Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Forschungsteam aus Graz und Leipzig tauscht sich zu Lernprozessen in der Mathematik aus

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forschungsteam-aus-graz-und-leipzig-tauscht-sich-zu-lernprozessen-in-der-mathematik-aus-2025-06-03

Vom 22.–23.05.2025 fand an der Universität Leipzig ein gemeinsames Projekt- und Koordinationstreffen von Kolleg:innen des Instituts für Psychologie, Arbeitsbereich Begabungsforschung der Universität Graz und des Mathematischen Instituts, Abteilung Didaktik der Mathematik der Universität Leipzig statt. Das Treffen vertiefte die seit 2016 bestehende Kooperation.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Dr. Iris Nießen erhält renommierten Kurt-Bittel-Preis für Süddeutsche Altertumskunde

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forscherin-dr-iris-niessen-erhaelt-renommierten-kurt-bittel-preis-fuer-sueddeutsche-altertumskunde-2023-11-27

Dr. Iris Nießen, Mitglied der Arbeitsgruppe „Historische Anthroposphären“ im LeipzigLab, wurde mit dem Kurt-Bittel-Preis für Süddeutsche Altertumskunde der Stadt Heidenheim ausgezeichnet.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Arqus-Partnerhochschule Granada trotzt Corona mit Gaudeamus Igitur

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/arqus-partnerhochschule-granada-trotzt-corona-mit-gaudeamus-igitur-2020-05-08

Die Hochschulallianz Arqus unterstützt ihre Mitgliedsuniversität Granada bei der digitalen Aufführung einer universellen Version von „Gaudeamus Igitur“. Die traditionelle Hymne von Studierenden aller Welt wurde von 70 Mitgliedern des Orchesters und Chors der spanischen Universität umgewandelt und in seiner neuen Form zu einem Symbol des Widerstands gegen das Coronavirus.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Annette Beck-Sickinger als eine der bedeutendsten Chemikerinnen weltweit ausgezeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/annette-beck-sickinger-als-eine-der-bedeutendsten-chemikerinnen-weltweit-ausgezeichnet-2023-09-05

Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger von der Universität Leipzig hat kürzlich eine Auszeichnung als eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen der Welt im Bereich Chemie und Chemietechnik erhalten. In der Preisträgerinnen-Liste 2023 der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) ist Beck-Sickinger eine von zwölf Frauen weltweit, die mit diesem Preis geehrt wurden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: „Belongings“: Erstes deutsch-israelisches Graduiertenkolleg in den Geisteswissenschaften gestartet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/belongings-erstes-deutsch-israelisches-graduiertenkolleg-in-den-geisteswissenschaften-gestartet-2024-09-05

Das erste deutsch-israelische Graduiertenkolleg in den Geisteswissenschaften ist vor wenigen Tagen gestartet. Im Zentrum des Promotionsprogramms mit dem Titel „Belongings: Jewish Material Culture in Twentieth-Century Europe and Beyond“ steht die Erforschung der jüdischen materiellen Kultur in der Moderne. Zehn Doktorand:innen bilden die erste Kolleg-Kohorte und wurden in Leipzig begrüßt. Für das Kolleg arbeiten die Universität Leipzig, die Hebräische Universität Jerusalem und das Leipziger Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow eng zusammen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Studium universale fragt: Wie werden wir leben?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/studium-universale-fragt-wie-werden-wir-leben-2025-04-02

Im Sommersemester 2025 steht die Ringvorlesungsreihe Studium universale der Universität Leipzig unter dem Motto „Wie werden wir leben?“. Die erste Veranstaltung beginnt am 9. April 2025 im Hörsaal 1 des Hörsaalgebäudes am Campus Augustusplatzt um 19:00 Uhr. Den Eröffnungsvortrag hält Kai Gondlach, einer der renommiertesten Zukunftsforscher Deutschlands. Sein Vortrag trägt den Titel „Zukunft ist eine Frage der Perspektive“. Insgesamt stehen aktuell bis zum 9. Juli insgesamt zehn Vorlesungen auf dem Programm, vier weitere sind in Planung.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Entdeckungsreisen zur Museumsnacht 2025

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/entdeckungsreisen-zur-museumsnacht-2025-2025-04-28

Bei der Museumsnacht Halle und Leipzig am Samstag, 10. Mai 2025, sind 13 verschiedene Museen und Sammlungen der Universität Leipzig dabei. Unter dem Motto „Weltenbummeln“ laden sie zu Reisen in die Vergangenheit, Expeditionen zu den Wundern der Natur, besonderen Einblicken und kulturellen Highlights ein.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde