Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Ursula Rao in den Wissenschaftsrat berufen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/recentglobe-mitglied-ursula-rao-in-den-wissenschaftsrat-berufen-2023-02-07

Die Ethnologin Prof. Dr. Ursula Rao wurde zum 1. Februar 2023 für die Dauer von drei Jahren in den Wissenschaftsrat berufen. Das Gremium berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in grundlegenden Fragen der Wissenschaft, der Forschung und der Hochschulen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Universität Leipzig lädt zur Arqus Jahreskonferenz 2025

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-laedt-zur-arqus-jahreskonferenz-2025-2025-03-18

Vom 1. bis 4. April 2025 ist die Universität Leipzig Gastgeberin der Arqus Jahreskonferenz. Unter dem Motto „European Universities at the Crossroads“ kommen rund 300 Teilnehmende aus den neun Partneruniversitäten, den assoziierten Hochschulen in Mohyla, Ukraine, und Durham, Großbritannien, sowie Vertreter:innen weiterer Allianzen zusammen, um die Zukunft der europäischen Hochschulbildung zu diskutieren.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Stipendium für Forschung zu gefährlicher Fehlbildung der Neugeborenen-Lunge

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/stipendium-fuer-forschung-zu-gefaehrlicher-fehlbildung-der-neugeborenen-lunge-2023-04-06

Dr. Richard Wagner, Kinderchirurg und Forscher der Universitätsmedizin Leipzig, hat als Anerkennung für seine wissenschaftliche Arbeit zum Thema „Therapeutische Interventionen zur Behandlung der Lungenhypoplasie bei angeborener Zwerchfellhernie“ das Graduierten-Stipendium der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung erhalten.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Universität Leipzig beteiligt sich an „Initiative Transparente Tierversuche“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-beteiligt-sich-an-initiative-transparente-tierversuche-2023-12-14

Tierversuche sind in einigen Bereichen unverzichtbar, um Erkenntnisse für den wissenschaftlichen Fortschritt zu erlangen. Die „Initiative Transparente Tierversuche“ zielt darauf ab, die transparente Information und offene Diskussion zur Forschung mit Tieren weiter voranzutreiben. Mit ihrem Beitritt am 31. August 2023 hat sich die Universität Leipzig dazu verpflichtet.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: DAAD fördert Netzwerk von Universität Leipzig und sechs afrikanischen Hochschulen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/daad-foerdert-netzwerk-von-universitaet-leipzig-und-sechs-afrikanischen-hochschulen-2019-12-19

Mit dem Programm „Hochschulexzellenz in der Entwicklungszusammenarbeit (exceed)“ unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) den Aufbau von internationalen Hochschulnetzwerken auf drei Kontinenten. Sieben deutsche Hochschulen, darunter die Universität Leipzig, erhalten bis 2024 insgesamt 30,8 Millionen Euro.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Graduiertenkolleg ECO-N gestartet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/graduiertenkolleg-eco-n-gestartet-2024-09-05

Die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, menschlichem Verhalten und natürlichen Ressourcen erforscht ab sofort das neue Graduiertenkolleg „Economics of Connected Natural Commons“ (ECO-N) an der Universität Leipzig. Die ersten Promovierenden haben ihre Forschungsprojekte gestartet und werden in einer Welcome Week vom 23. bis 27. September 2024 in Empfang genommen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Ein Jahr europäische Universitätsallianz Arqus

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ein-jahr-europaeische-universitaetsallianz-arqus-2020-06-26-1

Im vergangenen Jahr gab die Europäische Kommission am 26. Juni die ersten 17 Allianzen der Europäischen Hochschulinitiative bekannt, die durch das Programm Erasmus+ gefördert werden. Eine davon ist die Hochschulallianz Arqus, in der unsere Universität gemeinsam mit den Universitäten Granada, Bergen, Graz, Lyon, Padua und Vilnius Mitglied ist.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde