Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: „Das Studium wird in Zukunft anders beginnen“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/das-studium-wird-in-zukunft-anders-beginnen-1

Die Corona-Pandemie hat auch das Lehren und Lernen an der Universität verändert. Neben der Diskussion um Online- und Präsenzlehre werden viele Innovationen die Lehre nach der Pandemie prägen. Zusammen mit Claudia Bade, Leiterin des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS), und Doreen Klein, hochschuldidaktische Mitarbeiterin im E-Learning und Koordinatorin des Tages der Lehre an der Universität, wagen wir den Blick in die Glaskugel: Wie kann die Lehre in Zukunft aussehen? Was hat Corona verändert, was wird bleiben? Um diese Fragen dreht sich auch der 8. Tag der Lehre am 15. Juni 2022, zu dem jetzt der Call for Participation startet.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Biologe Christian Wirth in Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biologe-christian-wirth-in-nationale-akademie-der-wissenschaften-leopoldina-aufgenommen-2024-05-23

Der Biologe Prof. Dr. Christian Wirth von der Universität Leipzig ist seit Kurzem Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Die Aufnahme in die 1652 gegründete Gelehrtengesellschaft gilt als hohe wissenschaftliche Anerkennung. Zu Mitgliedern werden Wissenschaftler:innen gewählt, die bedeutende wissenschaftliche Leistungen erbracht haben. Wirth zählt zu den neuen Mitgliedern der Klasse Lebenswissenschaften. Sie werden im Jahr nach ihrer Wahl zu einem Fachsymposium ihrer Klasse eingeladen, das voraussichtlich im April 2025 stattfinden wird. Dort erfolgt auch die feierliche Urkundenübergabe. Wirth ist zugleich Sprecher des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Sie untersucht antike Keramiken aus Kamerun

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sie-untersucht-antike-keramiken-aus-kamerun-2010-07-14

Zoila Luz Epossi Ntah (Jaounde) aus Kamerun ist eine Schlumberger-Stipendiatin, die am Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft der Universität Leipzig archäometrische Studien zu antiken Keramiken aus Kamerun durchführt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Historiker Axel Körner neues Mitglied der Academia Europaea

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/historiker-axel-koerner-neues-mitglied-der-academia-europaea-2023-07-20

Der Historiker Prof. Dr. Axel Körner von der Universität Leipzig ist in die renommierte wissenschaftliche Gesellschaft Academia Europaea gewählt worden. Ziel der 1988 in Cambridge gegründeten Akademie ist es, Forschung und Bildung in Europa zu fördern und den internationalen und interdisziplinären Austausch zu stärken. Körner ist nun Mitglied der Sektion „History und Archaeology“.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: DoktorandInnen diskutieren fachübergreifend

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/doktorandinnen-diskutieren-fachuebergreifend-2006-10-30

Im Rahmen des Internationalen Promotionsprogramms findet der traditionelle Workshop für DoktorandInnen, „4th Trans-Departmental Workshop for Doctorate Students“ statt, in dem junge DoktorandInnen fachübergreifend über verschiedene Themen im Bereich Chemie-Biowissenschaften, Materialwissenschaften und Grenzflächen, aber auch grundlagenbezogene Forschung referieren werden. Ziel dieses Workshops ist es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den am IPP beteiligten DoktorandInnen institutsübergreifend zu stärken und mögliche zukünftige Projekte zu diskutieren.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Arqus International Innovators Award 2024 auf der Leipziger Gründungsnacht

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/arqus-international-innovators-award-2024-auf-der-leipziger-gruendungsnacht-2024-11-26

Bei der 9. Leipziger Gründungsnacht am 19. November wurde neben dem StartUp-Preis und dem Publikumspreis für die beste Idee auch der Arqus International Innovators Award 2024 verliehen. Gewonnen hat in diesem Jahr das italienische Startup Astrodemo.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Andreas Schüle vertritt Pfarrerin der Thomaskirche

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/andreas-schuele-vertritt-pfarrerin-der-thomaskirche-2020-10-20

Britta Taddiken, erste Pfarrerin an der Thomaskirche, ist an Krebs erkrankt und seit Ende September in Behandlung. Sie wird voraussichtlich ein Jahr ihre Aufgaben in der Kirchgemeinde nicht wahrnehmen können. Vertreten wird sie von Prof. Dr. Andreas Schüle, Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Dr. Leon Li forscht in Leipzig zu unethischem Verhalten

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/dr-leon-li-forscht-in-leipzig-zu-unethischem-verhalten-2024-01-29

Wie unethisches Verhalten in Gruppen entsteht, erforscht der Entwicklungspsychologe Dr. Leon Li in den kommenden zwei Jahren im Rahmen eines Gastaufenthaltes an der Universität Leipzig. Der Humboldt-Stipendiat ist seit Kurzem an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät tätig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Fünf Forschende der Universität im neuen Präsidium der Sächsischen Akademie der Wissenschaften

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/fuenf-forschende-der-universitaet-im-neuen-praesidium-der-saechsischen-akademie-der-wissenschaften-2023-10-18

Fünf Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig sind Mitte Oktober in das achtköpfige Präsidium der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gewählt oder wiedergewählt worden. Unter anderem wurde Prof. Dr. Wolfgang Huschner, Professor i. R. für Mittelalterliche Geschichte, als Vizepräsident für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Linguist:innen unterstützen neues Portal zum Sprachenlernen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/linguistinnen-unterstuetzen-neues-portal-zum-sprachenlernen-2023-10-06

Kreative Tests und Übungsaufgaben zum Sprachenlernen können Lehrer:innen mit einer neuen E-Learning-Plattform erstellen, die unter Beteiligung von Forschenden der Universität Leipzig entstanden ist. Das kostenlos zugängliche Online-Portal Testu.eu ermöglicht Lehrenden, Übungen zum Erlernen verschiedener Fremdsprachen zu kreieren, darunter neben Englisch, Französisch und Deutsch auch Nieder- und Obersorbisch, Walisisch, Irisch, Slowakisch, Tschechisch oder Ungarisch.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde