Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: LeipzigLab Workshop zur historischen Biodiversität und Umweltveränderungen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziglab-workshop-zur-historischen-biodiversitaet-und-umweltveraenderungen-2024-04-18

Die LeipzigLab-Arbeitsgruppe „Historische Anthroposphären“ befasst sich mit vom Menschen geprägten Landschaften, die zu unterschiedlichen Zeiten unter verschiedenartigen Bedingungen in diversen Räumen entstanden sind. Historische Anthroposphären zeichnen sich durch künstliche Veränderungen der Magnituden und Frequenzen „natürlicher“ Prozesse aus. Dazu gehören Veränderungen des Sedimentbudgets, hydrologische Extreme, chemische Verunreinigungen, Eutrophierung und Veränderungen der historischen biologischen Vielfalt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Bewerben Sie sich auf eine neue Arbeitsgruppe im LeipzigLab

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bewerben-sie-sich-auf-die-neue-arbeitsgruppe-im-leipziglab-2023-06-20

Forschen Sie ab Januar 2024 im interdisziplinären LeipzigLab zu Emerging Fields an der Universität Leipzig. Bis zum 15. September 2023 ist es Forschenden der Universität erneut möglich, sich auf den Platz einer neuen Arbeitsgruppe zu bewerben.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Annette Beck-Sickinger zählt zu bedeutendsten Chemikerinnen weltweit

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/annette-beck-sickinger-zaehlt-zu-bedeutendsten-chemikerinnen-weltweit-2023-02-10

Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger von der Universität Leipzig zählt laut einem aktuellen Ranking zu den bedeutendsten Wissenschaftlerinnen der Welt im Bereich Chemie und Chemietechnik. In der Preisträgerinnen-Liste 2023 der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) ist Beck-Sickinger eine von zwölf Frauen weltweit, die mit der Auszeichnung geehrt werden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Unzählige Aha-Momente: 5 Jahre Podcast „Auf einen Kaffee mit…“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/unzaehlige-aha-momente-5-jahre-podcast-auf-einen-kaffee-mit-2024-12-19

„Auf einen Kaffee mit…“, der Wissenschafts-Podcast der Uni Leipzig, feiert seinen 5. Geburtstag. In 47 Folgen sprachen 54 Interviewgäste über ihre Forschungsbiete und Studiengänge. Über 30.000 mal wurde der Podcast angehört.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Kostenfreies Online-Seminar am 22. September 2020: Wie kann mich meine alte Alma mater bei einer Gründung unterstützen?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/kostenfreies-online-seminar-am-22-september-2020-wie-kann-mich-meine-alte-alma-mater-bei-einer-grue

Viele Absolvent_innen denken nach dem Abschluss ihres Studiums nicht sofort an eine eigene Unternehmensgründung, sondern an eine Karriere in einem Unternehmen. Doch auch nach einigem Abstand kann die Universität Leipzig ihren Alumni Unterstützung bei der Unternehmensgründung bieten.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Hilfsaktion mit Umwegen: Initiative von Veterinärmediziner für ukrainische Flüchtlinge

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/hilfsaktion-mit-umwegen-initiative-von-veterinaermediziner-fuer-ukrainische-fluechtlinge-2022-03-31

Es ist nicht alles bis ins Detail planbar. Diese Erfahrung mussten Prof. Dr. Johannes Seeger von der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, sein Freund Thomas Dalchau und ihre Mitstreiter:innen bei ihrer Hilfsaktion für ukrainische Flüchtlinge machen. Als sie am 11. März mit insgesamt fünf Autos – vollgepackt mit 25 Kubikmetern Hilfsgütern – in Leipzig starteten, war ihr Plan, an der rumänisch-ukrainischen Grenze Flüchtlinge aufzunehmen und nach Deutschland in Sicherheit zu bringen. Sie begaben sich auf eine insgesamt 3.450 Kilometer lange Fahrt nach Rumänien und dann nach Ungarn mit einer Zwischenübernachtung in Budapest und über Österreich zurück nach Deutschland. Über Ihre Erlebnisse berichten Sie um Universitätsmagazin.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Alumnus Ruslan Hrushchak veröffentlicht Bildband: Familie, Frieden, Geborgenheit und Liebe in der Ukraine

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/alumni-ruslan-hrushchak-veroeffentlicht-bildband-familie-frieden-geborgenheit-und-liebe-in-der-ukraine

Der Kunstfotograf und Informatik-Alumnus der Universität Leipzig, Ruslan Hrushchak, macht derzeit mit einem Bildband von sich reden, dessen bevorstehende Veröffentlichung zeitgemäßer nicht sein könnte: „The Road Beyond“ – „Die Straße dahinter.“ Darin gesammelt sind Landschaftsaufnahmen und preisgekrönte Reportage-Fotos aus der Ukraine, die er im Laufe von mehr als zehn Jahren auf Reisen durch seine Heimat angefertigt hat. Abgebildet sind Familienangehörige sowie Menschen, denen er unterwegs begegnet ist, deren Geschichten er kennt. Begleitet werden die Fotos von Gedichten der ukrainischen Schriftstellerin und Regisseurin Iryna Tsilyk. Ein Fünftel der Einnahmen wird für die Not- und Katastrophenhilfe in die Ukraine gespendet.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Förderer-Stipendiaten-Treffen im Musikinstrumentenmuseum

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/foerderer-stipendiaten-treffen-im-musikinstrumentenmuseum-2020-02-28

Das Deutschlandstipendium-Netzwerktreffen Ende Januar führte die Gäste in das Musikinstrumentenmuseum. Im Studienjahr 2019/20 konnten mehr besonders leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende der Universität Leipzig gefördert werden als in den vergangenen Jahren.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde