Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Hoher diplomatischer Besuch aus Brasilien und Indonesien

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/hoher-diplomatischer-besuch-aus-brasilien-und-indonesien-an-der-universitaet-leipzig-2023-01-18

Der brasilianische Botschafter in Deutschland, Roberto Jaguaribe Gomes de Mattos, und der stellvertretende Botschafter der Republik Indonesien in Deutschland, Yul Edison, haben am Dienstagabend (17.1.2023) die Universität Leipzig besucht. Die Diplomaten nahmen an einer außenpolitischen Publikumsdiskussion der Konrad-Adenauer Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Regionalforum Sachsen, zur Zukunft der internationalen Kooperation mit Studierenden und Bürger:innen der Stadt Leipzig im Hörsaalgebäude teil. Zuvor hatten sie sich ins Goldene Buch der Universität eingetragen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Universität Leipzig schließt sich der „Lübecker Erklärung“ an

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-schliesst-sich-der-luebecker-erklaerung-an

Am Freitag (11. März 2022) tauschten sich die Mitglieder der Kultusministerkonferenz (KMK) zum aktuellen Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen in Lübeck aus. Die Universität Leipzig schließt sich der Verurteilung des völkerrechtswidrigen Angriffs der Russischen Föderation auf die Ukraine durch die Teilnehmer:innen des Gesprächs an.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: SQ-Modul Integrationsarbeit im Ehrenamt geht in die nächste Runde

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neues-sq-modul-ehrenamt-ukraine-ab-wintersemester-2022-23-2022-10-19

Die Universität Leipzig sieht sich aufgrund der politischen Entwicklungen in der Ukraine und vielen anderen Fluchtbewegungen in der Verantwortung, ehrenamtliches Engagement von Studierenden für Geflüchtete zu begleiten und zu unterstützen. Deshalb hat das Institut für Slavistik gemeinsam mit dem Studienbüro der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften (GKR) zum Wintersemester2022/23 ein neues Modul „Integrationsarbeit im Ehrenamt“ in den fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen eingeführt. Das erfolgreiche Modul geht im laufenden Sommersemester 2025 nun in die bereits sechste Runde.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Dr. Olena Synchak zu Gast am Institut für Slavistik

https://www.uni-leipzig.de/ukraine/newsdetail/artikel/dr-olena-synchak-zu-gast-am-institut-fuer-slavistik-2024-10-16

Das Institut für Slavistik freut sich, Frau Dr. Olena Synchak (Ukrainische Katholische Universität, Lviv) als Gastwissenschaftlerin im Wintersemester 2024/25 begrüßen zu dürfen. Frau Dr. Synchak forscht im Rahmen des vom DAAD geförderten Projekts “Women in Ukrainian Dictionaries: Lexikographische Aktualisierungen des Web-Wörterbuchs der ukrainischen weiblichen Personenbezeichnungen und des Ukrainisch-Deutschen Wörterbuchs” (Förderlinie ‘Zukunft Ukraine’).
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Dr. Olena Synchak zu Gast am Institut für Slavistik

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/dr-olena-synchak-zu-gast-am-institut-fuer-slavistik-2024-10-16

Das Institut für Slavistik freut sich, Frau Dr. Olena Synchak (Ukrainische Katholische Universität, Lviv) als Gastwissenschaftlerin im Wintersemester 2024/25 begrüßen zu dürfen. Frau Dr. Synchak forscht im Rahmen des vom DAAD geförderten Projekts “Women in Ukrainian Dictionaries: Lexikographische Aktualisierungen des Web-Wörterbuchs der ukrainischen weiblichen Personenbezeichnungen und des Ukrainisch-Deutschen Wörterbuchs” (Förderlinie ‘Zukunft Ukraine’).
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Universität organisierte Hochschulzulassungstests für geflüchtete Ukrainer:innen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-organisierte-hochschulzulassungstests-fuer-gefluechtete-ukrainerinnen-2023-09-04

Wie bereits im Vorjahr, hat ie Universität Leipzig auch 2023 wieder Amtshilfe für das ukrainische Ministerium für Bildung und Wissenschaft geleistet: Rund 1.000 ukrainische Schüler:innen, die sich als Geflüchtete im Ausland aufhalten, haben im Juni und Juli an der Universität Leipzig die ukrainische Hochschulzugangsprüfung abgelegt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neues Graduiertenkolleg „NeuroTune“ erforscht Kommunikation zwischen Nervenzellen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neues-graduiertenkolleg-neurotune-erforscht-kommunikation-zwischen-nervenzellen-2024-11-18

Mit „NeuroTune“ startet an der Universität Leipzig demnächst ein neues Graduiertenkolleg, das die Weiterleitung von Signalen zwischen Nervenzellen untersucht. Das Forschungsprogramm für Doktorand:innen wird mit 5,7 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neue internationale Studierende im Wintersemester begrüßt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-internationale-studierende-im-wintersemester-begruesst-2024-11-18

An der Universität Leipzig konnten in diesem Wintersemester 876 neue internationale Studierende begrüßt werden – rund 50 Studierende mehr als im Vorjahr. 253 von ihnen sind Austauschstudierende, die über bilaterale Universitätsvereinbarungen oder das EU-Programm Erasmus+ für ein oder zwei Semester in Leipzig studieren werden. Die Top-Herkunftsländer sind China, die Russische Föderation, die Ukraine, gefolgt von Indien, der Türkei und Syrien.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Juniorprofessor:innen in Junges Forum der Akademie der Wissenschaften aufgenommen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zwei-juniorprofessorinnen-in-junges-forum-der-akademie-der-wissenschaften-aufgenommen-2024-12-20

Die Juniorprofessorin für Künstliche Intelligenz in der Theoretischen Chemie, Dr. Julia Westermayr und der Juniorprofessor für Health Economics and Management sowie Direktor des Instituts für öffentliche Finanzen und Public Management, Dr. Dennis Häckl, sind seit 13. Dezember 2024 Mitglied des Jungen Forums der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Gilad Lerman

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/kondolenzbuch-cornelius-weiss/detailseite-1-1/artikel/gilad-lerman-2025-04-06

I am deeply saddened and shocked by the news. I have very fond memories of Sayan. It was always a joy to talk with him about math and so many other topics. He was a warm, friendly, and funny person. I especially appreciated his intuitive explanations of complex ideas and the originality of his insights. He will be truly missed. My heartfelt condolences to his family and close friends.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde