hochschulambulanz startet psychologisches Programm für geflüchtete ukrainische Kinder

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/mit-kreativitaet-belastende-gefuehle-ausdruecken-2022-05-25

Der Krieg in der Ukraine trifft die geflüchteten Kinder besonders hart. Viele von ihnen kommen traumatisiert oder psychisch stark belastet hierher. Die Expert:innen der Hochschulambulanz für Kinder- und Jugendpsychotherapie der Universität Leipzig bieten deshalb ab kommender Woche ein siebenwöchiges, kostenfreies psychologisches Gruppenprogramm für geflüchtete Kinder aus der Ukraine an. Sechs Mädchen und Jungen zwischen 8 und 12 Jahren sind dabei. In dieser Woche starteten die Vorgespräche zum Kennenlernen mit den Kindern und ihren Eltern. Ambulanzleiter Prof. Dr. Julian Schmitz berichtet im Interview über die Vorgeschichte, Ziele und Finanzierungsunklarheiten des Projekts.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Hochschulzulassungstests für geflüchtete Ukrainer:innen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/abitur-2023-05-22

Auch im diesem Jahr finden wieder Hochschulzulassungstest für ukrainische Geflüchtete an deutschen Universitäten statt. Im Juni und Juli können Schüler:innen im PC-Pool der Universität Leipzig teilnehmen. Der erfolgreiche Abschluss der Tests entspricht einer Hochschulzugangsberechtigung.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Projekt zur Erforschung der Sprache in den Geisteswissenschaften gestartet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/projekt-zur-erforschung-der-sprache-in-den-geisteswissenschaften-gestartet-2015-01-13

Das Herder-Institut der Universität Leipzig untersucht in einem neuen Projekt erstmals systematisch die Sprache der Geisteswissenschaften. Zum 1. Januar 2015 startete es unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Fandrych. Das auf drei Jahre angelegte Vorhaben wird im Rahmen des Programms „Geisteswissenschaftliche Forschung“ vom Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) gefördert.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Schenkung aus Japan: Universität Leipzig erhält 4.500 Videospiele

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/schenkung-aus-japan-universitaet-leipzig-erhaelt-4500-videospiele-2015-06-30

Die japanische Computer Entertainment Rating Organization (CERO) hat der Universität Leipzig zirka 4.500 japanische Videospiele aus den vergangenen zehn Jahren geschenkt. Die Spiele trafen vor wenigen Tagen im Ostasiatischen Institut der Universität Leipzig ein. Nun werden sie von der Initiative zur Erforschung japanischer Videospiele (jGames) und der Universitätsbibliothek Leipzig erschlossen. „Mit dieser großzügigen Schenkung kommt jGames dem selbsterklärten Ziel, japanische Videospiele für die Lehre und Forschung verfügbar zu machen, einen großen Schritt näher“, sagt Juniorprofessor Dr. Martin Roth, durch den die Schenkung zustande kam.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Forschungsmagazin LUMAG: Universität Leipzig veröffentlicht neue Ausgabe

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forschungsmagazin-lumag-universitaet-leipzig-veroeffentlicht-neue-ausgabe-2015-10-14

Soeben ist die zweite Ausgabe des Magazins „LUMAG Forschung“ der Universität Leipzig erschienen. Die Publikation bietet anschauliche Einblicke in die Profilbereiche der Universität Leipzig. Im Fokus stehen die Forschungsfelder „Veränderte Ordnungen in einer globalisierten Welt“ und „Intelligente Methoden und Materialien“.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: „Digital Classics Online“: Leipziger Historiker geben neue elektronische Zeitschrift heraus

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/digital-classics-online-leipziger-historiker-geben-neue-elektronische-zeitschrift-heraus-2015-02

An der Universität Leipzig erblickt in diesem Jahr eine neue elektronische Zeitschrift das Licht der Welt. Der Lehrstuhl für Alte Geschichte startet am 1. Mai mit dem Open-Access-Journal „Digital Classics Online“. „Es wird weltweit die erste Zeitschrift mit Peer-Review-Verfahren und auf Open-Access-Basis sein, die im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften den Fokus ganz auf die Alte Geschichte und angrenzende Gebiete der Altertumswissenschaften legt“, sagt Lehrstuhl-Inhaberin Prof. Dr. Charlotte Schubert. Sie erhielt kürzlich die Zusage der Deutschen Forschungsgemeinschaft, das Projekt für zunächst drei Jahre zu fördern. Kooperationspartner sind die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und die Bayerische Staatsbibliothek München.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Schwergewicht der Uni Leipzig: 13 Millionen Euro für die Adipositas-Forschung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/schwergewicht-der-uni-leipzig-13-millionen-euro-fuer-die-adipositas-forschung-2021-05-25-1

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Sonderforschungsbereich (SFB) 1052 „Mechanismen der Adipositas“ an der Universität Leipzig für weitere dreieinhalb Jahre. Ab Juli 2021 fließen 13 Millionen Euro in das Prestigeprojekt der Medizinischen Fakultät.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde