Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Biodiversität und Gründungsförderung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biodiversitaet-und-gruendungsfoerderung-2019-07-12

Wissenschaftler der IRGIB-Africa Universität (Benin) und der Makerere Universität (Uganda) trafen sich vom 3. bis 5. Juli in Leipzig, um zusammen mit Kollegen unserer Universität die Entwicklung von Entrepreneurship-Modulen für die Einbindung in naturwissenschaftliche Studiengänge an den afrikanischen Universitäten zu planen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Zielvereinbarung zwischen der Universität Leipzig und dem Freistaat unterzeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zielvereinbarung-zwischen-der-universitaet-leipzig-und-dem-freistaat-unterzeichnet-2021-06-04

Die Rektorin der Universität Leipzig Prof. Dr. Beate Schücking und Sachsens Staatsminister für Wissenschaft Sebastian Gemkow haben am 4. Juni 2021 in Dresden die Zielvereinbarung für den Zeitraum 2021 bis 2024 unterzeichnet. Diese bildet den Rahmen für die Entwicklung der Universität in den Bereichen Studium, Forschung und Transfer.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Ehrendoktorwürde für Angela Merkel

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ehrendoktorwuerde-fuer-angela-merkel-2008-05-20

Die Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig verleiht die Ehrendoktorwürde an Dr. rer. nat. Dr. h. c. Angela Merkel, Alumna der Universität Leipzig und Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, für ihre Verdienste um das Fachgebiet Physik und seine Reputation bei ihrem Einsatz für den Schutz der Umwelt, der Demokratie und der Menschenrechte.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Chemiker Armin Meisel zum Ehrensenator der Universität Leipzig ernannt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/chemiker-armin-meisel-zum-ehrensenator-der-universitaet-leipzig-ernannt-2016-08-04

Der emeritierte Chemie-Professor Dr. Armin Meisel ist zum Ehrensenator der Universität Leipzig ernannt worden. Nach einem Senatsbeschluss vom 12. Juli 2016 bekam er am (heutigen) Donnerstag (4.8.16) an seinem 90. Geburtstag vom Dekan der Fakultät für Chemie und Mineralogie, Prof. Dr. Detlev Belder, die Urkunde zur Verleihung der Ehrensenatorwürde. Damit wurden Meisels Verdienste um die Erhöhung des Ansehens der Universität gewürdigt. Er habe mit seinem herausragenden und beispielhaften Engagement Maßstäbe gesetzt, sagte Belder.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Studium universale fragt: Wie werden wir leben?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/studium-universale-fragt-wie-werden-wir-leben-2025-04-02

Im Sommersemester 2025 steht die Ringvorlesungsreihe Studium universale der Universität Leipzig unter dem Motto „Wie werden wir leben?“. Die erste Veranstaltung beginnt am 9. April 2025 im Hörsaal 1 des Hörsaalgebäudes am Campus Augustusplatzt um 19:00 Uhr. Den Eröffnungsvortrag hält Kai Gondlach, einer der renommiertesten Zukunftsforscher Deutschlands. Sein Vortrag trägt den Titel „Zukunft ist eine Frage der Perspektive“. Insgesamt stehen aktuell bis zum 9. Juli insgesamt zehn Vorlesungen auf dem Programm, vier weitere sind in Planung.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Entdeckungsreisen zur Museumsnacht 2025

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/entdeckungsreisen-zur-museumsnacht-2025-2025-04-28

Bei der Museumsnacht Halle und Leipzig am Samstag, 10. Mai 2025, sind 13 verschiedene Museen und Sammlungen der Universität Leipzig dabei. Unter dem Motto „Weltenbummeln“ laden sie zu Reisen in die Vergangenheit, Expeditionen zu den Wundern der Natur, besonderen Einblicken und kulturellen Highlights ein.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Biomarker für Therapie-Erfolg bei Tumorerkrankung im Knochenmark identifiziert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biomarker-fuer-therapie-erfolg-bei-tumorerkrankung-im-knochenmark-identifiziert-2024-04-24

Die CAR-T-Zelltherapie hat sich als wirkungsvolle Behandlung verschiedener hämatologischer Krebserkrankungen etabliert. Doch nicht bei allen Erkrankten schlägt die Therapie gleicht gut an. In einer aktuellen klinischen Studie haben Forschende der Universitätsmedizin Leipzig und des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie verschiedene Biomarker identifiziert, die mit dem Ansprechen der CAR-T-Zelltherapie beim Multiplen Myelom, einer bösartigen Tumorerkrankung im Knochenmark, zusammenhängen. Die Ergebnisse sind im renommierten Fachjournal Nature Cancer publiziert worden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Graduierten-Stipendium für Forschung in der Kinder- und Jugendmedizin

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/graduierten-stipendium-fuer-forschung-in-der-kinder-und-jugendmedizin-2024-12-18

Dr. Anna Sophia Kirstein hat für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten das mit 8000 Euro dotierte Graduierten-Stipendium der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung 2024 erhalten. Die Biochemikerin forscht in der Kinder- und Jugendmedizin zu seltenen Überwuchssyndromen, die zur Entwicklung von gutartigen Fettgewebs-Tumoren, sogenannten Lipomen, führen können. Sie untersucht die Mechanismen, die ein abnormes Wachstum des Fettgewebes fördern und testet neue Behandlungsmöglichkeiten in Zellmodellen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Wie die Universität Leipzig den Wald erforscht

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-die-universitaet-leipzig-den-wald-erforscht-2024-03-20

Der Tag des Waldes am 21. März steht 2024 unter dem Motto „Wälder und Innovation: neue Lösungen für eine bessere Welt“. An unserer Universität beschäftigen sich Biolog:innen, Botaniker:innen und auch Soziolog:innen mit der Entwicklung des Waldes und Auswirkungen der Erderwärmung. Eine Auswahl:
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde