Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: LeipzigLab Workshop zur historischen Biodiversität und Umweltveränderungen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziglab-workshop-zur-historischen-biodiversitaet-und-umweltveraenderungen-2024-04-18

Die LeipzigLab-Arbeitsgruppe „Historische Anthroposphären“ befasst sich mit vom Menschen geprägten Landschaften, die zu unterschiedlichen Zeiten unter verschiedenartigen Bedingungen in diversen Räumen entstanden sind. Historische Anthroposphären zeichnen sich durch künstliche Veränderungen der Magnituden und Frequenzen „natürlicher“ Prozesse aus. Dazu gehören Veränderungen des Sedimentbudgets, hydrologische Extreme, chemische Verunreinigungen, Eutrophierung und Veränderungen der historischen biologischen Vielfalt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Bewerben Sie sich auf eine neue Arbeitsgruppe im LeipzigLab

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bewerben-sie-sich-auf-die-neue-arbeitsgruppe-im-leipziglab-2023-06-20

Forschen Sie ab Januar 2024 im interdisziplinären LeipzigLab zu Emerging Fields an der Universität Leipzig. Bis zum 15. September 2023 ist es Forschenden der Universität erneut möglich, sich auf den Platz einer neuen Arbeitsgruppe zu bewerben.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Annette Beck-Sickinger zählt zu bedeutendsten Chemikerinnen weltweit

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/annette-beck-sickinger-zaehlt-zu-bedeutendsten-chemikerinnen-weltweit-2023-02-10

Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger von der Universität Leipzig zählt laut einem aktuellen Ranking zu den bedeutendsten Wissenschaftlerinnen der Welt im Bereich Chemie und Chemietechnik. In der Preisträgerinnen-Liste 2023 der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) ist Beck-Sickinger eine von zwölf Frauen weltweit, die mit der Auszeichnung geehrt werden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: ZLS koordiniert Hilfe für geflüchtete ukrainische Schüler:innen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zls-koordiniert-hilfe-fuer-gefluechtete-ukrainische-schuelerinnen-2022-03-31

Fachpersonal für Unterricht sowie Freizeitangebote für geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche an Sachsens Schulen koordiniert das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) in Abstimmung mit den Schulbehörden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Beim Tag der offenen Tür die Universität kennenlernen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/beim-tag-der-offenen-tuer-die-universitaet-kennenlernen-2021-12-20

Der Tag der offenen Tür der Universität Leipzig findet am Donnerstag, 13. Januar 2022 erneut digital statt. Ein abwechslungsreiches Online-Programm bietet Schüler:innen der elften und zwölften Klassen und anderen Studieninteressierten Gelegenheit, einen Tag lang in Vorlesungen, Seminare und Informationsveranstaltungen der Universität hineinzuschnuppern und sich beraten zu lassen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Erwärmung in der Arktis: Neuer Film zur Forschungskampagne

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/erwaermung-in-der-arktis-neuer-film-zur-forschungskampagne-2022-11-15

Die internationale Forschungskampagne HALO-(AC)3 zur Untersuchung der Änderung von Luftmassen in der Arktis hat dieses Jahr zu „einem einmaligen Datensatz“ geführt, sagt Prof. Dr. Manfred Wendisch vom Institut für Meteorologie der Universität Leipzig. Er war wissenschaftlicher Koordinator der Messungen. In einem jüngst veröffentlichten Film des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zum Projekt berichten die beteiligten Wissenschaftler:innen unter anderem von den Herausforderungen, den Wandel in der Arktis besser zu verstehen, und dem Geschick, drei Forschungsflugzeuge unter extremen Bedingungen optimal aufeinander abgestimmt zu fliegen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Jetzt bewerben: Arqus Teaching Excellence Award 2022/23

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/jetzt-bewerben-arqus-teaching-excellence-award-2022-23-2024-03-18

Bereits im dritten Jahr können Lehrende aller Fachrichtungen für den Arqus Teaching Excellence Award für herausragende und innovative Lehrformate im akademischen Jahr 2022/23 nominiert werden. Einreichschluss ist der 1. April 2024.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Bundestagswahl: #GehWählen ruft zur Nutzung des Wahlrechts auf

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bundestagswahl-gehwaehlen-ruft-zur-nutzung-des-wahlrechts-auf-2025-02-11

Die Universität Leipzig beteiligt sich an der gemeinsamen Kampagne #GehWählen der in der Landesrektorenkonferenz (LRK) organisierten sächsischen Hochschulen. Auch die sächsischen Studentenwerke, die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften und das Leipzig Science Network gehören dem Bündnis an, dass alle dazu aufruft, ihr Wahlrecht zu nutzen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde