Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Zielvereinbarung zwischen der Universität Leipzig und dem Freistaat unterzeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zielvereinbarung-zwischen-der-universitaet-leipzig-und-dem-freistaat-unterzeichnet-2021-06-04

Die Rektorin der Universität Leipzig Prof. Dr. Beate Schücking und Sachsens Staatsminister für Wissenschaft Sebastian Gemkow haben am 4. Juni 2021 in Dresden die Zielvereinbarung für den Zeitraum 2021 bis 2024 unterzeichnet. Diese bildet den Rahmen für die Entwicklung der Universität in den Bereichen Studium, Forschung und Transfer.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Internationales Säkularitäten-Projekt beginnt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/internationales-saekularitaeten-projekt-beginnt-2016-06-24

Startschuss für die Arbeit einer neuen Kolleg-Forschergruppe an der Universität Leipzig: In einem internationalen Team erforschen rund 50 Wissenschaftler die „Vielfalt der Säkularitäten“. Der „Kick-off-Workshop“ findet vom 27. bis 29. Juni in der Leipziger Universitätsbibliothek statt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Gruppe mit rund vier Millionen Euro – eine weitere Stärkung der Leipziger Religionsforschung in Religionswissenschaft und Kultursoziologie und ihrer Kooperationspartner aus Fächern wie Arabistik, Ethnologie, Geschichte, Sinologie und Theologie.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Säkularitäten-Projekt der Uni Leipzig erhält Millionenförderung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/saekularitaeten-projekt-der-uni-leipzig-erhaelt-millionenfoerderung-2015-10-01-1

Eine frohe Botschaft für die Leipziger Religionsforschung in Religionswissenschaft und Kultursoziologie und ihre Kooperationspartner aus Fächern wie Arabistik, Ethnologie, Geschichte, Sinologie und Theologie: An der Universität Leipzig werden führende Forscher ab Frühjahr kommenden Jahres in einem international besetzten Team zum Thema Säkularitäten arbeiten können. Die Kolleg-Forschergruppe wird in den kommenden vier Jahren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund vier Millionen Euro gefördert, mit einer Option für eine weitere, ebenso lange Förderphase. Sie gliedert sich ein in eines der strategischen Forschungsfelder der Universität, „Veränderte Ordnungen in einer globalisierten Welt“.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Ehrendoktorwürde für Angela Merkel

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ehrendoktorwuerde-fuer-angela-merkel-2008-05-20

Die Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig verleiht die Ehrendoktorwürde an Dr. rer. nat. Dr. h. c. Angela Merkel, Alumna der Universität Leipzig und Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, für ihre Verdienste um das Fachgebiet Physik und seine Reputation bei ihrem Einsatz für den Schutz der Umwelt, der Demokratie und der Menschenrechte.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Chemiker Armin Meisel zum Ehrensenator der Universität Leipzig ernannt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/chemiker-armin-meisel-zum-ehrensenator-der-universitaet-leipzig-ernannt-2016-08-04

Der emeritierte Chemie-Professor Dr. Armin Meisel ist zum Ehrensenator der Universität Leipzig ernannt worden. Nach einem Senatsbeschluss vom 12. Juli 2016 bekam er am (heutigen) Donnerstag (4.8.16) an seinem 90. Geburtstag vom Dekan der Fakultät für Chemie und Mineralogie, Prof. Dr. Detlev Belder, die Urkunde zur Verleihung der Ehrensenatorwürde. Damit wurden Meisels Verdienste um die Erhöhung des Ansehens der Universität gewürdigt. Er habe mit seinem herausragenden und beispielhaften Engagement Maßstäbe gesetzt, sagte Belder.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Expertin Wiese: Keine inflationäre Verwendung des Völkermordbegriffs im Gaza-Konflikt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/expertin-wiese-keine-inflationaere-verwendung-des-voelkermordbegriffs-im-gaza-konflikt-2024-05-28

Schwere Verstöße Israels gegen das Völkerrecht sind nach Einschätzung der Juristin Lisa Wiese von der Universität Leipzig „naheliegend“. Im Interview mit dem Leipziger Universitätsmagazin begründete die Völkerrechtlerin dies unter anderem mit der Tatsache, dass der Gazastreifen für die Zulieferung von Hilfsgütern abgeriegelt sei. Zudem gebe es keinen sicheren Ort mehr, an dem die Zivilbevölkerung Schutz finden kann, wie auch der jüngste Angriff auf das Lager in Rafah zeigt, welches vom israelischen Militär als sichere Schutzzone ausgewiesen war. Von einer „inflationären oder überzogenen Verwendung des Völkermordbegriffs in diesem Zusammenhang“ würde sie angesichts des Umfangs an Berichten, dokumentierten Handlungen und seriösen Einschätzungen nicht mehr sprechen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Start der Malaktion „Leipzig MALT“ für Kinder und Jugendliche

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/start-der-malaktion-leipzig-malt-fuer-kinder-und-jugendliche-2025-04-17

Das Humboldt Wissenschaftszentrum für Kindesentwicklung (HumanKind) der Universität Leipzig lädt gemeinsam mit der Stadt Leipzig alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 bis 14 Jahren zur kreativen Malaktion „Leipzig MALT“ ein. Unter dem Motto „Happy Planet“ sind junge Künstler:innen aufgerufen, ihre Visionen einer glücklichen und nachhaltigen Welt künstlerisch umzusetzen. Vom 16. April bis 31. Mai 2025 (Einsendeschluss) können die Kunstwerke eingereicht werden, die dann am 20. Juni 2025 zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ im Neuen Augusteum der Universität gezeigt werden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Sächsischer Kultusminister Conrad Clemens besucht Philologische und Erziehungswissenschaftliche Fakultät

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/saechsischer-kultusminister-conrad-clemens-besucht-philologische-und-erziehungswissenschaftliche-fakultaet-2025-04-17

Auf Einladung der Philologischen Fakultät und der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig besuchte der im vergangenen Dezember ernannte Sächsische Staatsminister für Kultus Conrad Clemens am 16. April 2025 die Universität Leipzig. Im Rahmen seines Besuches trug sich der Minister in das Goldene Buch der Universität ein – ein symbolischer Akt, der die enge Verbindung zwischen Wissenschaft, Bildungspolitik und Gesellschaft unterstreicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Preis für Forschung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/preis-fuer-forschung-zu-herz-kreislauf-erkrankungen-2025-05-02

PD Dr. Jes-Niels Boeckel und seine Doktorandin Jasmin Kneuer sind mit dem Franz-Maximilian-Groedel-Forschungspreis 2025 ausgezeichnet worden. Die Forschenden der Universitätsmedizin Leipzig bekommen den mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre wissenschaftliche Publikation zur Entdeckung einer neuen RNA im Menschen, die eine wichtige Rolle im Immunsystem bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt. Der Preis wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologe verliehen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Entdeckungsreisen zur Museumsnacht 2025

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/entdeckungsreisen-zur-museumsnacht-2025-2025-04-28

Bei der Museumsnacht Halle und Leipzig am Samstag, 10. Mai 2025, sind 13 verschiedene Museen und Sammlungen der Universität Leipzig dabei. Unter dem Motto „Weltenbummeln“ laden sie zu Reisen in die Vergangenheit, Expeditionen zu den Wundern der Natur, besonderen Einblicken und kulturellen Highlights ein.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde