Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Studium universale fragt: Wie werden wir leben?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/studium-universale-fragt-wie-werden-wir-leben-2025-04-02

Im Sommersemester 2025 steht die Ringvorlesungsreihe Studium universale der Universität Leipzig unter dem Motto „Wie werden wir leben?“. Die erste Veranstaltung beginnt am 9. April 2025 im Hörsaal 1 des Hörsaalgebäudes am Campus Augustusplatzt um 19:00 Uhr. Den Eröffnungsvortrag hält Kai Gondlach, einer der renommiertesten Zukunftsforscher Deutschlands. Sein Vortrag trägt den Titel „Zukunft ist eine Frage der Perspektive“. Insgesamt stehen aktuell bis zum 9. Juli insgesamt zehn Vorlesungen auf dem Programm, vier weitere sind in Planung.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Biomarker für Therapie-Erfolg bei Tumorerkrankung im Knochenmark identifiziert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biomarker-fuer-therapie-erfolg-bei-tumorerkrankung-im-knochenmark-identifiziert-2024-04-24

Die CAR-T-Zelltherapie hat sich als wirkungsvolle Behandlung verschiedener hämatologischer Krebserkrankungen etabliert. Doch nicht bei allen Erkrankten schlägt die Therapie gleicht gut an. In einer aktuellen klinischen Studie haben Forschende der Universitätsmedizin Leipzig und des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie verschiedene Biomarker identifiziert, die mit dem Ansprechen der CAR-T-Zelltherapie beim Multiplen Myelom, einer bösartigen Tumorerkrankung im Knochenmark, zusammenhängen. Die Ergebnisse sind im renommierten Fachjournal Nature Cancer publiziert worden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Graduierten-Stipendium für Forschung in der Kinder- und Jugendmedizin

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/graduierten-stipendium-fuer-forschung-in-der-kinder-und-jugendmedizin-2024-12-18

Dr. Anna Sophia Kirstein hat für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten das mit 8000 Euro dotierte Graduierten-Stipendium der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung 2024 erhalten. Die Biochemikerin forscht in der Kinder- und Jugendmedizin zu seltenen Überwuchssyndromen, die zur Entwicklung von gutartigen Fettgewebs-Tumoren, sogenannten Lipomen, führen können. Sie untersucht die Mechanismen, die ein abnormes Wachstum des Fettgewebes fördern und testet neue Behandlungsmöglichkeiten in Zellmodellen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt nimmt die Arbeit auf

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forschungsinstitut-gesellschaftlicher-zusammenhalt-nimmt-die-arbeit-auf-2020-05-28

In einer Pressekonferenz hat Bundesforschungsministerin Anja Karliczek am 28. Mai 2020 den Startschuss für das neue Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) gegeben, das am 1. Juni unter Beteiligung der Universität Leipzig seine Arbeit aufnimmt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: DAAD-„Brückenstipendium Iran“ unterstützt Forschende

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/daad-brueckenstipendium-iran-unterstuetzt-iranische-forschende-2023-01-26

Mit dem Ziel, iranische Promovierende, Postdoktorand:innen und Forschende beim Einstieg oder der Fortführung ihres Forschungsvorhabens in Deutschland zu unterstützen, hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) das Programm „Brückenstipendium Iran“ ins Leben gerufen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Nachdrücklich für Nachhaltigkeit

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nachdruecklich-fuer-nachhaltigkeit-2020-10-28

Die studentischen Nachhaltigkeitsinitiativen der Universität Leipzig haben ein Forderungspapier erstellt, das sich an die Entscheidungsträgerinnen und -träger in Rektorat, Verwaltung und Fakultäten richtet. Das Papier wurde in der vergangenen Woche beim vierten Rundtischgespräch „Nachhaltigkeit an der Universität Leipzig“ erörtert. Mitarbeiterinnen des Instituts für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich stellten dort auch die Pläne für ein fakultätsübergreifendes Modul zum Thema Klimawandel im Bereich der Schlüsselqualifikationen vor.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Biodiversität und Gründungsförderung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biodiversitaet-und-gruendungsfoerderung-2019-07-12

Wissenschaftler der IRGIB-Africa Universität (Benin) und der Makerere Universität (Uganda) trafen sich vom 3. bis 5. Juli in Leipzig, um zusammen mit Kollegen unserer Universität die Entwicklung von Entrepreneurship-Modulen für die Einbindung in naturwissenschaftliche Studiengänge an den afrikanischen Universitäten zu planen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Nach Wahl: Hochschulen in Sachsen erwarten Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandorts Sachsen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nach-wahl-hochschulen-in-sachsen-erwarten-weiterentwicklung-des-wissenschaftsstandorts-sachsen-2024-09-05

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen begrüßt, dass mit den Ergebnissen der Landtagswahl davon auszugehen ist, dass die künftige Staatsregierung auch weiterhin die hohe Bedeutung der Wissenschaft für die Innovations- und Wirtschaftskraft des Freistaates Sachsen honorieren wird.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: „Medizin nach Maß“ mit Humboldtprofessor Jens Meiler

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/medizin-nach-mass-mit-humboldtprofessor-jens-meiler-2020-11-12

In einer neuen Folge der 3sat-Wissensdokumentation „Wissen hoch 2“ berichtet Jens Meiler, Professor für Pharmazeutische Chemie an der Universität Leipzig, über den aktuellen Stand der individualisierten Medizin: „Wissenschaftlich ist es möglich, für den einzelnen Patienten und für seine spezielle Erkrankung auf molekularer Basis ein Therapeutikum zu entwickeln.“
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde